(1) Sprechen und Zuhören

Die Schülerinnen und Schüler lernen zu verstehen, dass gelingende Kommunikation unabdingbar das Zuhören wie auch das Einhalten von Gesprächsregeln voraussetzt. Mithilfe der gesprochenen Sprache erfolgt ein kommunikativer Austausch und eine Verständigung mit anderen über vielfältige Sachverhalte. Sie trainieren hierbei besonders das Vorlesen und Vortragen von Texten und Gedichten, zudem erlernen sie Präsentationstechniken, um Inhalte und Themen vor einer Gruppe adressaten- und themenbezogen vorstellen zu können. Darüberhinaus lernen die SchülerInnen systematisch, Informationen wiederzugeben und ihre eigene Meinung durch Argumente vorzutragen. Nicht zuletzt erproben sie gestalterische Möglichkeiten beim szenischen Spiel aus. Diese Formen des Sprechens und Kommunizierens ermöglichen eine zunehmende Sicherheit beim Erzählen, Informieren und Argumentieren, worauf auch der Schreibunterricht aufbauen kann. Die beim Sprechen und Zuhören gewonnenen Fähigkeiten und Fertigkeiten nutzen die Schülerinnen und Schüler zur Teilhabe am gesellschaftlich-kulturellen Leben.

(2) Lesen – mit Texten und Medien umgehen

Die Schülerinnen und Schüler lesen in Unter- und Mittelstufe klassische und moderne Kinder- und Jugendbuchliteratur sowie pragmatische Sachtexte. Sie wenden dabei zur Sicherung des Textverständnisses spezifische Lesetechniken wie etwa ein überfliegendes, selektives oder analytisches Lesen an. Dabei lernen sie verschiedene literarische Gattungen (z.B. Fabel, Märchen, Kurzgeschichten, Gedichte, Balladen etc.) kennen; ebenso setzen sie sich mit nicht-literarischen Texten und deren Intention auseinander. Hierbei wird der Textbegriff in einem engeren und in einem weiteren Sinne verwendet: Im engeren Sinne sind gedruckte bzw. geschriebene Texte – auch in Gestalt von Grafiken und Tabellen – gemeint, in einem weiteren Sinne können Texte auch andere mediale Gestaltungsformen annehmen, sie erscheinen dann etwa digital aufbereitet, als Film oder Hörtext. In der Mittel- und Oberstufe werden Texte aus allen drei literarischen Großgattungen (Lyrik – Epik – Dramatik) sowie aus verschiedenen literarischen Epochen gelesen, analysiert und interpretiert. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln derart die Fähigkeit, Texte zu verstehen, indem sie grundlegende Techniken der Rezeption beherrschen lernen, die zudem die jeweilige mediale Erscheinungsform berücksichtigt.

(3) Schreiben – erzählende, informierende und argumentierende Texte verfassen

Die Schülerinnen und Schüler verfassen erzählende, informierende und argumentative Texte, wobei mit zunehmendem Alter eher sachlich-analytische Schreibformen im Vordergrund stehen. Schreiben stellt dabei einen Prozess dar, der das Planen, (Aus-)Formulieren und Überarbeiten umfasst. Alle drei Schreibetappen stellen wichtige Arbeitsschritte für das Verfassen zusammenhängender sowie adressaten- und zielbezogener Texte dar. Beim Verfassen ihrer Texte greifen die Lernenden auch Schreibmuster und -traditionen – wie etwa das Märchen oder die Fabel – auf. Besonderer Wert wird hierbei auf eine geschlossene, planvoll gegliederte sprachliche Darstellung und die Bewältigung sprachformaler Anforderungen gelegt. Zielsetzung ist es hierbei, Inhalte und Themen zusammenhängend zu entfalten, Meinungen zu begründen und argumentativ darzustellen, Thesen zu beurteilen sowie mit Sprache kreativ-spielerisch umzugehen und sie als persönliches Ausdrucksmittel zu begreifen und anzuwenden. Ein wesentliches Ergebnis des gymnasialen Deutschunterrichts ist Sicherheit und Geläufigkeit im Schreiben, auch im Hinblick auf Studium und Beruf.

(4) Sprache – gebrauchen, untersuchen und reflektieren

Die intensive Beschäftigung und Auseinandersetzung mit sprachlicher Verständigung steht in diesem Kompetenzbereich explizit im Vordergrund. Durch das Untersuchen sprachlicher Strukturen und das Nachdenken über Sprache als ein System von Zeichen gewinnen die Schülerinnen und Schüler zunehmend an Sprachbewusstsein und nutzen ihre Erkenntnisse für die eigene Sprachentwicklung; sie vertiefen dadurch ihr mündliches und schriftliches Sprachvermögen. Die Analyse von Sprache setzt indes einen analytischen und korrekten Gebrauch von Sprache voraus, der Erwerb von Rechtschreibkompetenz ist zentral für eine adäquate Reflexion von Sprache; ein zentraler Baustein dieses Kompetenzbereiches ist daher das Einüben einer korrekten Rechtschreibung und Zeichensetzung. Ferner lernen die Schülerinnen und Schüler von Beginn an sprachliche Phänomene mit Fachbegriffen zu benennen, sie unterscheiden Wortarten und Satzglieder, beschreiben Tempus, Modus und Genus des Verbs, sie können Verbformen richtig bilden und anwenden und unterscheiden Haupt- und Nebensätze sowie Nebensatzarten. Darüber hinaus wird auch die sprachliche Ausdrucksfähigkeit trainiert; die Schülerinnen und Schüler lernen in mündlicher und schriftlicher Gestalt regelkonform, verständlich sowie stilsicher zu formulieren und verstehen Sprache mehr und mehr als ein ästhetisch gestaltbares Medium zu nutzen. Rechtschreibung, Zeichensetzung, Ausdrucksfähigkeit und Sprachanalyse sind allesamt elementare Instrumentarien, die für den Gebrauch, die Untersuchung und Reflexion von Sprache beherrscht werden müssen.