Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Ismaning

Die Berufliche Orientierung ist ein fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel an bayerischen Gymnasien. Hauptziel dabei ist die Entwicklung einer vertieften Berufsfindungskompetenz, die die Schülerinnen und Schüler im Fortlauf zu einer selbst verantworteten, kriteriengeleiteten Berufswahl befähigt. Die Berufliche Orientierung am Gymnasium umfasst dabei neben der Berufsorientierung auch die Studienorientierung. (vgl. http://www.berufsorientierung-gymnasium.bayern.de)

Die Studien- und Berufsorientierung besteht an unserer Schule im Wesentlichen aus drei Bausteinen in der Mittelstufe und der Oberstufe:

  • Modul zur beruflichen Orientierung in der 9. Jahrgangsstufe, verankert im Wirtschaftsunterricht und dem Berufspraktikum innerhalb der 9. Klasse.
  • Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung (P-Seminar) in Jahrgangsstufe 11
  • Aufbaumodul in Jahrgangstufe 12 und/oder 13
Girl`s and Boy`s Day (Jahrgangsstufen 5. – 10)

Eigentlich beginnt die berufliche Orientierung an unserer Schule aber bereits mit dem Girls`and Boys`Day. An diesem Tag können unsere Schülerinnen und Schüler, in Berufe hineinschnuppern, an die Sie vielleicht noch gar nicht gedacht haben, weil sie eher „typische Frauen-“ beziehungsweise- „typische Männerberufe“ sind. Am Girls´ and Boys‘ Day geht es darum, ganz unvoreingenommen als Mädchen einen „Männerberuf“ und als Junge einen „Frauenberuf“ auszuprobieren. Wie ist es denn, als Ingenieurin für Luft- und Raumfahrttechnik, Informatikerin, Bauingenieurin oder Rettungssanitäterin zu arbeiten oder als Pharmazeut, Grundschullehrer, Florist oder Biologe? Informationen dazu findet man auf den Internetseiten www.girls-day.de und www.boys-day.de. Zusammen mit den Eltern müssen sich die Schülerinnen und Schüler selbstständig einen Platz in einem Unternehmen organisieren. Dazu kann man das Angebot auf den Webseiten nutzen oder sich selbst direkt in einem Unternehmen einen Platz suchen. Rechtzeitig, also spätestens eine Woche vorher, muss man bei der Schulleitung (über das Sekretariat) eine Befreiung beantragen. Am besten verwendet man dazu die Formulare der Webseiten. Achtung: Auf der Befreiung muss das Berufsfeld angegeben werden sowie die Person, die einen in dem Unternehmen betreut (Name der Person/ Firmenname/Organisation/Amt, Adresse und Telefonnummer).

Berufliche Orientierung in den Jahrgangstufen 8 und 9

Bereits ab der achten Jahrgangsstufe werden im Wirtschaftszweig Betriebserkundungen bei Unternehmen im Ismaninger Umfeld sowie weitere praxisnahe bzw. fächerübergreifende Projekte organisiert, z.B. mit Fächern aus dem MINT-Bereich. Dadurch werden auch die Verflechtungen bzw. Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt erkennbar. In der neunten Jahrgangsstufe wird das Thema Berufswahl und Berufsorientierung im Fach Wirtschaft und Recht in unseren beiden Zweigen explizit im Unterricht aufgegriffen und durch flankierende Maßnahmen unterstützt, z.B. durch Workshops externer Partner zum Thema Bewerbung, einer Vorstellung der Angebote der Agentur für Arbeit, den bereits genannten Betriebserkundungen oder auch der Besuch von Berufswahl- und Studienmessen. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei verschiedene Informationsbereiche und -quellen für die Berufswahl kennen. Es wird besprochen, wie man Bewerbungsunterlagen erstellt oder wie ein Vorstellungsgespräch ablaufen kann bzw. wie man sich auf ein solches Gespräch vorbereiten kann.

Praktika

Das verpflichtende Betriebspraktikum in der neunten Klasse soll in diesem Rahmen praxisorientiert und damit nachhaltig die Bedeutung des Prozesses der Berufswahl verdeutlichen, um den Schülerinnen und Schülern so einen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten im Hinblick auf ihren eigenen beruflichen Werdegang zu ermöglichen.

In der Oberstufe am Ende der 11. Jahrgangstufe müssen die Schülerinnen und Schüler ein zweites Betriebspraktikum absolvieren. Die Vorstellungen der Jugendlichen sind in der Regel nun schon konkreter und mit diesem Angebot erhalten Sie die Möglichkeit sich auf einem Weg zu fokussieren, ihre Vorstellungen zu überprüfen und weitere Berufswelten kennenzulernen.

Das Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung (P-Seminar) in Jahrgangsstufe 11

Das P- Seminar bildet eine Brückenfunktion zwischen dem Modul zur beruflichen Orientierung in Jgst.9 und dem Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung in den Jgst. 12 und 13. Dadurch soll eine stärkere Verzahnung der Projektarbeit mit der beruflichen Orientierung erreicht werden. Am Ende der 11. Klasse erhalten die Absolventen des P-Seminars ein Zertifikat. Die abschließende P-Seminar Note ist vorrückungsrelevant.

Der neue Lehrplan fokussiert das P-Seminar als Erfahrungsraum für die berufliche Orientierung. Die Anforderungen der Berufswelt sollen im Projekt abgebildet werden, die Zusammenarbeit mit externen Partnern Einblicke in die Realität der Arbeitswelt eröffnen.

Zur Notenbildung werden min. 2 kleine Leistungsnachweise herangezogen. Das P-Seminar ist zweistündig. Die Richtobergrenze liegt bei 15 Schülerinnen und Schüler. In Ausnahmefällen kann diese selbstverständlich überschritten werden, sollten die Rahmenbedingungen das erfordern. Dies ist in der Regel allerdings nicht notwendig.

Das Aufbaumodul in Jahrgangstufe 12 und/oder 13

Die Schülerinnen und Schüler werden in den Jahrgangsstufen 12 und 13 des neunjährigen Gymnasiums am Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung teilnehmen. Gemeinsam mit dem Modul zur beruflichen Orientierung in Jahrgangsstufe 9 und dem Projekt-Seminar zur beruflichen Orientierung in der Jahrgangsstufe 11 fördert diese Maßnahme – dem Gesamtkonzept der beruflichen Orientierung am Gymnasium entsprechend – das im LehrplanPLUS verankerte schulart- und fächerübergreifende Bildungs- und Erziehungsziel der beruflichen Orientierung am Gymnasium. Die Studien und Berufsorientierungstage gliedern sich in fünf Projekttage, die den Lernbereichen des Lehrplans entsprechen. Die Projekttage widmen sich – die Phasen der beruflichen Orientierung begleitend – der Selbsterkundung, der Berufserkundung, der Studienerkundung, der Bewerbung sowie der Reflexion. Dadurch vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre Berufsfindungskompetenz, d. h. die Fähigkeit, eigenständig eine reflektierte Berufswahlentscheidung zu treffen, und erhalten Unterstützung für ihre persönlichen Entscheidung über den weiteren nachschulischen Bildungsweg. Die Teilnahme am Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung wird auf Grundlage des digitalen Portfolios durch eine den erzielten Fortschritt beschreibende Bemerkung im Abiturzeugnis bestätigt. Die Zeugnisbemerkung orientiert sich an folgenden vier Abstufungen: „Die Schülerin bzw. der Schüler hat am Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung

  • mit sehr großem Erfolg teilgenommen
  • mit großem Erfolg teilgenommen
  • mit Erfolg teilgenommen
  • teilgenommen

Die Veranstaltungen im Rahmen des Aufbaumoduls sind Pflichtveranstaltungen. Alle Veranstaltungen des Aufbaumoduls finden in der Regel in der Schule statt.

Über alle Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung werden Schüler und Eltern zum gegebenen Zeitpunkt noch einmal gesondert und detailliert im Unterricht und schriftlich über das ISGY Schulportal informiert.

Externe Berufs- und Studienangebote

Im ISGY Schulportal sind regelmäßig Informationen und Angebote zur Studien- und Berufsorientierung unter „Dokumente und Formulare“ – „Schülerdateien“ zu finden. Hier stellen verschiedene Universitäten und andere Hochschulen ihre Studiengänge vor und bieten duale Studiengänge oder andere Ausbildungsmöglichkeiten an. Man erhält Informationen zu Berufsmessen, Schnupperpraktika, Ausbildungscamps, und vielem mehr. Punktuell sind auch Job- und Ausbildungsangebote zu finden. Wer Fragen zu den Angeboten hat, kommt gerne auf mich zu. Beratung zur beruflichen Orientierung erhält man auch bei Hr. Zauner (Fachlehrer Wirtschaft) und Schullaufbahnberatung bei unserer Beratungslehrerin Fr. Löchner. Für Fragen zum Berufspraktikum in der 9. und 11. Klasse steht ebenfalls Hr. Zauner zur Verfügung.

Ansprechpartner

Koordinator Berufliche Orientierung: Wolfgang Köppl | berufsorientierung@isgy.de

Vorschau

Keine Beiträge gefunden.

Rückblick

Die Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Ismaning

Die Studien- und Berufsorientierung am Gymnasium Ismaning Die Berufliche Orientierung ist ein fächerübergreifendes Bildungs- und Erziehungsziel an bayerischen Gymnasien. Hauptziel ...
Im Kochstudio mit TV-Koch Ali Güngörmüs

Im Kochstudio mit TV-Koch Ali Güngörmüs

Am Donnerstagvormittag, 22.02.24 waren vier Schülerinnen des P-Seminars "Klimaschutzrezepte" im Kochstudio der Food-Zeitschrift "Meine Familie und ich" und durften zusammen ...
Radio4Future - das P-Seminar "Schulradio"

Radio4Future – das P-Seminar “Schulradio”

Ein Bewusstsein für den Klimawandel schaffen und das Thema an die Küchentische zuhause bringen – das war dem P-Seminar „Schulradio“ ...
9. Jahrgangsstufe: Vorstellung der Agentur für Arbeit

9. Jahrgangsstufe: Vorstellung der Agentur für Arbeit

Am 8. November war für das Schuljahr 2023/24 der Startschuss in das Modul der beruflichen Orientierung in der neunten Jahrgangsstufe ...
Ready 4.0 Future Work 4

ISGY- Ready 4.0 Future Work

Fit gemacht für die Arbeitsweisen der Zukunft (4.0) wurden die Schülerinnen und Schüler der 8ten Jahrgangsstufen zwischen dem 11. und ...
Erfolgreiche Jung-Manager

Erfolgreiche Jung-Manager

Bei der Wirtschaftssimulation „Play the Market“ erreichten zwei Schüler unserer 10. Jahrgangsstufe mit ihrem Unternehmen „Munich Heavy Industries“ das Finale ...