Exkursion der Schülerzeitung in das Druckhaus der SZ

Am Dienstag, den 22.7., machte sich die Schülerzeitung auf den Weg zum Druckhaus der Süddeutschen Zeitung in München. Dort erhielten wir einen spannenden Einblick in die Welt der bekannten Zeitungsverlage und den Herstellungsprozess von Zeitungen.

Nach einer kurzen Fahrt mit der S-Bahn und einem kleinen Fußmarsch begann unsere Führung gegen 16:45 Uhr. Zuerst erfuhren wir von unserem Guide etwas über die Geschichte des Gebäudes und die Herstellungsweise des modernen Zeitungsdrucks.

Ausgestattet mit gelben Warnwesten und Kopfhörern wurden wir danach in die Druckhalle geführt, wo es ziemlich laut war. Die Lautstärke ging von den vielen, blauen Druckmaschinen aus, durch die das Papier mit einer Geschwindigkeit von über 60 km/h schnellte, sodass innerhalb einer Stunde pro Maschine ca. 50 000 Zeitungen gedruckt wurden. Wir erlebten mit, wie aus tonnenschweren Papier-Rollen eine Zeitung hergestellt wird. Dabei stellte sich heraus, dass die Druckerei nicht nur die Zeitungen der SZ druckt, sondern auch andere, wie beispielsweise die Bild-Zeitung oder die Frankfurter Allgemeine. Um diese rechtzeitig fertigstellen zu können, arbeiten die Angestellten über Nacht von 17 bzw.18 Uhr abends bis 3 Uhr morgens, bevor die Zeitungen an die Läden, die sie schließlich weiterverkaufen, geliefert werden. Der gesamte Herstellungsprozess wird hauptsächlich durch Maschinen ausgeführt und lediglich zwei Menschen berühren das Zeitungspapier während der knapp 80 Sekunden, die es braucht, um eine Zeitungsausgabe zu drucken, zu falten und mit Beilagen zu versehen.

Nach Ende der Führung bekam jeder von uns noch die Ausgabe der SZ des nächsten Tages sowie eine Kopie der allerersten Ausgabe der SZ aus dem Jahr 1945, bevor wir uns gegen 19 Uhr auf den Rückweg nach Ismaning machten.

Insgesamt verbrachten wir einen sehr interessanten sowie lehrreichen Nachmittag mit vielen neuen Eindrücken.

(Finn und Karolina, 9d)

Die ersten Fehldrucke