Probentage in Agatharied

Nach zwei langen Corona-Jahren war endlich wieder eine gemeinsame Probenfahrt möglich. So verbrachten das Orchester, die Big-Band, alle Chöre, das Mittelstufentheater und der Q11-Wahlkurs Theater und Film drei wunderschöne Tage auf dem Berghof in Agatharied. Einen kleinen Einblick gibt uns Lina aus dem Unterstufenchor:

“Am 02.05.2022 ging es los! Alle angemeldeten Chormitglieder stiegen um 8:30 Uhr in den Bus und waren aufgeregt. Während der Busfahrt hat Frau Thamm gefragt, mit wem man denn in einem Zimmer sein wollte. Schnell wurde man sich mit der Zimmereinteilung einig. Als wir ankamen wurden uns die Hausregeln und der Plan für die nächsten Tage erklärt. Anschließend bezogen wir schnell unsere Zimmer und dann begann auch schon die erste Chorprobe, in der es darum ging, sich erstmal besser kennenzulernen. Dafür haben wir Spiele zum Kennenlernen gespielt. Nach dem leckeren Mittagessen bekamen wir unsere Zeitpläne, in welchen drin stand, wann wir Chorproben und wann Freizeit hatten. In unserer Freizeit konnten wir den Hof erkunden, die Tiere auf dem Hof besuchen oder andere Dinge machen. In den folgenden Chorproben haben wir viele tolle verschiedene Lieder kennengelernt und gesungen.

Abends nach dem Abendessen war unsere „Handyzeit“, in der wir unsere Eltern anrufen konnten. Um 21:30 Uhr war dann schließlich Bettruhe. Meistens wurde aber noch etwas getuschelt. Doch irgendwann mal schliefen auch die Letzten ein.

Am nächsten Tag stand nach dem Frühstück Warm-up und Spiele auf dem Plan. Anschließend kamen noch ein paar Chorproben und 3er-Proben und es wurden die letzten Vorbereitungen für das Vorstellungskonzert am nächsten Tag getroffen. Nach dem Abendessen wurde dann auch noch ein toller Film angeschaut.

Am letzten Tag führte jede Gruppe alles, was sie in den letzten 2 Tagen gelernt haben, vor den anderen Gruppen auf. Nach dem Konzert wurde alles an Equipment zusammengepackt und in den Bus geladen. Während das geschah, machten wir ein letztes Gruppenfoto bevor es dann wieder zurück zur Schule nach Ismaning ging.

Die Chorfahrt hat sehr viel Spaß gemacht und wir konnten viele Freundschaften schließen.”

Chor (5-6)

Ob Kanons, deutsch- oder fremdsprachige Lieder, Songs aus Filmen oder auch mal Ohrwürmer aus der Popmusik, beim Chor der Unterstufe kann man musikalisch Einiges erleben! Wir proben jeden Donnerstag in der 7. und 8. Stunde und freuen uns immer über neue Sängerinnen und Sänger.  Ergebnisse unserer Probenarbeit gibt es dann zum Beispiel beim Tag der offenen Tür oder bei den Schulkonzerten zu sehen!

“Wir sind zusammen groß” – Sommerkonzerte am 10. und 11.7.2019

“Mal sehen was im Fernsehen läuft“ – so führten Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe, ausgestattet mit Popcorn und natürlich einem „Martini“, in das Sommerkonzert am 10.7. (mit Zusatzaufführung am 11.7.) in der voll besetzten Aula ein. Schnell verwandelte sich der geplante „Fernsehabend“ jedoch in eine mitreißende Reise in die musikalischen Welten von James Bond, Mary Poppins, „The Greatest Showman“, Peter Pan, Homeshopping-Werbung und Hiphop-Musikvideos, welche die Chöre, die Bigband, das Orchester und die Tanzgruppe mit großem Engagement und sichtbarer Musizierfreude lebendig werden ließen. Das Personal der Schule überraschte mit einer Blockflöten-Performance, ehe alle Mitwirkenden mit den Worten „Wir sind zusammen groß“ gemeinsam fröhlich tanzend und singend den gelungenen Konzertabend beschlossen und dabei wieder einmal zeigten, dass der Zusammenhalt in der ISGY-Schulfamilie großgeschrieben wird!

 

Das ISGY öffnet seine Türen

Am 4.4.19 stand das ISGY für alle Schüler/innen, Eltern, Freunde, Neugierige und besonders für die zukünftigen Fünftklässler/innen offen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Martini, in der prall gefüllten Aula wurden die Ohren und Augen der Gäste mit einem kurzen abwechslungsreichen Programm verwöhnt. So sorgten die beiden Chöre sowie die Big Band für den musikalischen und der Wahlkurs Zirkuskünste mit Pyramiden, Jonglage-Einlagen und Einrad-Fahrern für den sportlich-künstlerischen Part.

Anschließend konnten sich die Besucher bei einem Rundgang durch das Schulgebäude von Klassenzimmer zu Klassenzimmer hangeln und somit einen Einblick in die verschiedenen Fachschaften erhalten. Neben kurzen Theateraufführungen in diversen Sprachen oder neben der musikalischen Vorführung der Bläserklasse wurden die Gäste selbst aktiv. So testeten sie beispielsweise ihr geographisches Wissen bei der Atlas-Rallye, knobelten beim Mathe-Führerschein, vollzogen Experimente zum Thema „Rund um das Ei“, balancierten über die Slackline, kletterten an der Boulderwand, nahmen am Seilspring-Contest teil, ließen sich als Franzose oder Römer in der Fotobox ablichten, „pflückten“ sich ein von Schülern/innen verfasstes Gedicht oder testeten die vielen Funktionen der Galneo-Boards.

Abgerundet wurde der Tag der offenen Tür mit einem Auftritt des Wahlkurses Tanz und des Lehrerchors.

Es ergeht ein herzlicher Dank an den Elternbeirat für das reichhaltige Buffet, den Förderverein für den Getränkeverkauf und an alle, die auf verschiedene Weise zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr viele neue Schüler/innen in der ISGY-Familie willkommen zu heißen.

 

Kammermusikabend am 31.1.19 um 19 Uhr

Liebe Freunde des Gymnasiums Ismaning,

am 31.1.2019 um 19 Uhr bieten Ihnen unsere Chöre, unser Orchester, unsere Bigband und Instrumentalsolisten unter der Leitung unserer Musiklehrkräfte ein buntes musikalisches Programm, einen abwechslungsreichen, kurzweiligen Abend, erstmals in unserer neuen Aula.

Eintritt frei

Auftretende, Organisatoren und Schulleitung freuen sich auf Ihr Kommen: Sie sind herzlich eingeladen!

Herzliche Grüße

Markus Martini

Tag der offenen Tür 2018

Am Tag der offenen Tür am 19. April öffnete das Gymnasium Ismaning erneut Klassenzimmer und Fachräume sowie erstmals den neuen Bewegungsraum. Bei sommerlichem Wetter informierten sich sehr viele Familien mit zukünftigen Gymnasiasten, aber auch wiederum Nachbarn und die ganze Schulfamilie. Es gab eine Menge zu entdecken für Klein und Groß: man konnte ein echter Franzose werden, selbst gemachte Nussnougatcreme oder Flammkuchen probieren, ein intaktes ganzes rohes Ei ohne Schale anfühlen, mit einem Matheführerschein die vielfältigen Materialien der Schule kennenlernen, eine Toga anprobieren, seinen Namen mit Hieroglyphen auf Papyrus stempeln, Fair-Trade einkaufen, Jonglieren lernen, sich in sportlichen Zweikämpfen üben, Schülerarbeiten aus Kunst und vielen anderen Fächern bewundern oder ein gekochtes Ei in eine Flasche saugen. In der ersten und letzten halben Stunde wurde ein vielfältiges Bühnenprogramm im Treppenhaus dargeboten von Tänzerinnen, Solisten, Orchester und Chor mit einer kurzen Kostprobe vom nächsten Frühjahrskonzert am 2. Mai. Aber auch Theaterszenen auf Französisch, Spanisch und vor allem Deutsch als Vorgeschmack auf den nächsten Schultheaterabend am 12./13. Juni waren zu bewundern. Der “Tintenklecks”, die neue Schülerzeitung, stand druckfrisch zum Verkauf. Verpflegt wurde das Publikum durch Förderverein und Elternbeirat dank zahlreicher Essensspenden – vielen Dank dafür! Die Jugendsozialarbeit öffnete ihr Beratungszimmer und die Nachmittagsbetreuung stand zum Gespräch bereit. Man konnte eine Reise in die ganze Welt mit englischsprachiger Reisebegleitung unternehmen, organisiert vom Wahlkurs Bilinguale Geografie. In den Fachräumen von NuT, Musik, Informatik und Physik wurden Modelle und Computer ausprobiert oder man konnte einfach den Schüler/innen der Bläserklassen lauschen. Auf Stellwänden war die nächste Ausbaustufe des Schulgebäudes zu bewundern, ebenso wie die junge Geschichte des ISGY und der Pressespiegel. Eine schon erstaunliche Vielfalt, wenn man bedenkt, dass diese kleine Schulfamilie bisher aus 11 Klassen und ca. 20 Lehrkräften besteht – daher ein Dank an alle Beteiligten für ihr vielfältiges Engagement. Auch dem Publikum sei Dank für die Geduld bei den kleineren Wartezeiten mancher sehr gefragter Angebote und das anhaltende Interesse.

Kammermusikabend 23.1.2018

Am Abend des 23.1.2018 strömten Schüler, Eltern und Lehrer des Gymnasiums in den großen Saal der Seidl-Mühle um dem ersten Kammermusikabend der neugegründeten Schule beizuwohnen. Gebannt lauschten die Zuhörer den zahlreichen musikalischen Beiträgen. So konnte man Klavier-, Flöten-, Saxophon-, Cello- und Violinmusik genießen. Verzaubert wurde man durch Harfenklänge und einem Gesangsduett und so manches Schmunzeln wurde durch die Steirische hervorgerufen. Eine beeindruckende Darbietung zeigte das noch kleine, aber leistungsstarke Orchester. Und der Chor begnügte sich nicht alleine mit dem Singen, sondern zeigte sich auch meist synchron mit einer Choreographie. Souverän durch den Abend moderierten Nikolina Karajica, Melina Salehi und Emily Lange (7c).