Geschichte

Die Geschichtsfachschaft des Gymnasiums Ismaning sieht sich dieser Maxime des bayerischen Lehrplans verpflichtet und möchte durch den Geschichtsunterricht die Schülerinnen und Schüler dazu befähigen sich – neben den historischen Inhalten – Kompetenzen anzueignen, die über den historischen Sachverhalt hinaus wirken. So wird durch die Begegnung mit der Geschichte die Ausbildung der eigenen Identität sowie eines Wertesystems unterstützt, welches den Schülerinnen und Schülern dabei hilft, sich in ihrer eigenen Lebenswelt zurecht zu finden, wie auch mit historischen und gegenwärtigen Fragestellungen reflektiert und kritisch umzugehen.  Grundsätzlich wird durch den Geschichtsunterricht die Begegnung mit anderen Kulturen, Sicht- und Lebensweisen und durch diese Alteritätserfahrung die Bereitschaft zur Toleranz gefördert. Auch bereits ab der 6. Klasse, jedoch ganz verstärkt in der Mittelstufe wird Wert auf die Wertschätzung der freiheitlich demokratischen Grundordnung gelegt sowie ihre Bedrohungen im historischen und aktuellen Kontext behandelt.
Gleichzeitig sieht sich die Fachschaft der Idee eines lebendigen Geschichtsunterrichts verpflichtet. Geschichte ist kein Pauk-Fach, sondern eines, das zum Denken und zum Handeln anregen möchte. Um diesen Gedanken umzusetzen, werden neben etlichen Unterrichtsprojekten auch verschiedene Exkursionen unternommen, beispielsweise:

    • 6. Klassen: Römerexkursion nach Regensburg
    • 7. Klassen: Die mittelalterliche Burg – Exkursion nach Nürnberg
    • 8. Klassen: Exkursion nach Ingolstadt in das Weltkriegsmuseum
    • 9. Klassen: Gedenkstätte Dachau
    • 10. Klassen: Berlinfahrt zur historischen und politischen Bildung

Weitere, private Möglichkeit sich mit Geschichte auseinanderzusetzen bzw. in verschiedene Kulturen einzutauchen, bietet die breit gesäte Münchner Museenlandschaft (z.B. Ägyptisches Museum, Antikensammlung, Glyptotheken, NS-Dokumentationszentrum, usw.).

Lehrbücher

Jahrgangsstufe Buchtitel Verlag ISBN 978-3- Preis
6 Forum Geschichte 6 Cornelsen 06-064216-8 24,25
7 Forum Geschichte 7 Cornelsen 06-064217-5 24,25
8 Forum Geschichte 8 Cornelsen 06-064218-2  24,75
9 Forum Geschichte 9 Cornelsen 06-064219-9 24,25
10 Forum Geschichte 10 Cornelsen 06-064220-5 25,25
11 Buchners Kolleg Geschichte 11 ccbuchner 661-32007-6 35,40

Lehrplan

Die genauen Unterrichtsinhalte können Sie den Jahrgangsstufenlehrplänen entnehmen:

Vorschau

Keine Beiträge gefunden.

Rückblick

Berlin 10cd

Berlin 10cd

Theaterbesuch in der Schaubühne "Kindheitsarchive", Gedenkstätte Stasi-Untersuchungsgefängnis Hohenschönhausen, Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Hahn und Blick über Berlin bei Nacht, ...
mehr
Berlinfahrt 10ab

Berlinfahrt 10ab

Am frühen Morgen des 9. Oktobers 2022 machten sich über 50 Schülerinnen und Schüler des ISGY zusammen mit vier Lehrkräften ...
mehr
Schrecken des Kriegs

Schrecken des Kriegs

Zum Schuljahresende besuchten die 8. Klassen am 20., 22. und 27.7. die Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Armeemuseum Ingolstadt und ...
mehr
Berlinfahrt 10abc

Berlinfahrt 10abc

Die Berlinfahrt war eine sehr lehrreiche Fahrt, da ich viel über die DDR, BRD, Deutschland vor 1945 etc. gelernt habe ...
mehr
Zeitzeugin am isgy

Zeitzeugin am isgy

Am 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. Es wird der Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen sowie der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz ...
mehr
Ausstellung zu rassistischem Spielzeug

Ausstellung zu rassistischem Spielzeug

Am Dienstag, den 21.12. besuchten Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe im Rahmen ihres W-Seminars „Afroamerican History“ eine Ausstellung über ...
mehr