Auf Einladung der Gemeinde beteiligten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 11 an der Begrünung entlang des Seebachs nahe der Krautgartenstraße. Die Gärtnerei hatte bereits die Vorarbeit geleistet, sodass die Jugendlichen die jungen Bäume z.B. Pappeln selbst einpflanzen konnten.
Hintergrund der Aktion ist die zunehmende Erwärmung des Seebachs in den Sommermonaten. Sie beeinträchtigt nicht nur den Lebensraum der Fische, sondern begünstigt auch das übermäßige Wachstum unerwünschter Wasserpflanzen, die regelmäßig entfernt werden müssen. Durch zusätzliche Bepflanzung sollen künftig mehr Schatten und damit kühlere Wassertemperaturen entstehen.
Trotz körperlicher Arbeit und frischer Temperaturen waren alle mit Eifer bei der Sache. Am Ende waren sich die Schülerinnen und Schüler einig: Draußen zu lernen kann genauso lehrreich sein wie im Klassenzimmer – und manchmal sogar mehr Spaß machen.
Ein herzlicher Dank gilt der Gemeinde und der beteiligten Gärtnerei für die Einladung, die fachkundige Anleitung und die Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz in der eigenen Region beizutragen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.