Geschichte

Die Geschichtsfachschaft des Gymnasiums Ismaning sieht sich dieser Maxime des bayerischen Lehrplans verpflichtet und möchte durch den Geschichtsunterricht die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen sich – neben den historischen Inhalten – Kompetenzen anzueignen, die über den historischen Sachverhalt hinaus wirken. So wird durch die Begegnung mit der Geschichte die Ausbildung der eigenen Identität sowie eines Wertesystems unterstützt, welches den Schülerinnen und Schülern dabei hilft, sich in ihrer eigenen Lebenswelt zurecht zu finden, wie auch mit historischen und gegenwärtigen Fragestellungen reflektiert und kritisch umzugehen.  Grundsätzlich wird durch den Geschichtsunterricht die Begegnung mit anderen Kulturen, Sicht- und Lebensweisen und durch diese Alteritätserfahrung die Bereitschaft zur Toleranz gefördert. Auch bereits ab der 6. Klasse, jedoch ganz verstärkt in der Mittelstufe wird Wert auf die Wertschätzung der freiheitlich demokratischen Grundordnung gelegt sowie ihre Bedrohungen im historischen und aktuellen Kontext behandelt.
Gleichzeitig sieht sich die Fachschaft der Idee eines lebendigen Geschichtsunterrichts verpflichtet. Geschichte ist kein Pauk-Fach, sondern eines, das zum Denken und zum Handeln anregen möchte. Um diesen Gedanken umzusetzen, werden neben etlichen Unterrichtsprojekten auch verschiedene Exkursionen unternommen, beispielsweise:

    • 6. Klassen: Römerexkursion nach Regensburg oder ägyptisches Museum in München
    • 7. Klassen: Die mittelalterliche Burg/Stadt – Exkursion nach Nürnberg oder Regensburg
    • 8. Klassen: Exkursion nach Ingolstadt in das Weltkriegsmuseum
    • 9. Klassen: Gedenkstätte Dachau
    • 10. Klassen: Berlinfahrt zur historischen und politischen Bildung
    • 11. Klassen: Spuren des Kolonialismus in München
    • 12. Klassen: NS-Dokumentationszentrum in München

Weitere, private Möglichkeit sich mit Geschichte auseinanderzusetzen bzw. in verschiedene Kulturen einzutauchen, bietet die breit gesäte Münchner Museenlandschaft (z.B. Ägyptisches Museum, Antikensammlung, Glyptotheken, NS-Dokumentationszentrum, usw.).

Lehrbücher

Jahrgangsstufe Buchtitel Verlag ISBN 978-3- Preis
6 Forum Geschichte 6 Cornelsen 06-064216-8 24,25
7 Forum Geschichte 7 Cornelsen 06-064217-5 24,25
8 Forum Geschichte 8 Cornelsen 06-064218-2  24,75
9 Forum Geschichte 9 Cornelsen 06-064219-9 24,25
10 Forum Geschichte 10 Cornelsen 06-064220-5 25,25
11 Forum Geschichte 11 Cornelsen 06-021563-8 24,50
12 Forum Geschichte Oberstufe Bayern 12 Cornelsen 06-066234-0 36,99

Lehrplan

Die genauen Unterrichtsinhalte können Sie den Jahrgangsstufenlehrplänen entnehmen:

Vorschau

Es wurden keine Beiträge gefunden.

Rückblick

thumbnail_IMG_8030

The State of the Union: Wohin geht es mit der Demokratie in den USA?

Das war ein Highlight: Dr. Jerôme Schäfer, Politikwissenschaftler aus der LMU, gab in einer kurzen Vorlesung Hintergründe zum politischen System ...
Exkursion der 9. Jahrgangsstufe zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Exkursion der 9. Jahrgangsstufe zur KZ-Gedenkstätte Dachau

Am 25.02.25 besuchten die 9. Klassen des Gymnasium Ismaning die KZ-Gedenkstätte Dachau, um sich mit der Geschichte des ehemaligen Konzentrationslagers ...
Terry Swartzberg am ISGY.

Terry Swartzberg referiert über Holocaust

Am heutigen Dienstagvormittag war Terry Swartzberg am ISGY zu Gast um über das Thema "The destiny of Munich's Jews during ...
img_6988.jpg

Pädagogischer Nachmittag BNE

In vier Workshops, die Mitglieder des AK BNE vorbereitet hatten, beschäftigte sich das Kollegium am 12. März 2025 mit Fragen ...
img_8526.jpg

Exkursion der 12. Klassen ins NS-Dokumentationszentrum

Am Donnerstag, den 22.02.2025 besuchte die Q12 unseres Gymnasiums im Rahmen des Geschichtsunterrichts das NS-Dokumentationszentrum am Königsplatz in München. Wir ...
img_6842.jpg

Wissenschaftswochen 2025

Ende Januar, Anfang Februar führten die drei 11. Klassen wieder ihre Wissenschaftswochen durch. Zu einem Rahmenthema beschäftigen sich die 11.-Klässler*innen ...