Begabtenförderung

Die Begabtenförderung richtet sich an besonders begabte und besonders gute Schülerinnen und Schüler. Die Schülerinnen und Schüler sind entweder auf Hochbegabung getestet oder werden von der Klassenkonferenz ausgewählt.

Wie sieht die Begabtenförderung am ISGY aus?

Um die begabten Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Ismaning zu fördern, wurde im Schuljahr 2018/2019 eine sogenannte „Akademie“ aufgebaut. Wir arbeiten dabei eng mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching zusammen. In Zukunft ist außerdem eine Kooperation mit dem Gymnasium München Nord geplant. Ganz im Sinne des Enrichment werden im Laufe des Schuljahres immer wieder verschiedene Exkursionen und Workshops für die begabten Schülerinnen und Schüler angeboten. Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler Mitschülerinnen und Mitschüler kennen, die in einer ähnlichen Situation sind. Außerdem ist das Projekt „Schule macht Vorlesung“ in Planung. Im Rahmen dessen werden den Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Themen Vorlesungen von den Lehrerinnen und Lehrern der drei Gymnasien des Begabtenförderungsclusters, aber auch von externen Fachkräften geboten. Die begabten Schülerinnen und Schüler werden außerdem immer wieder dazu angeregt, an Wettbewerben teilzunehmen und bei der Bewerbung und Durchführung von unseren Lehrkräften unterstützt. 

Ansprechpartner

Frau StRin Laetitia Löchner | L.Loechner@isgy.de

Unter folgendem Link des Kultusministeriums können Sie sich über Begabtenförderung im Allgemeinen informieren: https://www.km.bayern.de/eltern/lernen/foerderung/begabtenfoerderung.html

Vorschau

Keine Beiträge gefunden.

Rückblick

Sieger

1. ISGY-Schachturnier

Mit einer überwältigenden Teilnehmerzahl von 54 Schülerinnen und Schülern fand am Freitag, den 10.11.2023, das 1. große Schulschachturnier am Gymnasium ...
Klimaschutz und Klimapolitik

Klimaschutz und Klimapolitik

Am Montag, den 6.November hatten wir, die Schüler*innen der Isgy Akademie, die Möglichkeit einem Vortrag von Dr. Leonard Burtscher am ...
Medienkunst: Von der Holzkohle zu ChatGPT

Medienkunst: Von der Holzkohle zu ChatGPT

Der Vortrag von Herrn Köppl am 26.10.23 im Rahmen der Begabtenförderung widmete sich diesmal der grundlegenden Frage, ob Künstliche Intelligenz ...
Heilung durch Zahlen: Die Rolle der Statistik in der Medizin

Heilung durch Zahlen: Die Rolle der Statistik in der Medizin

Mathematik ist nicht jedermanns Lieblingsfach. Aber was, wenn ich euch sage, dass es bei Statistik nicht nur um Zahlen geht? ...

NeuroCamp Munich 2023 – ICH WAR DABEI!

Als die E-Mail von Frau Löchner über ein Sommercamp zum Thema Neurowissenschaften eintraf, war mein Interesse sofort geweckt. Beim genaueren ...
Erfolgreich beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Erfolgreich beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen

Am Dienstag überreichte Schulleiter Herr Markus Martini Nina Hesse aus der Klasse 10c (Mitte) im Beisein Ihrer Betreuerin Frau Elisabeth ...