Vier neue 5. Klassen

Nach einem Willkommenslied, vorgetragen von SchülerInnen der 6. Klassen, begrüßte Herr Martini zusammen mit der Vorsitzenden des Elternbeirats Frau Trott die neuen FünftklässlerInnen und ihre Eltern. Schließlich gingen die Kinder mit ihren Klassenlehrkräften ins Klassenzimmer und begannen ihren ersten Schultag sm Isgy.

Concours de Lecture des 7èmes 2023

Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags fand am 20. Januar 2023 der Concours de Lecture des 7èmes an unserer Schule statt. Für diesen französischen Vorlesewettbewerb ermittelte im Vorfeld jede unserer 7. Klassen mit Französisch als zweiter Fremdsprache zwei Klassensiegerinnen und Klassensieger, die in diesem klassenübergreifenden Wettbewerb ihr Können in der Aula unter Beweis stellten. Dort wartete eine breit aufgestellte Jury auf sie, zusammengesetzt aus Fachlehrern für Französisch, sowie Schülerinnen und Schülern aus der 10A.  Die Siebtklässler lasen je einen ihnen bekannten, vorbereiteten und einen unbekannten Text vor. Die Fähigkeit zu sinngestaltendem Lesen und das Beherrschen der korrekten Aussprache auch unbekannter Wörter waren wesentliche Beurteilungskriterien.

Nach den beiden Vorleserunden gab es zur Belohnung eine Stärkung – natürlich in frankophiler Gestalt von Croissants. Die Erstplatzierte erhielt jeweils zwei, alle übrigen Teilnehmer eine Lektüre in französischer Sprache, zusätzlich zu Urkunden. Wir wünschen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die für uns allesamt Sieger sind, bon amusement beim Lesen der spannenden Geschichten.

Allen Beteiligten hat der Wettbewerb große Freude bereitet – nicht zuletzt, weil das Lesen uns stets in neue und spannende Welten entführt: «On aime toujours un peu à sortir de soi, à voyager, quand on lit.» (Marcel Proust). Wir freuen uns schon auf den Concours de Lecture 2024! À bientôt!        

Patrick Küffe-Weber für die Fachschaft Französisch

Kennenlernfahrt der 5. Klassen

Nach zwei coronabedingten Ausfällen war es in diesem Jahr wieder möglich, mit den knapp 100 Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern auf „Kennenlernfahrt“ ins Schullandheim nach Wartaweil zu fahren.

Nach reibungsloser S-Bahnfahrt von Ismaning nach Herrsching ging es am Mittwoch erstmal zu Fuß den See entlang zum Schullandheim. Zum Glück spielte das Wetter mit und trotz spannender Hüpfpassagen über Stock und Stein blieben alle Füße trocken. Am Nachmittag übernahmen dann die Tutoren bzw. externe Teamer das Programm und leiteten klassenweise verschiedenste Aktivitäten wie Zirkus, Kooperations- und Selbstbehauptungstraining an. An den beiden Abenden rundete ein Lese-/Hörspielabend und eine kleine Nachtwanderung das abwechslungsreiche Programm ab.

Wer Glück hatte, der erwischte am letzten Tag noch den malerischen Sonnenuntergang über dem Ammersee, bevor es am Freitag dann wieder zu Fuß und per S-Bahn zusammen zurück nach Ismaning ging. Alles in allem eine schöne vorweihnachtliche Fahrt, besonderer Dank gilt neben dem Wartaweil-Team auch allen beteiligten Tutoren und Tutorinnen sowie den begleitenden Lehrkräften! (Na)

Bundesweiter Vorlesetag

Normalerweise sind es die Schülerinnen und Schüler gewohnt, im Unterricht selbst Texte zu lesen. Am 18.11.22, dem bundesweiten Vorlesetag, kamen einige Unterstufenschüler in den Genuss, Auszüge aus Büchern vorgelesen zu bekommen. Die Gemeindebibliothek unter Leitung von Herrn Mörtel konnte hierfür die 3.Bürgermeisterin Ismanings Frau Luise Stangl sowie Herrn Christian Freund, den Abteilungsleiter für Bildung und Soziales, als Lesepaten gewinnen. So konnte die 5b beim Vorlesen aus der „Seawalkers“-Romanreihe von Katja Brandis in Phantasiewelten abtauchen. Eine andere Welt lernte auch die 6e kennen, die mithilfe des Buches „Wie du mich siehst“ von Tahereh Mafi erfuhr, welchen Voruteilen eine junge in den USA lebende Muslima ausgesetzt ist. Und auch in der 7e gewannen die Schülerinnen und Schüler eine neue Perspektive durch den Roman „Birthday“ von Meredith Russo, der das Thema Transgender auf anschauliche Weise darstellt. Wir bedanken uns recht herzlich bei der Gemeindebibliothek für die Organisation dieser schönen Aktion sowie bei unseren Lesepaten Frau Stangl und Herrn Freund!

Schülerkonzert des Arcis Saxophon Quartetts

Am 12.7. besuchte uns das Arcis Saxophon Quartett am ISGY und gab auf der Bühne der Aula ein mitreißendes Schülerkonzert. Dabei konnten die Schüler*innen der 5. Klassen und einer 6. Klasse nicht nur Live-Musik eines Profi-Ensembles erleben, sondern auch einiges über das Saxophon als Instrument und das Musikerleben erfahren. Schließlich versuchten sich sogar einzelne Schüler*innen selbst als Dirigent*innen.

Tutorenseminar in Königsdorf

Mit S-Bahn und Bus ging es für 17 Tutorinnen und Tutoren drei Tage lang in die Jugendbildungsstätte Hochland bei Königsdorf. Einige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen waren neu im Team und wurden schnell integriert. Die Alten gaben Erfahrungen weiter und tauschten sich untereinander aus: Ablauf der Tutorenstunden, Organisatorisches, Umgang mit den Fünfties, Nachtwanderung vorbereiten, Sprechen vor Eltern, … und vor allem Spiele Spiele Spiele. Dazwischen Volleyball, Tischtennis, Pizzabacken – es war ein tolles Seminar und alle freuen sich auf die neuen 5. Klassen im nächsten Schuljahr.

Winterwandertage und Weihnachtstruck

Eigentlich hätten die 5. Klassen Anfang September auf eine dreitägige Kennenlernfahrt ins Schullandheim an den Ammersee fahren sollen. Leider mussten die geplanten Fahrten abgesagt werden. Kurzerhand unternahm aber jede Klasse eine Tag lang eine kleine Winterwanderung in die nähere Umgebung. Die Tutor*innen der Klassen hatten Spiele und Aktivitäten vorbereitet. Es war kalt, aber meistens sonnig und reichlich Bewegung und Spaß bei den Spielen ließen die Zeit schnell vergehen und boten Kindern und Lehrkräften eine Abwechslung vom Schulalltag und Gelegenheit zum Kennenlernen in der Klassengemeinschaft. Zum Abschluss des Vormittags versammelten sich die Klassen ohnehin wieder im Klassenzimmer zum gemeinsamen Essen oder weiteren Spielen. Auf Initiative einiger Eltern der 5. Klasse gab es dann noch eine weitere Überraschung kurz vor Weihnachten: Der “Weihnachtstruck” der Firma MAN, der eigentlich schon zur Klassenfahrt hätte auftauchen sollen, konnte terminlich umgelenkt werden. Alle 5.-Klässler erhielten ein kleines Geschenk.

Vorlesewettbewerb am ISGY!

Am 26. November fand in der Gemeindebibliothek Ismaning der Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des ISGY statt. Dabei traten die fünf Sieger und Siegerinnen aller sechsten Klassen im großen Saal der Bibliothek vor der gesamten Jahrgangsstufe und den Deutschlehrkräften gegeneinander an.

Der Vorlesewettbewerb diente dazu das Lesen zu fördern und Kinder und Jugendliche für das Lesen zu begeistern.  Zuerst mussten alle Kandidaten und Kandidatinnen eine Textstelle aus ihrem mitgebrachtem Buch vorlesen. Dafür hatten sie drei Minuten Zeit. Anschließend lasen sie zwei Minuten einen Fremdtext aus dem Buch “Arlo Finch” von John August vor.

Die Jury bewertete die Kriterien Lesetechnik, Interpretation des Textes und die Auswahl einer geeigneten Textstelle.

Nach dem Wettbewerb zog sich die Jury zu der Beratung zurück und kürte Tobias aus der 6e zum Sieger. Felix aus der 6a belegte den zweiten Platz. Beide erhielten  eine Urkunde und Tobias wird im Regionalausscheid gegen andere Schulsieger antreten.

 

Die Geschichte geht weiter…

 

Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht.

Die Kandidaten und Kandidatinnen lasen aus einem selbst mitgebrachten Buch und einem Fremdtext vor.

Tutorenausbildung für das Schuljahr 2021

Neue Gesichter und Menschen, neue Spiele und neue Facetten des eigentlichen Schulalltags. Alles Dinge, die wir, die 20 Tutoren des ISGY in einem zweitägigen Tutorenseminar kennenlernen durften, doch, was haben wir eigentlich gelernt und mitgenommen?

Spezifisch in der Tutorenausbildung haben wir vor allem den Alltag eines Tutors, die Umgangsweise mit den Fünftklässlern aber auch neue Spiele sowie Regeln für eine geregelte Tutorenstunde kennengelernt. Auch wurden die neuen Gruppen gebildet und Erfahrungen zwischen den alten und den neuen Tutoren ausgetauscht. Schlussendlich haben wir allesamt noch in der Schule übernachtet, sodass auch trotz Corona nicht auf die Klassenfahrtstimmung verzichtet werden musste.

Wir alle möchten uns bei Frau Ernst und Herrn Volkmann sowie Frau Urrich für eine reibungslose Organisation bedanken und freuen uns auf ein hoffentlich coronafreies Jahr mit den Fünften Klassen!