Partizipationstreffen von Schülerinnen und Schülern zu BNE am Isgy

Rund 60 Schüler*innen aus 12 Schulen kamen am Donnerstag, den 13. November am Isgy zusammen um gemeinsam über Bildung für nachhaltige Entwicklung zu sprechen. Dabei waren sowohl Schulen aus der näheren Umgebung: Realschulen aus Ismaning und Aschheim und die Gymnasien aus Ottobrunn, Vaterstetten und Kirchseeon als auch Gäste aus vom Hildegardisgymnasium in Kempten und dem Gymnasium Leopoldina in Passau. Geleitet wurde dieses erste Vernetzungstreffen für Schüler*innen dieser Art von der BNE-Beauftragten für Oberbayern Clarissa Frobenius zusammen mit der Schulentwicklungsmoderatorin Anna Schwanke. Nach einer kurzen Begrüßung  ging es in die von den Schüler*innen selbst vorbereiteten und geleiteten Gesprächsrunden – Themen waren z.B. BNE im Unterricht, Umgang mit Ausgrenzung, Kommunikation mit Ämtern bei Projekten, vom Wissen zum Handeln. Anschließend ging es in die Workshops mit Referent*innen u.a. von rehab Republik e.V. – Thema Umweltpsychologie,  LMU el mundo – Thema Service Learning, Grafing goes Green – Thema Schülerfirma gründen. Nach dem Mittagessen folgte ein weiterer Erfahrungsautausch in zwei Barcamps mit spontanen Gesprächsrunden zu vielfältigen Themen. Teilnehmende waren Umwelt-AGs, SMV-Mitglieder oder Werte-, Zukunfts-, BNE-,  Nachhaltigekeitsbotschafter*innen der teilnehmenden Schulen (heißen überall anders, aber es geht immer um dasselbe: Mitwirken und Bewirken). BNE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – strebt Mut, Wille und Befähigung zur Veränderung an. Die anwesenden Schüler*innen bewiesen, welche ungeheure Chance darin liegt.

Zu den Ergebnissen: https://mzebe.taskcards.app/#/board/59a01765-d84c-474b-87dd-720c515462b4/view?token=9333b1dd-ec53-49ea-833f-d09b93b87995