Mathematik ist Kulturtechnik und Hilfswissenschaft, Denksport und Kreativwerkstatt, zukunftsbestimmend und historisch. Eine Anwendung die all diese Facetten beleuchtet, einen wunderbaren, abwechslungsreichen und spannenden Ritt durch alte und moderne mathematische Erkenntnisse der Zahlentheorie bietet und in unserer Geschichte kriegsentscheidend und im heutigen Alltag für uns alle fast lebensnotwendig geworden ist, ist die Kryptologie, die Lehre vom verborgenen Übertragen von Nachrichten und den Versuchen, ebensolche abzuhören: Die Lehrer vom „geheimen Tauschen und Belauschen“. In unserem Pluskurs Mathematik des Schuljahres 2019/20 betrachten wir die herausragenden Beispiele der Geschichte und der Gegenwart, vom Cäsarcode über Vigenere und Enigma bis zu den modernen asymmetrischen Verfahren, ohne die es heute sichere Internetseiten oder digitales Geld nicht geben würde. Dabei lernen wir die Theorie, die spannenden mathematischen Methoden und die praktischen algorithmischen Hilfswerkzeuge kennen und sind damit bewaffnet mal Codegenerierer, mal Angreifer und sind fasziniert von den spannenden Geschichten über Maria Stuart, Alan Turing und Phil Zimmerman.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.