Begabtenförderung

Um die begabten Schülerinnen und Schüler am Gymnasium Ismaning zu fördern, wurde im Schuljahr 2018/2019 eine sogenannte „Akademie“ aufgebaut. Wir arbeiten dabei eng mit dem Werner-Heisenberg-Gymnasium in Garching zusammen sowie mit dem Gymnasium München Nord. Ganz im Sinne des Enrichment werden im Laufe des Schuljahres immer wieder verschiedene Exkursionen und Workshops für die begabten Schülerinnen und Schüler angeboten. Außerdem ist das Projekt „Schule macht Vorlesung“ in der Planung. Im Rahmen dessen werden den Schülerinnen und Schülern zu verschiedenen Themen Vorlesungen von den Lehrerinnen und Lehrern der drei Gymnasien, aber auch von externen Fachkräften geboten. Die begabten Schülerinnen und Schüler werden außerdem immer wieder dazu angeregt, an Wettbewerben teilzunehmen und bei der Bewerbung und Durchführung von unseren Lehrkräften unterstützt.

Medienkonzept und Mediencurriculum

Im Schuljahr 2018/19 entwickelte ein Arbeitskreis aus Lehrkräften unterschiedlicher Fächer das Medienkonzept des Gymnasiums Ismaning. Das Medienkonzept wird von drei Säulen getragen: dem Mediencurriculum, der Fortbildungsplanung und dem Ausstattungsplan. Das Mediencurriculum bildet das Kernstück des Medienkonzepts und besteht wiederum aus einer Schwerpunkt- und einer Medienkompetenzebene. Aufbauend auf Leitlinien und Vorgaben des Kultusministeriums sowie des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung entstand in intensiver Auseinandersetzung mit den Zielen, die die Lehrkräfte am ISGY für ihre Schülerinnen und Schüler verfolgen, ein Curriculum, das alle Schülerinnen und Schüler im Laufe ihrer Schulzeit am ISGY durchlaufen sollen. Dabei wurde darauf geachtet, dass die Kompetenzen aufeinander aufbauen und eine sinnvolle Verteilung der Vermittlung und Anwendung auf die Fächer stattfindet. Das Konzept ist unter Mitwirkung aller Fachschaften entstanden und wurde im Arbeitskreis einer fächerübergreifenden Gesamtschau unterworfen. Der Arbeitskreis Medienkonzept beschäftigte sich im Zuge der Erarbeitung des Medienkonzepts auch mit Fragen der Schulentwicklung. Es liegt somit nun ein Curriculum vor, das aus der Mitte des Kollegiums heraus entstanden ist, die Progression der Kompetenzen berücksichtigt, sowohl eine fachspezifische als auch eine fächerübergreifende Sicht einnimmt und den Besonderheiten des ISGY Rechnung trägt.

Bi, Bm, Di, Er, Hk, Ma, Me, Mt, Wa, Za

MINT

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Chemie und Biologie in der Schule) und Technik. Gemeinsam haben diese Fachbereiche, dass in MINT-Berufen oftmals Fachkräfte fehlen – in den Naturwissenschaften insbesondere auch weibliche. Auch die Herangehensweise ist in all diesen Fächern ähnlich: man muss sich hineinvertiefen, um Spaß daran zu bekommen. Schülerinnen und Schüler in einem vollgestopften Schulalltag zu einem „Hineinvertiefen“ anzuregen, dafür muss die Schule immer eine Extrameile gehen. Dazu sind wir am Gymnasium Ismaning bereit, mit weitgehend Halbklassenunterrichtsstunden zum Experimentieren in Physik und NuT, Förderkursen, mit hervorragend ausgestatteten Fachräumen und vielen schülerzentrierten Materialien, mit diversen kreativen Teamansätzen, um den Lernerfolg zu steigern. Ergänzt durch Eliteförderung und Wahlkurse, wie Robotik, Aquaristik, Kryptologie und Jugend forscht/Schüler experimentieren, führt dies zu einer erfolgreichen Teilnahme an Wettbewerben. Obendrein, dürfen unsere Schülerinnen und Schüler in einem Firmenpartnerprogramm Betriebe besichtigen, am girls‘ und boys‘ day in Betriebe hineinschnuppern und im Praktikum in der 9. Jahrgangsstufe ein tieferen Einblick gewinnen. Wir freuen uns sehr, dass unsere Bemühungen in unserer noch so jungen Schule bereits im Dezember 2019 mit der Auszeichnung „mintfreundliche Schule“ gewürdigt worden ist.

Isgy-ABC

Was finde ich wo? Wer weiß was? Mit wem spreche ich, wenn …? Schüler/innen, Lehrer/innen, Eltern haben immer wieder die gleichen Fragen. Was liegt da näher, als mal das Wichtigste zum Schulbetrieb zusammenzufassen. Gerade in unserer jungen Schule, in der jedes Jahr viele Schüler/innen und auch Lehrer/innen dazukommen, lohnt sich das – für Schüler/innen: Wie und wann bekomme ich Bücher, Ausweis, Krankmeldezettel, …? – und für Lehrer/innen: Wen frage ich zu Computer, Material, usw. …? Das Isgy-ABC in zwei Versionen wurde im Schuljahr 2018/19 erarbeitet und steht seit Beginn 2019/20 für alle zum Download im Portal bereit. Natürlich wird es kontinuierlich erweitert werden.
Er

Aufbau und Ausbau

2017-2020

Pünktlich zum Schuljahr 2017/18 war der erste Bauabschnitt des Gymnasiums mit den Gebäudeteilen C und D vollendet. Alle naturwissenschaftlichen Fachräume sowie ausreichend bestens ausgestattete große Klassenzimmer standen bereits voll zu Verfügung, die Bibliothek diente ein Schuljahr lang als Mensa. Den Pausenhof konnten die Schüler gleich in Besitz nehmen. Verwaltungsräume, Aula Foyer und Kantine sowie weitere Klassenräume und die Fachräume für Kunst und Musik wurden erst im Verlauf des Schuljahrs fertig gestellt. Der Endgültige Umzug von Schulleitung und Lehrerzimmer erfolgte dann zum Schuljahr 2018/19. Der Umbau des Schulhauses war damit abgeschlossen. Die neue Vierfach-Sporthalle unweit des Gymnasiums wurde bis Mitte des Schuljahres 2019/20 fertig gestellt.

Zwei Jahre lang (2018-2020) beherbergte das Gymnasium Ismaning zudem Schüler/innen der Vorläuferklassen für das neue Gymnasium Unterföhring, welche dann als 7.-Klässler zum Schuljahr 2020/21 in ihr neues eigenes Gebäude umzogen. Bis Ende des Schuljahres 2020 war das Gymnasium Ismaning seinerseits bis zur 9. Jahrgangsstufe angewachsen. Damit einher ging der Zuwachs an neuen Lehrkräften, die tatkräftig zum Aufbau der Schule beitrugen: Ausgestaltung des Sprachlichen und Wirtschaftswissenschaftlichen Zweigs, MINT, Aufbau der Fachschaftsarbeit, Jugend debattiert, Wahlangebote in Kunst, Musik, Theater, Naturwissenschaften, Begabtenförderung, digitale Bildung, Berufspraktikum, Schulfahrten und Austausche, … . Ab 2018 wirkte Frau StDin Anna Ernst als Stellvertretende Schulleiterin maßgeblich für den weiteren reibungslosen Aufbau der Schule.

Bereits 2019 wurde das Gymnasium Ismaning als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet.

Herkules

Mittwoch, 5. und Donnerstag 6. Juni – der Theatervorhang des ISGYs hob sich für das Stück des Unterstufentheaters: Herkules. Die 37 begeisterten Schauspielerinnen und Schauspieler konnten den Tag kaum erwarten, lagen doch zahlreiche Probentage und unzählige Lernstunden hinter ihnen. Endlich war es soweit: Der Vorhang hob sich und Herkules feierte ISGY-Premiere. Die Schülerinnen und Schüler verwandelten sich in Götter, Helden und andere Sagengestalten des alten Griechenlandes und erweckten ein Stück Mythologiegeschichte zum Leben, sodass die Zuschauer das Gefühl hatten selbst Teil des Olymps zu werden. Die jungen Schauspieler/innnen stellten ein phantastisches Spektakel auf die Beine, wuchsen über sich hinaus hinausgewachsen, hauchten dem Stück Leben ein und konnten das Publikum begeistern. Hut ab!

Fotos

Herkules, unehelicher Sohn des Gottes Jupiter, hat es in seiner Kindheit nicht leicht, da er immer anders ist als alle anderen. Zudem wird er von Jupiters Frau und Stiefmutter, der Göttin Iuno, gehasst, die ihn letztlich auch dazu verleitet, im Wahn eine schreckliche Bluttat zu begehen. Um diese Tat zu sühnen und endlich glücklich zu werden, muss Herkules für seinen Großcousin, König Eurystheus, zwölf eigentlich unmögliche Aufgaben erledigen: ein Ungeheuer besiegen und sich mit Powerfrauen anlegen. Dabei bleibt er zuweilen auch mal knöcheltief im Mist stecken.

Der antike Inhalt der mythologischen Sage des Herkules wird nicht verändert, aber komödiantisch modern, frech und kindgerecht dargestellt.

Ab Weihnachten beschäftigte sich die Theater-AG von Frau Wambach und Frau Löchner mit dem gewählten Stück. Auf der Theaterfahrt dann die ersten großen Entscheidungen – wer spielt welche Rolle? Dann ging es los mit dem Text lernen, den Ausdruck verbessern und die Szenen verinnerlichen und ausgestalten. Kostüme mussten geplant, abgesprochen und von den Schauspielerinnen und Schauspielern organisiert und gestaltet werden. Noch tief im Schnee fingen die endgültigen Proben an, Szenen und Sprechweise wurde verfeinert und das Stück nahm nach und nach Gestalt an. In der heißen Endphase waren die Schülerinnen und Schüler dann auch bereit ihren freien Tag (Christi Himmelfahrt) der Kunst zu opfern und probten von morgens bis abends.

 

Ensemble/Orchester

Seit Beginn an gibt es am Gymnasium Ismaning ein kleines Orchester bzw. Ensemble. Streicher und Bläser spielen bei uns mit. Wir erarbeiten Stücke für flexible Besetzung und unterschiedlichster Stilistik und spannen den Bogen von Barock bis Pop. Da wir gemeinsam in der Gruppe proben, verbessern wir unser Zusammenspiel und lernen auch die anderen Spieler und Instrumente immer besser kennen. Wir freuen uns besonders auf die Auftritte, die im Laufe des Schuljahres stattfinden. Wir spielen zum Beispiel beim Weihnachtsmarkt, Weihnachtsgottesdienst, Kammermusikabend, Tag der offenen Tür und natürlich beim großen Musikkonzert, immer wieder auch zusammen mit dem Chor oder dem Lehrerchor. Das Highlight im Schuljahresverlauf sind die Musikprobentage in Hausham. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, da wir mit mehr Spielern und Instrumenten auch immer mehr Möglichkeiten haben! Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich auch während des Schuljahres bei den Musiklehrkräften melden – ein Einstieg ist immer möglich. Wir freuen uns auf dich!