In der 5. Klasse besteht das Fach Natur und Technik aus zwei Unterrichtsstunden Biologie und einer Stunde Naturwissenschaftliches Arbeiten.

Biologie ist die erste Naturwissenschaft, mit der die Kinder auf dem Gymnasium in Berührung kommen. Manche Themengebiete kamen u.U. bereits in der Grundschule in HSU vor, aber am Gymnasium erweitern wir den Blick und das Verständnis der Natur als ein wissenschaftlich-logisches, in sich rational begreifbares System. Wir beobachten, experimentieren in naturwissenschaftlichem Arbeiten, wir stellen Fragen und suchen die Antworten, wir lernen wissenschaftliche Protokollführung und schulen die Beobachtungsgabe. Auch das Wissen, dass ein Fehler wichtig sein kann, gehört zur naturwissenschaftlichen Erkenntnisfindung.

Im Bereich Biologie beschäftigen wir uns in Jahrgangsstufe 5 mit der Biologie des Menschen und dem Ökosystem Wiese.
Weitere Details zum Lehrplan anderer Jahrgangsstufen und Fächer finden Sie beim ISB:
https://www.isb.bayern.de/gymnasium/lehrplan/

Als Gymnasium mit sprachlicher und wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildungsrichtung liegt uns die naturwissenschaftliche Förderung unserer Schüler und Schülerinnen gerade deshalb besonders am Herzen. Wir bieten die betreute Teilnahme an Wettbewerben wie „Jugend forscht“ und „Experimentiere antworten“ sowie derzeit einen Wahlkurs zur wissenschaftlichen Frühförderung mit dem Themenschwerpunkt Aquaristik, in dem fächerübergreifend gearbeitet wird (Biologie, Chemie, Physik sowie Mess- und Regeltechnik).

Das Thema Familien- und Sexualerziehung ist ein wichtiger Schwerpunkt im Biologieunterricht. Hierbei arbeiten wir in der Unterstufe mit der ÄGGF und dem ZAP zusammen, in der 8. Jahrgangsstufe mit der Familienberatung Ismaning und in der Jahrgangsstufe 10 mit der LMU München als externe Experten.

Lehrbücher

Jahrgangsstufe Buchtitel Verlag ISBN 978-3- Preis
8 Biologie 8 Buchner 661-03008-1 20,80
9 Biologie 9 ccbuchner 661-03009-8 24,00
10 Biologie 10 ccbuchner 661-03010-4 24,00
11 Natura 11 Klett 12-045560-8 26,50

Vorschau

Sonntag, 16. Juli 2023 9:30

Q11 Seminarfahrt Budapest

Rückblick

Jugend forscht 2023

Ausschüttung an das ISGY – heuer 6 Jugend forscht/Schüler*innen Experimentieren Preise

Die Teilnehmerzahlen bei Jugend forscht haben sich Bundesweit ungefähr halbiert im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten. Auch das ISGY war dieses Mal ...
mehr
Ernst Mayr und die synthetische Evolutionstheorie

Ernst Mayr und die synthetische Evolutionstheorie

Wir alle haben bestimmt schon mal von der Evolutionstheorie nach Charles Darwin gehört. Allerdings ist das jetzt schon mehr als ...
mehr
8 Projekte bei Jugend forscht/Schüler Experimentieren – 9 Preise gehen heuer an´s ISGY

8 Projekte bei Jugend forscht/Schüler Experimentieren – 9 Preise gehen heuer an´s ISGY

Mit einem 2. Preis, drei dritten Preisen und fünf sonstigen Preisen war das Gymnasium Ismaning erneut sehr erfolgreich bei Jugend ...
mehr
Aussaat in der Ackerdemie

Aussaat in der Ackerdemie

Das ISGY wird AckerSchule! Am 15.04. war es endlich so weit: Trotz Corona, aber unter Einhaltung der üblichen Hygienevorschriften konnte ...
mehr
„Full House" – ISGY super erfolgreich bei Jugend forscht 2021

„Full House” – ISGY super erfolgreich bei Jugend forscht 2021

Trotz der Umstände durch die Corona-Pandemie findet jede Woche unser Wahlkurs Jugend forscht statt. Wie auch im letzten Jahr haben ...
mehr
Drei Preise für das ISGY – unsere erste Teilnahme am Schüler Experimentieren/Jugend forscht Regionalwettbewerb!

Drei Preise für das ISGY – unsere erste Teilnahme am Schüler Experimentieren/Jugend forscht Regionalwettbewerb!

Aufregung schon seit Tagen. Als Betreuungslehrkraft ständig mit einem wechselnden kleinen Schatten unterwegs (wann fahren wir los,  wer wird dort ...
mehr