Zur ersten Lehrerkonferenz des neuen Schuljahres am 15.9.25 erinnerte Markus Martini daran, dass eine engagierte Gruppe von Lehrkräften unter der Leitung von Alexander Volkmann genau 10 Jahre zuvor, am 15.9.15, die ersten Gymnasiastinnen und Gymnasiasten in Ismaning unterrichteten und damit die entscheidende Aufbauarbeit für unser ISGY leisteten. Die Lehrkräfte der ersten Stunde, Frau Bretl, Frau Dr. Haier, Herr Köppl, Herr Meier, Frau Stühler, Herr Volkmann und Frau Dr. Wagner, schnitten den von Herrn Martini gebackenen Geburtstagskuchen an. (Wer findet den „Tipp“-fehler?)
Ismaning war seit 1971 Mitglied im Zweckverband für das Werner-Heisenberg-Gymnasium in der Nachbargemeinde Garching. 2008 zeichnete sich der Bedarf für mindestens ein weiteres Gymnasium ab. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Garchinger Gymnasium rund 1000 Schüler, darunter 330 aus Ismaning.
Der Ismaninger Gemeinderat unter der Leitung des damaligen Bürgermeisters Michael Sedlmair fasste im November 2010 den Absichtsbeschluss, ein Gymnasium gemeinsam mit dem Landkreis München zu errichten.
Neben Ismaning bewarb sich auch die Nachbargemeinde Unterföhring um das geplante Gymnasium. Am 25. Juni 2012 entschied sich der Kreistag mit 30 zu 29 Stimmen für Ismaning.
Nachdem Ende 2013 bekannt wurde, dass die Deutsche Telekom die 1992 in Ismaning erbaute Fernmeldeschule München verkaufen und bis 2018 räumen will, beschloss der Gemeinderat, einen Ankauf und Umbau des Gebäudes für das Gymnasium zu prüfen.
Unter dem Ersten Bürgermeister Dr. Alexander Greulich wurde das Gebäude am Seidl-Kreuz-Weg nun in Windeseile zu einem Gymnasium umgebaut – mit allen Problemen, die ein Altbestandsumbau mit sich bringen kann: Von Brandschutz über Statik bis Undichtigkeit.
Üblicherweise werden zwei Jahr vor der eigentlichen Gründung eines Gymnasiums – hier also zwei Jahre vor dem 1. August 2017 – „Vorläuferklassen“ an der Schule eingerichtet, die bisher die Schülerinnen und Schüler aus dem Ort unterrichtet hatte.
Das Gymnasium in Garching signalisierte Überlast und die Notwendigkeit von „Ausweichcontainern“ zum Unterrichten der Vorläuferklassen, was den Ismaninger Gemeinderat bewog, ebendiese Container nicht in Garching, sondern bereits in Ismaning zu errichten – nicht zuletzt, da wegen des Umbaus der Mittelschule bereits Container auf dem Gelände der Realschule in Ismaning vorhanden waren.
So kam es zu der ungewöhnlichen Situation, dass es zum September 2015 zwar offiziell noch kein Ismaninger Gymnasium, sehr wohl aber ein Gymnasium in Ismaning gab: Gymnasiastinnen und Gymnasiasten wurden 2015 bereits in Ismaning von Lehrkräften unterrichtet, die noch zum Garchinger Kollegium gehörten. Diese „Außenstelle“ musste damit die komplette Infrastruktur einer eigenen Schule aufbauen.
StD Alexander Volkmann, auch heute noch im Direktorat des Gymnasiums Ismaning tätig, organisierte und leitete so im September 2015, vor genau zehn Jahren, das erste Gymnasium in Ismaning, bevor es zwei Jahre später mit OStD Markus Martini offiziell als „Gymnasium Ismaning“ errichtet worden ist.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.