Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Schuljahr wieder das interaktive Sozialtraining „Zammgrauft“ statt – ein bewährtes Kooperationsprojekt der Kinder- und Jugendsozialarbeit mit der Polizeiinspektion Ismaning.
Unsere 7. Klassen erlebten an mehreren Vormittagen spannende und lehrreiche Einheiten zu den Themen Zivilcourage, Selbstschutz, Mobbingprävention und Klassengemeinschaft. Anhand von Spielen, interaktiven Übungen und realitätsnah nachgestellten Gefahrensituationen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie in schwierigen Momenten richtig reagieren können – und wie gegenseitiges Vertrauen, Zusammenhalt und ein respektvoller Umgang im Alltag dabei eine zentrale Rolle spielen.
Ein besonderes Highlight war wieder der „Vertrauensfall“: Mutig ließen sich die Schülerinnen und Schüler rückwärts von einem Tisch in die Arme ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler fallen. Dieses Erlebnis zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Vertrauen und Teamgeist für eine starke Gemeinschaft sind.
Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Baier und Frau Weigert von der Polizeiinspektion Ismaning, die sich erneut viel Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler genommen und das Training mit großem Engagement, Humor und Einfühlungsvermögen begleitet haben.

Wir, eine Gruppe von Nabos zusammen mit Frau Kramer, durften am 30. Oktober die Projektbörse Act for Future in der St.-Emmeram-Realschule in Aschheim besuchen. Dort stellten verschiedene Organisationen und Unternehmen ihre Projekte rund um Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung vor.





Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.