Sommerfest 2024

Buntes Treiben in drei Pausenhöfen. Zwei Tage vor den Sommerferien traf sich die Schulfamilie zum traditionellen Sommerfest. Neben Elternbeirat und SMV sorgten auch die die Klassen für reichlich Speis und Trank oder hatten Spiele vorbereitet. Daneben Auftritte von Zrikuskünsten, Tanz-AG, Lehrerband. Schüler*innen, Lehrkräfte, Ehemalige und Eltern verbrachten einen entspannten Nachmittag.

Erweiterungsbau – Symbolischer Spatenstich

Bereits das ganze Schuljahr 2023-24 schallten Baugeräusche in das Isgy, wurden doch der Hoteltrakt abgerissen und die Baugrube vorbereitet. Am 18.7.2024 ist nun symbolisch die Bauphase des neuen Erweiterungstrakts des Gymnasiums eingeleitet worden. Der Erste Bürgermeister Dr. Alexander Greulich gab einen Ausblick auf die 13 neuen Klassenzimmer, die PV-Anlage mit Speicherung und die Außenanlagen des in Holzbauweise zu errichtenden neuen Gebäudeteils, welches vor allem die Oberstufe des G9 beheimaten wird. Frau Ganssmüller-Maluche erinnerte an weit zurückliegende Entscheidungen seit den 80er Jahren, die schließlich in die Realisierung des Ismaninger Gymnasiums mündeten. Architekt Martin Aicher ließ den seit 2022 laufenden Planungsprozess Revue passieren und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung. Auch konnten die Schüler*innen selbst in einem Workshop Einfluss auf die Innengestaltung des Gebäudes nehmen. Alle Redner hoben die gute Kooperation zwischen Gemeinde, Landkreis, Schule und Architekturbüro hervor. So konnten die Schüler*innen selbst in einem Workshop Einfluss auf die Innengestaltung des Gebäudes nehmen. Der Schulchor begleitete die kurze Feierlichkeit mit zwei Darbietungen.

ISGY wird “Schule ohne Rassismus”

In einer feierlichen Zeremonie wurde das Gymnasium Ismaning am Donnerstag, den 27.06.2024 offiziell in das bundesweite Netzwerk “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” aufgenommen. Die Sporthalle der Schule wurde mit einer Bühne sowie festlicher Beleuchtung aufwändig gestaltet und wunderschön geschmückt. Vor der versammelten 11. Jahrgangsstufe, Vertretern des Elternbeirats und des Fördervereins sowie weiteren Ehrengästen wie dem Ismaninger Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, erhielt das ISGY die begehrte Auszeichnung, die ihr Engagement für ein offenes und diskriminierungsfreies Schulklima würdigt.
„Rassismus in jeder Form ist Feind der Demokratie! Rassismus will keinen Dialog, keine Vielfalt, kein friedliches Miteinander!“, zitierte der Bürgermeister Dr. Greulich in seiner Eröffnungsrede den Bundespräsidenten Steinmeier. In seiner Ansprache betonte er, wie wichtig es sei, die Demokratie zu erhalten und würdigte die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums wegen ihres Engagements. „Ihr seid für die Integrationsarbeit ein leuchtendes Beispiel. Dafür danke ich euch!“, schloss er seine Rede ab. Auch der Schuldirektor Markus Martini sprach stolz von dem, was die Schule erreicht hatte: „Ich bin allen, die sich diesem Denken aktiv angeschlossen haben, sehr dankbar!“, und lobte das couragierte Auftreten, das er bereits jetzt schon sah.
Das ganze Projekt wurde angestoßen von dem P-Seminar „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ unter der Leitung von Herrn Kosok. Um den Titel zu erhalten, mussten sich mindestens 70 Prozent aller Schulmitglieder in einer geheimen Abstimmung dafür aussprechen. Dies unterstreicht den breiten Konsens innerhalb der Schulgemeinschaft für dieses wichtige Anliegen. Am ISGY machte die Wahl mit 84% Ja-Stimmen deutlich, dass jegliche Form von Diskriminierung dort nicht erwünscht ist. Außerdem hat auch das P-Seminar gegen Antisemitismus mitgeholfen, die Schule zu einem möglichst diskriminierungsfreien Ort zu machen.
Als Pate für das Projekt konnte der bereits eng mit der Schule vertraute Jude Terry Swartzberg gewonnen werden, der Vorsitzende des bekannten „Stolpersteine“-Projekts in München. In seiner Rede vermittelte er, dass er sich als Jude in Deutschland sicher fühle, weil es eben so viel Bestreben gäbe, Diskriminierung im Alltag zu unterbinden. Am Ende sprach er noch zusammen mit allen Anwesenden ein jüdisches Dankesgebet.
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch das offizielle Schild des Netzwerks am Schulgebäude vom Landeskoordinator Herrn Tobias Wolf verliehen. „Mit nun über 4.400 teilnehmenden Schulen bundesweit zeigen wir, dass Diskriminierung und Ausgrenzung in unserer Gesellschaft keinen Platz haben”, sagte er vor den Gästen.
Das Schild soll nicht nur nach außen hin sichtbar das Engagement der Schule demonstrieren, sondern auch als tägliche Erinnerung an die eingegangene Selbstverpflichtung dienen.
Mit der Aufnahme in das Netzwerk “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage” verpflichtet sich das Ismaninger Gymnasium, auch in Zukunft aktiv gegen Diskriminierung vorzugehen und eine Kultur des gegenseitigen Respekts zu fördern. Die Titelverleihung markiert somit nicht das Ende, sondern den Beginn eines kontinuierlichen Prozesses für ein offenes und tolerantes Miteinander.

Geocaching im Taxetwald

Auch dieses Jahr zogen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, ausgerüstet mit GPS-Geräten (=Geocaching) und einem Ermittler-Koffer am 01.07. und 02.07. in den Taxetwald. An versteckten Tatorten mussten Rätsel gelöst und Hinweisen nachgegangen werden. Indizien wurden mit UV-Licht untersucht, Geheimtinte mit Flammen sichtbar gemacht und mit Magneten Rätsel im Wald gelöst. An den Endkoordinaten wurde die Schatztruhe mit der Diebesbeute (=Gummibärchen) erfolgreich gehoben.

Abi 2024

“Sei der Held deiner eigenen Geschichte!”, so Stefan Richter und Lea Gruber in der Rede der Abiturientinnen und Abiturienten. “Lasst uns hinter euch!”, forderte Schulleiter Markus Martini die Abschlussklasse auf, nicht ohne einen ernsten Blick auf die Herausforderungen der heutigen Welt und Gesellschaft. Daneben sprachen der Erste Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, die stellvertrende Landrätin Frau Annette Ganssmüller-Maluche, Herr Marc Ebel für den Elternbeirat und Herr Michael Gernet als Vorsitzender des Fördervereins Glückwünsche und Ratschläge für die Zukunft aus und schwelgten Erinnerungen an die eigene Schulzeit bzw. an 8 Jahre Isgy. 63 junge Erwachsene haben 2024 ihr Abitur erfolgreich am Gymnasium Ismaning abgelegt.

Können Tiere lügen ?

“Klar können Tiere lügen!” – “Sie stellen sich dabei nur so doof an, dass man es sofort merkt.” Lügen ist eine der alleemenschlichsten Eigenschaften: Übertreiben, Höflichkeitslüge, Verschweigen, Selbstdarstellung, Lebenslüge, Halbwahrheit, Verleumdung. Ein Tiger mit Starallüren, eine tablettensüchtiger Affe, eine aufgeregte Gans, eine fauler Panda, ein schlauer Fuchs, ein ordnungsliebender Hund und zwei gleichzeitig redende Schafe sitzen in einer Animal-Lounge im Flughafen fest, weil seit Tagen keine Flüge gehen. Wie sich herausstellt, droht das Dach des Flughafens einzustürzen – nur hat man bei der Evakuierung wohl die Tiere vergessen. Natürlich kommen in der Enge und Krisensituation Wahrheiten ans Licht, es werden aber auch Freundschaften geformt. Schließlich können sich die Tiere retten, indem sie zusammenhalten. Die Darsteller*innen der 5. und 6. Klasse präsentierten das Stück “Füchse lügen nicht” von Ulrich Hub am 14. und 15 Mai mit viel Spielfreude und tollen Darbietungen. Nahezu immer waren alle acht Tiere gleichzeitig auf der Bühne, was hohe Konzentration, dauernde Präsenz und gut eingespielte Teams, die einander vertrauen und helfen, voraussetzt. An beiden Abenden erlebten die Zuschauer eine großartige Darbietung. – “Ehrenwort!”

Gymnasium Ismaning: Sonderpreis „Besonders pfiffige Konstruktion” beim Landeswettbewerb Jugend forscht: Schüler*innen Experimentieren für Stefanos, Luisa und Greta

Wie kreativ sind Kinder und Jugendliche, wie hartnäckig, wie zielorientiert, wie fleißig? Ob Karton aus Kleintierkot hergestellt wird, Feststoff-Raketen aus Papier-Plakatköchern oder ein Modell von einem Zukunftshaus gebaut wird – Kinder und Jugendliche sind scheinbar zu allem fähig!

Bereits ein drittes Projekt vom Gymnasium Ismaning (neben vielen weiteren Preisen über die Jahre an alle möglichen Projektgruppen) errang einen der begehrten Regionalsiege und stand nun am 26/27.04.2024 im Landeswettbewerb bei Schüler*innen Experimentieren, das ist die Sparte für unter 14 Jährige von Jugend forscht. Die Befragung durch die Juroren war intensiv bereits am Regional-Wettbewerb am Münchener Flughafen und wurde noch intensiver in Regensburg, denn das erste Kriterium für eine Preisvergabe ist Eigenleistung der Schüler*innen.

Nicht nur wurden Linien-, Ultraschall-Sensoren und Motoren, über einen eigens umgesetzten Algorithmus angesteuert, zwei Gehäuse in Blender erstellt, Prototypen gebaut, Videos gedreht, geschnitten, auch ein Modell für die Umgebung gebaut. Nein alles wurde auch genau in Berichten und auf kleinen Postern dargestellt. Sie fragen sich nun, um was es eigentlich geht. Etwas, was eventuell auch für Sie mal nützlich sein könnte?

Putzen sie gerne oder vollziehen der Ordentlichkeit wegen im eigenen Hause einen Frühjahrsputz? Egal, welcher Meinung sie sind, ist ihnen bei ihrer Reinigung schon einmal aufgefallen, dass der Dreck, der in den Bodenfugen ist, nahezu immer auch in diesen bleibt? Wir, Stefanos Koufogazos Loukianov, Luisa Heumann und Greta Venus haben für den normalerweise so anstrengenden Hausputz einen Roboter für das mühsame Fugenreinigen entwickelt, gebaut und programmiert. Bei herkömmlichen Säuberungsgeräten ist zwar die Reinigung an den geraden Flächen sehr einfach, allerdings liegt das Problem meistens darin, dass sich das beim Wischen oder anderen Reinigungsvorgängen genutzte Wasser in den Fugen ablagert. Die Fugen, mit dem sich darin abgelagertem Wasser, bekommen dann jedoch häufig nicht genug Pflege ab. Der Fugenreiniger soll die Fugen mit einem Liniensensor scannen, die Fugen systematisch nach einem Algorithmus nachfahren und diese dabei reinigen. Diesem Problem hatten wir uns mit drei verschiedenen, immer weiter verbesserten Prototypen angenähert.

Es war toll zu sehen, welchen Einsatz die betreuenden Lehrkräfte auch zeigen, die mit ihren Teilnehmer*innen den ganzen Freitag und Samstag am Wettbewerb in Regensburg mitten in der Abiturzeit verbrachten und sogar noch eine dreistündige Fortbildung besuchten.  Nicht zu sprechen vom Rede und Antwort stehen in jeder Pause und On-line Support über teams, oft bis tief in die Nacht. HA & Simon Sang

Exkursion: Oberstufenunterricht verlegt ins Deutsche Museum

Das Gymnasium Ismaning erfährt im Bereich Physik reges Interesse der Oberstufenschüler. Nicht nur kommt ein Vertiefungskurs gleich im ersten Jahr aus der jetzigen 11. Jahrgangsstufe zustande, heuer haben wir drei Kandidat*innen im schriftlichen Abitur Physik und zwei im mündlichen aus dem Jahrgang der Zwölften und liegen damit, obwohl sprachlich/wirtschaftlich ausgeprägt, was die Teilnahmezahlen angeht weit über dem bayerischen Durchschnitt aller Gymnasien.

Wie sah so eine Abitur-Vorbereitung aus? Kurz vorher haben wir ein Probeabitur angeboten. Zudem waren zum einen die Klausuren dem Abitur-Stil schon sehr angepasst, zum anderen führten die Schüler*innen bereits im G8 schon etliche (ab G9 dann verpflichtende) Experimente gewissenhaft einzeln oder als Team durch. Das war überhaupt nur möglich, da bereits in der Unter- und Mittelstufe sehr viel experimentiert wurde (und wird) am ISGY und Schüler*innen über Kernkompetenzen im Umgang mit Experimenten weitgehendst bereits verfügten.

Experimente, die in höheren Jahren zu aufwendig für den Schulbetrieb sind, stellt dankeswerter Weise das Deutsche Museum in seiner neuen Abteilung der Atom- und Kernphysik aus. „Wo genau sammeln sich die Elektronen beim Frank-Hertz-Experiment und warum geht der Strom erst mit weiter steigender Spannung runter?“ Wir stellten fest, dass alle Bücher sich irgendwie, um eine detaillierte Antwort drücken. Wie gut war es da, ein Original-Experiment im Museum am 8.03.24 ganz genau beobachten zu können. Siehe da, wir hatten Recht: bei der Schwellenspannung sammeln sich nur die ersten Elektronen, nur mit höherer angelegter Spannung füllt sich der Streifen und damit geht der Strom in ein Minimum.

Auch die Blasenkammer zur Detektion von Elementarteilchen faszinierte uns total. Eine schöne Führung zu historischen Aspekten erhielten wir obendrein sowie führten eine mündliche Abfrage durch. So praxisnah konnte Physik-Unterricht in der Oberstufe sein! Bedanken möchte ich mich bei meinen Oberstufen-Kursen der letzten beiden Schuljahre, die mich immer wieder herausforderten durch ihren interessanten Fragen zu was die Welt so im Innersten zusammenhält; ebenso auch bei der Schulleitung und den Kolleg*innen, die solche Besuche durch die Schulmitgliedschaft beim deutschen Museum sowie ihr Wohlwollen überhaupt erst ermöglichten.

Das Isgy will Klimaschule werden – Auftaktveranstaltung am 30.4.

Mit einer Auftaktveranstaltung anlässlich der Einreichung unseres Klimaschutzplans unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters der Gemeinde Ismaning Dr. Alexander Greulich am 30. April haben wir uns als Gymnasium Ismaning offiziell auf den Weg zur Klimaschule gemacht. Es wurde das Ergebnis unser CO2-Bilanzierung und unser Maßnahmenplan vorgestellt. Darüber hinaus fanden eine Debatte von Schülerinnen und Schülern der 9. und 11. Klasse nach dem Format Jugend debattiert – Thema: Sollten die 17 SDGs Priorität gegenüber dem Lehrplan haben? – und eine Podiumsdiskussion zu Möglichkeiten und Chancen lokaler Zusammenarbeit bei der Klima- und Nachhaltigkeitsbildung, an der der Erste Bürgermeister, der Vorstand der Agrob immobilien AG als Vertreter eines ortsansässigen Unternehmens, ein Experte von der Energieagentur Ebersberg – München, der Schülersprecher, ein Vertreter des Elternbeirats und eine Lehrkraft unter der Gesprächsleitung des zweiten Schülersprechers beteiligt waren, statt. Die Abgeordneten unseres Wahlkreises München Land bzw. Landkreis München Nord, Florian Hahn (MdB) und Maximilian Böltl (MdL) und Nikolaus Kraus (MdL) wohnten der Veranstaltung bei und sprachen ein kurzes Grußwort. Zudem waren Frau Anette Gansmüller-Maluche (Stell. Landrätin), Herr Max Kraus (2. Bürgermeister) und Frau Luise Stangl (3. Bürgermeisterin) sowie Schulleiterinnen und Schulleiter der Gemeinde und der umliegenden Gymnasien sowie Vertreter des Elternbeirats und der Klassenelternsprecher*innen anwesend.
Zusammen mit den Klassensprecher*innen und den in diesem Schuljahr neugewählten Nachhaltiglkeitsbotschafter*innen, die im Anschluss über Klimaschule und Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Klassen berrichteten, erlebten das Publikum ein abwechslungsreiches Programm. Es wurde das Ergebnis unser CO2-Bilanzierung und unser Maßnahmenplan vorgestellt. Darüber hinaus fanden eine Debatte von Schülerinnen und Schülern der 9. und 11. Klasse nach dem Format Jugend debattiert – Thema: Sollten die 17 SDGs Priorität gegenüber dem Lehrplan haben? – und eine Podiumsdiskussion zu Möglichkeiten und Chancen lokaler Zusammenarbeit bei der Klima- und Nachhaltigkeitsbildung, an der der Erste Bürgermeister, der Vorstand der Agrob immobilien AG als Vertreter eines ortsansässigen Unternehmens, ein Experte von der Energieagentur Ebersberg – München, der Schülersprecher, ein Vertreter des Elternbeirats und eine Lehrkraft unter der Gesprächsleitung des zweiten Schülersprechers beteiligt waren. Die Abgeordneten unseres Wahlkreises München Land bzw. Landkreis München Nord, Florian Hahn (MdB) und Maximilian Böltl (MdL) wohnen der Veranstaltung bei und sprachen ein Grußwort. (Berichte im Münchner Merkur und der Süddeutschen)

Programm 

Mittelstufenchor „Truth to Power“ (OneRepublic)

Begrüßung  Markus Martini (Schulleiter), Benno Kuhn (Schülersprecher), Alexander Volkmann (Mitarbeiter im Direktorat)

Grußworte Florian Hahn (MdB), Maximilian Böltl (MdL)

Vorstellung des CO2-Fußabdrucks des Schulbetriebs und des Maßnahmenplans zur Klimaschule Timo Hammes, Johannes Magg (Schüler 11. Klasse)

Debatte nach dem Format von Jugend debattiert: Sollten die 17 SDGs Priorität gegenüber dem Lehrplan haben? Sonja Friedrich, Nina Hesse, Carla Kotulla, Annika Obst, Lukas Vrajic (Schülerinnen und Schüler 9./11. Klasse)

Podiumsdiskussion: Möglichkeiten und Chancen von lokaler Zusammenarbeit zur Klima -und Nachhaltigkeitsbildung Dr. Alexander Greulich (Erster Bürgermeister), Achim Kern (Vorstand Agrob Immobilien AG), Andreas Huber (Energieagentur Ebersberg – München), Benno Kuhn (Schülersprecher 11. Klasse), Holger Engelhard (Elternbeirat), Alexander Volkmann (Lehrer, Mitglied der Schulleitung),Gesprächsleitung: Felix Wieland (Schülersprecher 11. Klasse)

Übereinstimmend wurde festgestellt, dass Bildung für Nachhaltigkeit das aktive Handeln der Schüler*innen über das persönliche Verhalten hinaus ermöglichen muss – im schulischen Umfeld sowie darüber hinaus.

Vitalrecipe

Habt ihr Lust, das Klima zu schützen und gleichzeitig gut zu essen? Dann haben wir vom P-Seminar Klimaschutzrezepte genau das Richtige für euch!

Über das Schuljahr hinweg haben wir uns mit den Themen Gesundheit, Ernährung und Klima beschäftigt, und jetzt seid ihr dran. Wir haben für euch eine Website erstellt, auf der ihr nicht nur nützliche Infotexte zum umweltfreundlichen Kochen, sondern nach und nach auch eine breite Auswahl an Rezepten mit lokalen, saisonalen und klimafreundlichen Lebensmitteln finden könnt.

Diese findet ihr unter  https://vitalrecipe.framer.ai/ .

Außerdem sind wir stolz, mit einem großen bebilderten Artikel Teil der Mai-Ausgabe der Zeitschrift “Meine Familie & Ich” zu sein, in deren Redaktionsküche wir mit dem berühmten Koch und TV-Star Ali Güngörmüs unsere besten Gerichte kochen durften.

Wir würden uns freuen, wenn ihr auf unserer Website vorbeischaut oder euch sogar das Magazin (Heft 6 mit dem Titel: “One Pot”) kauft, das ab sofort an der Supermarktkasse erhältlich ist. Also nehmt die Pfannen in die Hand und werft euch die Kochschürzen um!

Viel Spaß beim Kochen!

Euer P-Seminar Klimaschutzrezepte

 

 

xxx
Vitalrecipe