Gymnasium Ismaning

Gymnasium Ismaning

Sprachliches und Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium.

Mitteilungen und Rückblick

„Of Melting Pots and Border Fences”

Am Montag, den 20.10.2025, war unser gesamter Englisch-Leistungskurs der 12. Jahrgangsstufe eingeladen, sich eine Vorlesung des Amerikahauses zum Thema „Immigration and the United States – Of Melting Pots and Border Fences“ anzuhören. Gehalten wurde dieser Vortrag von Herrn Dr. Markus Hünemörder von der LMU in München. Wir nahmen durch einen Zoom-Call an diesem Event teil, welches 1,5 Stunden dauerte.

Zuerst sprach Hr. Dr. Hünemörder über die USA als Staat und was Menschen dazu verleitet dorthin zu immigrieren. Anschließend erzählte er von Konflikten und dem Prinzip des sogenannten ‚Melting Pot‘. Sein zweites großes Thema war die Moderne Immigration seit 1965, sowohl legal als auch illegal. Als finales Thema bezog er sich speziell auf Trumps Immigrationspolitik während seiner ersten, aber auch aktuellen Zeit im Weißen Haus.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Vorlesung sehr interessant war und uns viele wichtige Einblicke in das Thema Immigration bezogen auf die USA gab. Hr. Dr. Hünemörder schaffte es mit Beispielen aus der Serie „Die Simpsons“ uns Schülern ein klareres Bild zu verschaffen sowohl von den Problemen als auch den Möglichkeiten, die Immigration in die Vereinigten Staaten brachte.

Maya Severin, Q12

Erfolg im Schülerseminar Mathematik

Laetitia Berberich (7c) hat unsere Schule beim Schülerseminar der Spitzenförderung Mathematik in St. Englmar mit großem Erfolg vertreten. Das Seminar fand in der ersten Oktoberwoche statt und richtet sich ausschließlich an mathematisch besonders talentierte Schülerinnen und Schüler aus ganz Bayern. Bereits die Teilnahme setzt eine Empfehlung durch die Schule und überdurchschnittliche Leistungen voraus, welche Laetitia in der vergangenen Runde der Mathematik-Olympiade mit einem 1.Preis gezeigt hatte.

In einer anspruchsvollen Klausur konnten maximal 50 Punkte erreicht werden. Laetitia erzielte dabei hervorragende 37,5 Punkte und gehört damit zu den leistungsstärksten Teilnehmerinnen des Seminars. Sie nahm damit nicht nur erfolgreich an einem exklusiven Förderprogramm teil, sondern bestätigte eindrucksvoll ihr außergewöhnliches mathematisches Talent.

Das Schülerseminar bot den Teilnehmenden intensiven Austausch, vertiefende Aufgabenstellungen und Einblicke in weiterführende Wettbewerbe wie die Mathematik-Olympiade oder den Landeswettbewerb Mathematik. Laetitias Ergebnis öffnet ihr nun zusätzliche Förder- und Qualifikationsmöglichkeiten für kommende Runden und Programme der Begabtenförderung.

Die gesamte Schulfamilie ist sehr stolz auf Laetitia und gratuliert ihr herzlich zu dieser besonderen Leistung. Wir wünschen ihr für die kommenden Wettbewerbe sowie ihren weiteren Bildungsweg viel Freude, Motivation und weiterhin so großen Erfolg.

Spendenkompensationslauf 2025

Am Freitag, den 10. Oktober waren die Schüler*innen der Klassen 5-11 wieder aufgerufen so viele Runden wie möglich an der Sporthalle zu drehen – natürlich jede und jeder im eigenen Tempo. Der Klasse mit den meisten Runden winkte als Preis ein zusätzlicher Wandertag. Gewonnen hat dieses schließlich die Klasse mit den meisten Läifer*innen, die 5b. Das „Startgeld“ konnten alle in Absprache mit – meistens den Eltern – selbst bestimmen. Bei guten Wetter und guter Musik erlief das Isgy so 1997,- Euro. Diese kommen dem SDG/Klimakompesations-Fonds zugute, mit dem das Gymnasium Ismaning ein Moorschutzprojekt im Freisinger Moos der Bund Naturschutz, Solarkocher-Werkstätten in Tansania sowie Klimaschutzprojekte am Iggy selbst finanziert.

 

‚Sprachliches Gymnasium‘

Sprachenfolgen Englisch-Latein-Spanisch, Englisch-Französisch-Spanisch

‚Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt‘

Verstärkte Ausrichtung auf Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (einschl. Wirtschaftsinformatik)

Seit dem Schuljahr 2018/19 ist das Isgy voll ausgebaut.

Das Gebäude ist in vier Abschnitte unterteilt: A Verwaltung, Mensa, Aula; B Fachräume Musik und Kunst, Nachmittagsbetreuung; C und D: naturwissenschaftliche Fachräume, Klassenzimmer, Bibliothek.

Die Vierfach-Sporthalle und der Sportplatz befinden sich unweit des Gymnasiums.

Erste Fremdsprache am ISGY : Englisch.

Alle Informationen und Termine zum Übertritt finden Sie rechtzeitig hier auf der Webseite

Informationsabend Di 18. März 19.00 Uhr

Tag der offenen Tür Mi 9. April. 16.00-19.00 Uhr

Einschreibung 5.-7. Mai

Probeunterricht 13.-15. Mai

Über uns

Die Schule kennen lernen: Das Ismaninger Gymnasium.