Musik

Im Musikunterricht unseres Gymnasiums soll Musik als menschliche Sprache begriffen und erlebt werden. Musik entstand und entsteht in gesellschaftlichen, sozialen, politischen, regionalen, zeitlichen und persönlichen Kontexten. Diese Zusammenhänge zu begreifen und nachzuvollziehen ist wesentliches Ziel des gymnasialen Musikunterrichtes. So wird im Unterricht über erlebte Musik reflektiert und kommuniziert, Musik in ihrer Vielfalt bewusst wahrgenommen und in Zusammenhang mit bekannten und neuen Kontexten gebracht. Durch Einblicke in die Musik und das Leben von Komponistinnen und Komponisten sollen die Schüler diese in Zusammenhang mit ihrer eigenen Erfahrungswelt bringen. Um Musik erlebbar zu machen ist das Singen und Musizieren mit geeigneten Instrumenten im Klassenverband zentral.
Die Schülerinnen und Schüler erwerben im Musikunterricht Kompetenzen in den vier Lernbereichen:

Sprechen – Singen – Musizieren / Musik – Mensch –Zeit / Bewegung – Tanz – Szene / Musik und ihre Grundlagen

 

Musizieren in den Wahlkursen

Die Möglichkeit mit anderen zusammen Musik zu machen erhalten die Schüler zusätzlich in den zahlreichen Wahlkursen des Faches Musik. Seit dem Schuljahr 2018/19 gibt es bereits zwei Chöre, ein Orchester und eine Big Band. Dazu kommt das Bläserklassenangebot der örtlichen Musikschule, welches in unseren Klassenräumen angeboten wird. In der Regel können die Schüler für zwei Stunden in der Woche im gewählten Wahlkurs das eigene praktische Musizieren im Zusammenspiel mit anderen trainieren und vertiefen. Bei der dreitätigen Probenfahrt, die jedes Ensemble einmal pro Schuljahr durchführt, wird frei vom schulischen Alltag intensiv geprobt. Zahlreiche Auftritte (Kammermusikabend, Frühlings- oder Sommerkonzerte, Tag der offenen Tür, Umrahmung von Info-Abenden oder Schulfesten etc.) ermöglichen es den Schülern Bühnenerfahrung vor einem großen Publikum zu sammeln.

 

Vorschau

Es wurden keine Beiträge gefunden.

 

Rückblick

Probentage für Musical und Theater

Probentage für Musical und Theater

Jeweils drei Tage, für manche sogar eine ganze Woche lang ging es für die Mitglieder der Theatergruppen und die musikalischen ...
img_6952.jpg

Pädagogischer Nachmittag BNE

In vier Workshops, die Mitglieder des AK BNE vorbereitet hatten, beschäftigte sich das Kollegium am 12. März 2025 mit Fragen ...
img_6842.jpg

Wissenschaftswochen 2025

Ende Januar, Anfang Februar führten die drei 11. Klassen wieder ihre Wissenschaftswochen durch. Zu einem Rahmenthema beschäftigen sich die 11.-Klässler*innen ...
Medien

Tag der offenen Tür 2024

Ein volles Haus war es. Das Isgy stellte sich am 11.4.2024 der Öffentlichkeit und insbesondere den neuen Fünftklässler*innen und ihren ...
img_5509.jpg

Dare to Dream

Wage zu träumen - unter diesem Motto präsentierten Chöre, Vokalensemble, Orchester und Bigband am 21.3.2024 in der Aua der Waldorfschule ...
Isgy Frühjahrskonzert - in der Aula der Walddorfschule

Isgy Frühjahrskonzert – in der Aula der Walddorfschule

Wann ? 21. März - 19.00 Uhr Wo?  Aula der Waldorfschule Ismaning ...