In der 5. Klasse besteht das Fach Natur und Technik aus zwei Unterrichtsstunden Biologie und einer Stunde Naturwissenschaftliches Arbeiten.

Biologie ist die erste Naturwissenschaft, mit der die Kinder auf dem Gymnasium in Berührung kommen. Manche Themengebiete kamen u.U. bereits in der Grundschule in HSU vor, aber am Gymnasium erweitern wir den Blick und das Verständnis der Natur als ein wissenschaftlich-logisches, in sich rational begreifbares System. Wir beobachten, experimentieren in naturwissenschaftlichem Arbeiten, wir stellen Fragen und suchen die Antworten, wir lernen wissenschaftliche Protokollführung und schulen die Beobachtungsgabe. Auch das Wissen, dass ein Fehler wichtig sein kann, gehört zur naturwissenschaftlichen Erkenntnisfindung.

Im Bereich Biologie beschäftigen wir uns in Jahrgangsstufe 5 mit der Biologie des Menschen und dem Ökosystem Wiese.
Weitere Details zum Lehrplan anderer Jahrgangsstufen und Fächer finden Sie beim ISB:
https://www.isb.bayern.de/gymnasium/lehrplan/

Als Gymnasium mit sprachlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildungsrichtung liegt uns die naturwissenschaftliche Förderung unserer Schüler und Schülerinnen gerade deshalb besonders am Herzen. Wir bieten die betreute Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend forscht“ und „Experimentiere antworten“ sowie derzeit einen Wahlkurs zur wissenschaftlichen Frühförderung mit dem Themenschwerpunkt Aquaristik, in dem fächerübergreifend gearbeitet wird (Biologie, Chemie, Physik sowie Mess- und Regeltechnik).

Das Thema Familien- und Sexualerziehung ist ein wichtiger Schwerpunkt im Biologieunterricht. Hierbei arbeiten wir in der Unterstufe mit der ÄGGF und dem ZAP zusammen, in der 8. Jahrgangsstufe mit der Familienberatung Ismaning und in der Jahrgangsstufe 10 mit der LMU München als externe Experten.

Lehrbücher

Jahrgangsstufe Buchtitel Verlag ISBN 978-3- Preis
8 Biologie 8 Buchner 661-03008-1 20,80
9 Biologie 9 ccbuchner 661-03009-8 24,00
10 Biologie 10 ccbuchner 661-03010-4 24,00
12 Biologie 12 Bayern Sek II ccbuchner 661-03012-8 35,00

Vorschau

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Rückblick

ISGY Akademie (Begabtenförderung) im Deutschen Museum

ISGY Akademie (Begabtenförderung) im Deutschen Museum

Am Donnerstag, den 27.03.2025, waren einzelne SchülerInnen der Begabtenförderung zu Gast am Science Communication Lab des Deutschen Museums und nahmen ...
Internationale Biologie-Olympiade 2025 –  2. Runde

Internationale Biologie-Olympiade 2025 – 2. Runde

Kürzlich wurden die Ergebnisse der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade 2025 verkündet. In dieser Runde stellte sich Mona Kuhn (11a) ...
img_6948.jpg

Pädagogischer Nachmittag BNE

In vier Workshops, die Mitglieder des AK BNE vorbereitet hatten, beschäftigte sich das Kollegium am 12. März 2025 mit Fragen ...

5 Preise an drei Projekte: ISGY Jugend forscht Junioren super erfolgreich am Regional-Wettbewerb am Flughafen München

Heuer im 60. Jahr von Jugend forscht, war das ISGY mit drei Projekten am Regionalwettbewerb München Nord im neuen LabCampus ...
img_6843.jpg

Wissenschaftswochen 2025

Ende Januar, Anfang Februar führten die drei 11. Klassen wieder ihre Wissenschaftswochen durch. Zu einem Rahmenthema beschäftigen sich die 11.-Klässler*innen ...
Urkundenverleihung Internationale BiologieOlympiade2025: Von rechts: Schulleiter Herr Martini; Fachlehrer Reyhaniye; Teilnehmerinnen Marie und Mona; stellvertrende Schulleiterin Frau Ernst

Herausragende Erfolge bei der Internationalen BiologieOlympiade 2025

Die Schülerinnen Mona und Marie (beide 11a) aus unserer ISGY-Familie haben bei der diesjährigen Internationalen Biologie-Olympiade beeindruckende Erfolge erzielt. Beide ...