Kürzlich wurden die Ergebnisse der 2. Runde der Internationalen Biologie-Olympiade 2025 verkündet. In dieser Runde stellte sich Mona Kuhn (11a) einer anspruchsvollen, 120-minütigen Klausur auf Oberstufen- und teils universitärem Niveau. Diese bestand aus 30 Multiple-Choice-Aufgaben und 8 komplexen Aufgaben aus den Bereichen Anatomie und Physiologie, Cytologie, Genetik und Evolution, Botanik, Ökologie, Systematik und Verhalten.
Von ursprĂĽnglich deutschlandweit 1.314 SchĂĽlerinnen und SchĂĽlern aus der ersten Runde hatten sich 544 aus insgesamt 249 Schulen deutschlandweit fĂĽr die 2. Runde qualifiziert.
Auch in dieser anspruchsvollen Runde erzielte Mona eine bemerkenswerte Leistung. Zwar reichte es nicht für die nächste Runde, in der nur die besten 45 Teilnehmenden zugelassen werden, dennoch können wir alle sehr stolz auf Mona sein! Mit ihrer intensiven Vorbereitung und ihrem großen Engagement hat sie eine herausragende Leistung gezeigt.
Ihr Erfolg unterstreicht, wie sehr unsere Schule talentierte Schülerinnen und Schüler fördert und auch an internationalen Wettbewerben teilnimmt. Ein besonderer Dank gilt der Schulleitung für die Unterstützung dieser Teilnahme.
Für alle Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse, die Interesse an der Internationalen Biologie-Olympiade 2026 in Vilnius, Litauen, haben: Meldet euch bis spätestens Anfang Juli dieses Jahres bei Herrn Reyhaniye über das Portal/Teams oder sprecht mich gerne direkt in der Schule an! Ich stehe euch während des gesamten Wettbewerbs zur Seite und unterstütze euch in eurer Vorbereitung auf den Wettbewerb.
Deniz Reyhaniye

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.