Begabtenförderung
Die Begabtenförderung richtet sich an besonders begabte und besonders gute Schülerinnen und Schüler. Die Schülerinnen und Schüler sind entweder auf Hochbegabung getestet oder werden von der Klassenkonferenz ausgewählt.

Wie sieht die Begabtenförderung am ISGY aus?
Um die begabten Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Ismaning zu fördern, wurde im Schuljahr 2018/2019 eine sogenannte „Akademie“ aufgebaut. Wir arbeiten dabei eng mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching zusammen. In Zukunft ist außerdem eine Kooperation mit dem Gymnasium München Nord geplant. Ganz im Sinne des Enrichment werden im Laufe des Schuljahres immer wieder verschiedene Exkursionen und Workshops für die begabten Schülerinnen und Schüler angeboten. Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler Mitschülerinnen und Mitschüler kennen, die in einer ähnlichen Situation sind. Außerdem ist das Projekt „Schule macht Vorlesung“ in Planung. Im Rahmen dessen werden den Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Themen Vorlesungen von den Lehrerinnen und Lehrern der drei Gymnasien des Begabtenförderungsclusters, aber auch von externen Fachkräften geboten. Die begabten Schülerinnen und Schüler werden außerdem immer wieder dazu angeregt, an Wettbewerben teilzunehmen und bei der Bewerbung und Durchführung von unseren Lehrkräften unterstützt.
Ansprechpartner
Frau StRin Laetitia Löchner | L.Loechner@isgy.de
Unter folgendem Link des Kultusministeriums können Sie sich über Begabtenförderung im Allgemeinen informieren: https://www.km.bayern.de/eltern/lernen/foerderung/begabtenfoerderung.html
Vorschau
Rückblick

ISGY Akademie (Begabtenförderung) im Deutschen Museum
5 Preise an drei Projekte: ISGY Jugend forscht Junioren super erfolgreich am Regional-Wettbewerb am Flughafen München

2. Schulschachturnier

Gymnasium Ismaning: Sonderpreis „Besonders pfiffige Konstruktion“ beim Landeswettbewerb Jugend forscht: Schüler*innen Experimentieren für Stefanos, Luisa und Greta

Ein Blick hinter die Kulissen der Kryptologie

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.