Ansprechpartner

Stefanie Wilke (Bachelor Soziale Arbeit) | 089 15 88 66-2104| jsa@isgy.de
Larissa Urrich (Dipl. Sozialpädagogin) | 089 15 88 66-2104 | jsa@isgy.de
Bürozeiten
Unsere regulären Bürozeiten sind 8:30-13:00 Uhr.
Gerne können auch Termine außerhalb dieser Zeiten vereinbart werden. Schüler und Schülerinnen können selbstverständlich auch während ihres Schultags kommen, insbesondere in den Pausen und in Freistunden.
Schwerpunkte

- Einzelfallhilfe: Beratung bei individuellen Problemen
- Projektarbeit: Präventionsprojekte in allen Jahrgangsstufen
- Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Begleitung der SMV
- Ansprechpartner für Eltern und Lehrer
Übersicht über unsere Präventionsprojekte
5. Klasse
„Interkulturelles Lernen“
Inhalte | Verantwortliche |
---|---|
· Erarbeiten des Kulturbegriffs · Vielfalt der Kulturen · Missverständnisse · Brauchtum | JSA in Zusammenarbeit mit Astrid Hummeltenberg, Referentin für politische Bildung (KJR) |
6. Klasse
Digitale Medien
Inhalte | Verantwortliche |
---|---|
· Medienkompetenz · Umgang mit dem Smartphone · Soziale Netzwerke (WhatsApp, Instagram, YouTube und Co.) · Datenschutz und Sicherheit · Cybermobbing | JSA in Zusammenarbeit mit Daniel Wolff (Medienpädagoge) |
7. Klassen
„Zammgrauft – Von Antigewalt bis Zivilcourage“
Inhalte | Verantwortliche |
---|---|
· Gewaltprävention · Klassenzusammenhalt, Gemeinschaft und Vertrauen · Zivilcourage | JSA in Zusammenarbeit mit der Jugendbeamtin Frau Baier der Polizeiinspektion Ismaning |
Aufgeklärt?!
Inhalte | Verantwortliche |
---|---|
· Sexualpädagogik in geschlechtergetrennten Gruppenzu den Themen: · Körper, Pubertät, Gefühle, Verliebtsein, Sexualität, Verhütung | Gemeinschaftsprojekt der JSA aller weiterführenden Schulen in Ismaning und des Jugendzentrum ZAP |
8. Klassen
„Sauba bleim“
Inhalte | Verantwortliche |
---|---|
· Suchtprävention · Risiken und Gefahren von Alkohol-, Zigaretten- und Drogenkonsum · Internet- und Smartphone-Konsum, Online-Games | JSA in Zusammenarbeit mit der Jugendbeamtin frau Baier der Polizeiinspektion Ismaning |
9. Klassen
„Voll die Party“
Inhalte | Verantwortliche |
---|---|
· Planspiel zum Thema Alkoholkonsum | JSA in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Zap |
10. Klassen
Moderner Antisemitismus
Inhalte | Verantwortliche |
---|---|
· interaktiver Workshop zur Prävention von Antisemitismus | JSA in Zusammenarbeit mit Dr. Florian Gassner |
Alle Klassen des ISGY
Verkehrserziehung
Inhalte | Verantwortliche |
---|---|
· Gefahren im Straßenverkehr · Regeln für alle Verkehrsteilnehmer | JSA in Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei München |
Vorschau
Rückblick

Digitaltag
Am 24.11.20 fand wieder unser Digitaltag statt, dieses Mal mit noch mehr Angeboten. Schon fast ist es Gewohnheit, dass der ...
mehr
mehr

Projekt zur Sexuellen Selbstbestimmung & Wahrung von Grenzen
Die JSA startete letzte Woche mit einem Projekt zur Sexuellen Selbstbestimmung und Wahrung von Grenzen in den 8. Klassen. Das ...
mehr
mehr

Tutoren für die 5. Klassen
Liebe Schülerinnen und Schüler, wir sind 20 Tutoren, die sich ab dem Schuljahr 2020/21 um die 5. Klässler kümmern werden ...
mehr
mehr

Neues vom Café Laguna
In unserem Schüler-Café wurde im Februar mal wieder „gewerkt“: Für die tollen Graffiti-Schriftzüge, die unser Kunstlehrer Herr Köppl mit einigen ...
mehr
mehr

Präventionsprojekte in Zusammenarbeit mit der Polizei
Gleich zu zwei Projekten konnte man hier am Isgy im Januar die Polizei antreffen: Am 09.01.20 besuchten uns sechs Beamte ...
mehr
mehr

„Cybermobbing 2019: Was tun, wenn aus digitalem Spaß trauriger ernst wird?“
Zu unserer großen Freude konnten wir am 25.11.19 den Digitaltrainer und Medienpädagoge Herrn Daniel Wolff für einen Vortrag zu diesem ...
mehr
mehr