Sozialkunde
Sozialkunde befasst sich mit der Politik einerseits und der Gesellschaft andererseits und arbeitet daher auf Basis der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer Politologie (Politische Theorie, politische Systeme, internationale Politik) und Soziologie (Struktur und Wandel der Gesellschaft sowie sozial- und wirtschaftspolitische Gestaltungsmaßnahmen).
Sozialkunde wird am 8-Jährigen Gymnasium für alle Schüler/innen der Klassen 10-12 jeweils einstündig verpflichtend und in enger Kombination mit dem Fach Geschichte unterrichtet.
Im wirtschaftswissenschaftlichen Zweig erhalten die Schüler/innen der 9. Klasse zusätzlich zwei Stunden Sozialkunde.
Im 9-jährigen Gymnasium wird das Fach künftig „Politik und Gesellschaft“ heißen und ebenfalls wieder für alle Schüler/innen ab Klasse 10 bis zum Abitur verpflichtend sein, dabei aber gegenüber Geschichte voraussichtlich vor allem in der künftigen 11. Klasse einen größeren Stellenwert einnehmen.
Lehrbücher
Jahrgangsstufe | Buchtitel | Verlag | ISBN 978-3- | Preis |
---|---|---|---|---|
9 | Politik aktuell 9 | Buchner | 7661-6858-0 | 25,40 |
10 | Politik aktuell 10 | Buchner | 661-71010-5 | 22,80 |
Vorschau
Rückblick

Wer ist eigentlich die msg – Unternehmensgruppe?
mehr

Energievision 2050 – eine Veranstaltung, die schmeckt
mehr