Chemie am sprachlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Zweig

Was steckt hinter

Nominativ: die Chemie,

Genitiv: der Chemie,

Dativ: der Chemie,

Akkustativ: die Chemie?

Viel, viel mehr!

Chemie ist ein zentraler Puzzlestein unseres Lebens. Ihre praktische Bedeutung liegt in technischen, bio- und gentechnischen, wirtschaftlichen, medizinischen, ernährungsversorgenden, umweltbiologischen und energieversorgenden Bereichen. Sie ist eng verzahnt mit Physik, Mathematik und Biologie und Informatik. Die Inhalte des Chemieunterrichts orientieren sich an der Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler, um Neugier zu wecken, Arbeitsweisen in Naturwissenschaft zu vermitteln, Verantwortungsbewusstsein zu schaffen und Teamgeist zu stärken. Neben fachbezogenen Kenntnissen über wichtige chemische Stoffe und Stoffgruppen erfolgt auch die Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Denkstrategien und Erkenntnisgewinnung sowie den Sicherheitsauflagen.

Genehmigter Lehrplan des G8, Chemie (SG, MuG, WSG) gültig für Jgst. 7 bis 12 (Schuljahr 2018/19)   Jahrgangsstufe 9: http://www.gym8-lehrplan.bayern.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?StoryID=26258 Jahrgangsstufe 10: http://www.gym8-lehrplan.bayern.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/id_26226.html Jahrgangsstufe 11 und 12: http://www.gym8-lehrplan.bayern.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/id_26195.html     Genehmigter LehrplanPlus des G9, Chemie (SG, MuG, WSG) Jahrgangsstufe 9: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/9/chemie/ch Jahrgangsstufe 10: https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachlehrplan/gymnasium/10/chemie/ch

Interaktive Periodensysteme und PSE-Apps, Chemie-Apps für zuhause und unterwegs:

Es gibt von unterschiedlichen Anbietern kostenlose PSE-Apps.

 

Interaktives Periodensystem: http://www.periodensystem.info/

 

AK Minilabor ist eine kostenlose App rund um Chemie: http://kappenberg.com/pages/software/ak_minilabor.htm

 

Zugelassenes Periodensystem für Unterricht und Prüfungen:

Klappbares Periodensystem der Elemente  von Hermann Fischer, Helmut Kohler

Bayerischer Schulbuchverlag (BSV) ISBN 978-3-7627-4190-9

Die Teilnahme an Wettbewerben ist freiwillig!

Experimente antworten: http://www.experimente-antworten.bayern.de Jahrgangsstufen 5 bis 10; allein oder im Team (max. 3)

 

Jugend testet:

 

http://www.test.de/jugendtestet Jahrgangsstufen 6 bis 13; allein oder im Team

 

Internationale Junior Science Olympiade:

 

http://www.ipn.uni-kiel.de/projekte/ijso Jahrgangsstufen 5 bis 7

 

Internationale Chemie-Olympiade:

 

http://www.icho.de Jahrgangsstufen 10 bis 13
Jugend forscht / Schüler experimentieren

 

http://www.jugend-forscht.de Ab 9.Jahrgangsstufe (16 Jahre)/ ab 5. Jahrgangsstufe
Dechemax:

 

http://www.dechemax.de/wettbewerb Jahrgangsstufen 7 bis 11; allein oder im Team

 

Im Rahmen von DeltaPlus werden den teilnehmenden Lehrkräften Möglichkeiten geboten, Unterrichtseinheiten und –methoden weiterzuentwickeln, zu individualisieren  und den Unterricht kompetenzorientiert zu gestalten.

Lehrbücher

Jahrgangsstufe Buchtitel Verlag ISBN 978-3- Preis
9 Galvani Chemie 9S Ausgabe B Cornelsen 06-010798-8 23,99
10 Galvani Chemie 10S Ausgabe B Cornelsen 06-010929-6 23,99
12 Chemie 12 ccbuchner 661-06042-2 39,50

 

Grundwissen

Vorschau

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Rückblick

img_6988.jpg

Pädagogischer Nachmittag BNE

In vier Workshops, die Mitglieder des AK BNE vorbereitet hatten, beschäftigte sich das Kollegium am 12. März 2025 mit Fragen ...

5 Preise an drei Projekte: ISGY Jugend forscht Junioren super erfolgreich am Regional-Wettbewerb am Flughafen München

Heuer im 60. Jahr von Jugend forscht, war das ISGY mit drei Projekten am Regionalwettbewerb München Nord im neuen LabCampus ...
img_6844.jpg

Wissenschaftswochen 2025

Ende Januar, Anfang Februar führten die drei 11. Klassen wieder ihre Wissenschaftswochen durch. Zu einem Rahmenthema beschäftigen sich die 11.-Klässler*innen ...
Gymnasium Ismaning:  Sonderpreis „Besonders pfiffige Konstruktion" beim Landeswettbewerb Jugend forscht: Schüler*innen Experimentieren für Stefanos, Luisa und Greta

Gymnasium Ismaning: Sonderpreis „Besonders pfiffige Konstruktion“ beim Landeswettbewerb Jugend forscht: Schüler*innen Experimentieren für Stefanos, Luisa und Greta

Wie kreativ sind Kinder und Jugendliche, wie hartnäckig, wie zielorientiert, wie fleißig? Ob Karton aus Kleintierkot hergestellt wird, Feststoff-Raketen aus ...
20240411_160449

Tag der offenen Tür 2024

Ein volles Haus war es. Das Isgy stellte sich am 11.4.2024 der Öffentlichkeit und insbesondere den neuen Fünftklässler*innen und ihren ...
ISGY erfolgreich bei Jugend forscht/Schüler *innen Experimentieren - sogar erneut ein Projekt am Landeswettbewerb

ISGY erfolgreich bei Jugend forscht/Schüler *innen Experimentieren – sogar erneut ein Projekt am Landeswettbewerb

Die Teilnehmerzahlen bei Jugend forscht haben sich dieses Jahr bundesweit wieder ungefähr auf den Stand von Vor-Corona-Zeiten erholt. Während die ...