Begabtenförderung

Die Begabtenförderung richtet sich an besonders begabte und besonders gute Schülerinnen und Schüler. Die Schülerinnen und Schüler sind entweder auf Hochbegabung getestet oder werden von der Klassenkonferenz ausgewählt.

Wie sieht die Begabtenförderung am ISGY aus?

Um die begabten Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Ismaning zu fördern, wurde im Schuljahr 2018/2019 eine sogenannte „Akademie“ aufgebaut. Wir arbeiten dabei eng mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching zusammen. In Zukunft ist außerdem eine Kooperation mit dem Gymnasium München Nord geplant. Ganz im Sinne des Enrichment werden im Laufe des Schuljahres immer wieder verschiedene Exkursionen und Workshops für die begabten Schülerinnen und Schüler angeboten. Auf diese Weise lernen die Schülerinnen und Schüler Mitschülerinnen und Mitschüler kennen, die in einer ähnlichen Situation sind. Außerdem ist das Projekt „Schule macht Vorlesung“ in Planung. Im Rahmen dessen werden den Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Themen Vorlesungen von den Lehrerinnen und Lehrern der drei Gymnasien des Begabtenförderungsclusters, aber auch von externen Fachkräften geboten. Die begabten Schülerinnen und Schüler werden außerdem immer wieder dazu angeregt, an Wettbewerben teilzunehmen und bei der Bewerbung und Durchführung von unseren Lehrkräften unterstützt. 

Ansprechpartner

Frau StRin Laetitia Löchner | L.Loechner@isgy.de

Unter folgendem Link des Kultusministeriums können Sie sich über Begabtenförderung im Allgemeinen informieren: https://www.km.bayern.de/eltern/lernen/foerderung/begabtenfoerderung.html

Vorschau

Keine Beiträge gefunden.

Rückblick

Jugend forscht 2023

Ausschüttung an das ISGY – heuer 6 Jugend forscht/Schüler*innen Experimentieren Preise

Die Teilnehmerzahlen bei Jugend forscht haben sich Bundesweit ungefähr halbiert im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten. Auch das ISGY war dieses Mal ...
mehr
Deutsche Schülerakademie oder wie Lernen in den Sommerferien Spaß machen kann

Deutsche Schülerakademie oder wie Lernen in den Sommerferien Spaß machen kann

Sich in den Sommerferien mit etwas zu beschäftigen, das an Schule erinnert, klingt für viele vielleicht nicht besonders attraktiv. Dass ...
mehr

Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2023

Die Schülerin Nina (10c) nimmt in diesem Schuljahr am Bundeswettbewerb Fremdsprachen in der Kategorie "Solo" teil und hat dafür ein ...
mehr
Ernst Mayr und die synthetische Evolutionstheorie

Ernst Mayr und die synthetische Evolutionstheorie

Wir alle haben bestimmt schon mal von der Evolutionstheorie nach Charles Darwin gehört. Allerdings ist das jetzt schon mehr als ...
mehr

Tagung Digitalethik

Digitalisierung – Barrierefreiheit im Internet – Regeln online. Das sind alles Themen, über die wir in der modernen Welt nicht ...
mehr
Menschen haben Willensfreiheit, oder?

Menschen haben Willensfreiheit, oder?

Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Neurologie und ethische sowie philosophische Fragen, die sich aus diesen ergeben, waren ...
mehr