Gymnasium Ismaning

Gymnasium Ismaning

Sprachliches und Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium.

Mitteilungen und Rückblick

Wieder gemeinsam stark – das Sozialtraining „Zammgrauft“ an unserer Schule

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren fand auch in diesem Schuljahr wieder das interaktive Sozialtraining „Zammgrauft“ statt – ein bewährtes Kooperationsprojekt der Kinder- und Jugendsozialarbeit mit der Polizeiinspektion Ismaning.

Unsere 7. Klassen erlebten an mehreren Vormittagen spannende und lehrreiche Einheiten zu den Themen Zivilcourage, Selbstschutz, Mobbingprävention und Klassengemeinschaft. Anhand von Spielen, interaktiven Übungen und realitätsnah nachgestellten Gefahrensituationen lernten die Schülerinnen und Schüler, wie sie in schwierigen Momenten richtig reagieren können – und wie gegenseitiges Vertrauen, Zusammenhalt und ein respektvoller Umgang im Alltag dabei eine zentrale Rolle spielen.

Ein besonderes Highlight war wieder der „Vertrauensfall“: Mutig ließen sich die Schülerinnen und Schüler rückwärts von einem Tisch in die Arme ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler fallen. Dieses Erlebnis zeigte eindrucksvoll, wie wichtig Vertrauen und Teamgeist für eine starke Gemeinschaft sind.

Ein herzliches Dankeschön geht an Frau Baier und Frau Weigert von der Polizeiinspektion Ismaning, die sich erneut viel Zeit für unsere Schülerinnen und Schüler genommen und das Training mit großem Engagement, Humor und Einfühlungsvermögen begleitet haben.

Unser Besuch bei der Projektbörse Act for Future in Aschheim

Wir, eine Gruppe von Nabos zusammen mit Frau Kramer, durften am 30. Oktober die Projektbörse Act for Future in der St.-Emmeram-Realschule in Aschheim besuchen. Dort stellten verschiedene Organisationen und Unternehmen ihre Projekte rund um Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung vor.
Es war sehr spannend zu sehen, wie vielfältig die Themen sind – von Recycling und erneuerbarer Energie bis hin zu globalen Projekten von UNICEF, die sich für sauberes Trinkwasser und den Schutz von Kindern und ihren Rechten einsetzen. An vielen Ständen konnten wir Fragen stellen und erfuhren, wie wichtig es ist, dass jeder etwas zum Schutz der Umwelt beiträgt. Uns hat besonders gefallen, dass man gemerkt hat, wie engagiert die Menschen hinter den Projekten sind. Der Besuch hat uns gezeigt, dass Umweltschutz viele Gesichter hat – und dass schon kleine Schritte einen großen Unterschied machen können.

 

Insgesamt war es ein interessanter und inspirierender Tag, der uns alle zum Nachdenken gebracht hat.

Nabo Fahrt 2025

Drei inspirierende Tage verbrachten wir Nachhaltigkeitsbotschafter*innen im idyllischen Königsdorf im Rahmen unserer NaBo-Fahrt.

Schon die Anreise begann mit einer kleinen Hürde: Durch die Verspätung unserer S-Bahn verpassten wir den Anschlussbus zur Jugendherberge und mussten zwei Stunden auf den nächsten warten.

Endlich angekommen, starteten wir mit einem Weltmarkt-Spiel und sammelten beim anschließenden Brainstorming viele kreative Ideen, besonders rund um den bald erscheinenden Fair-o-Maten.

Am nächsten Morgen wurden wir ungewöhnlich musikalisch geweckt – eine Gruppenleiterin spielte auf dem Saxophon, was für gemischte Reaktionen sorgte. Danach arbeiteten wir in Kleingruppen an Projekten wie dem Fair-o-Maten, dem Umwelttag, der Schülerfirma und nachhaltigen T-Shirt-Designs.
Anschließend spielten wir noch ein Schokoladenfirma-Spiel, aus dem wir viel lernen konnten.

Den Abend ließen wir mit einem Film über einen nachhaltigen Bauernhof ausklingen, bevor wir am letzten Tag in einer Reflexionsrunde zusammenfassten, was wir aus diesen drei Tagen mitnehmen: neue Ideen, Motivation und viele schöne Erinnerungen.

‚Sprachliches Gymnasium‘

Sprachenfolgen Englisch-Latein-Spanisch, Englisch-Französisch-Spanisch

‚Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt‘

Verstärkte Ausrichtung auf Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (einschl. Wirtschaftsinformatik)

Seit dem Schuljahr 2018/19 ist das Isgy voll ausgebaut.

Das Gebäude ist in vier Abschnitte unterteilt: A Verwaltung, Mensa, Aula; B Fachräume Musik und Kunst, Nachmittagsbetreuung; C und D: naturwissenschaftliche Fachräume, Klassenzimmer, Bibliothek.

Die Vierfach-Sporthalle und der Sportplatz befinden sich unweit des Gymnasiums.

Erste Fremdsprache am ISGY : Englisch.

Alle Informationen und Termine zum Übertritt finden Sie rechtzeitig hier auf der Webseite

Informationsabend Di 18. März 19.00 Uhr

Tag der offenen Tür Mi 9. April. 16.00-19.00 Uhr

Einschreibung 5.-7. Mai

Probeunterricht 13.-15. Mai

Über uns

Die Schule kennen lernen: Das Ismaninger Gymnasium.