Das Unterstufentheater wird im zweiten Halbjahr ein Stück auf die Bühne bringen. Sobald wir uns ein Stück ausgesucht haben, heißt es dann natürlich proben, proben, proben. Zu Beginn beschäftigen wir uns mit dem freien Spiel von Situationen und Handlungen, Bewegung und Interaktion mit Mitspielern auf der Bühne, Ausdruck und Darstellung von Gefühlen, Mimik und Gestik als Werkzeug, Sprechen vor Publikum. Dies alles setzt die Bereitschaft voraus, mit sich selbst und anderen ehrlich, kritisch und wertschätzend umzugehen. Und natürlich muss man sich einfach trauen …
Theater am Gymnasium Ismaning über die Jahre
Die Mathematik Förderung wird für Schüler/innen der Jahrgangsstufen 5 bis 7 mit besonderem Förderbedarf angeboten. Hier werden die Inhalte des Mathematikunterrichts geübt, vertieft und intensiviert, wobei aufgrund der kleinen Gruppengröße auch die individuellen Probleme der teilnehmenden Schüler/innen berücksichtigt werden können.
Jeder kann in dem Bereich üben, der ihm am meisten Schwierigkeiten bereitet, indem er in einer Freiarbeit selbstständig Aufgaben auswählt und bearbeitet. So können Lücken im Grundwissen geschlossen werden – oder auch aktueller Stoff mit zusätzlichen Aufgaben gefestigt werden.
Wie im Zirkus auf der Bühne stehen? Mit einem Diabolo, Einrad, ein paar Bällen oder einfach nur den Mitschülern? Erfahrungen an den Ringen, am Trampolin, mit dem Barren etc. machen?
Im Wahlfach Zirkus und Geräteturnen haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit den Bereich der Bewegungskünste und das Geräteturnen kennenzulernen. Sie haben die Möglichkeit eigene Präsentationen zu entwerfen und neue Element des Turnens auszuprobieren. Sie können kreativ werden und erfahren, dass man mit etwas üben vieles erlernen kann.
Je nach Interesse können sie ihren Bereich frei wählen und in diesem neue Tricks, Techniken und Fertigkeiten erlernen und somit auf der Bewegungskünstekarte unterschiedliche Level erreichen.
Geräteturnen und Zirkuskünste am Gymnasium Ismaning über die Jahre
Die Schülerzeitung des Gymnasiums Ismaning heißt Tintenklecks.
Allen Klassenstufen steht es offen, bei uns mitzuarbeiten. Die Redaktion besteht zurzeit aus ca. 25 Schülerinnen und Schülern. Wer Interesse hat, bei uns mitzumachen, kann sich einfach an Frau Schiller wenden.
Die Schülerzeitung lebt durch ihre Redakteure, die Spaß daran haben zu schreiben; ausnahmsweise Mal keine vorgegebenen Aufsatzformen, sondern Reiseberichte über spannende Fleckchen der Erde, Interviews mit Interessanten Personen oder DIY-Tutorials zu unterschiedlichen Themen. Andere sammeln die besten Lehrersprüche, stellen ihre Lieblingsbücher und -bands vor oder starten Umfragen bei Schüler- und Lehrerschaft. Aber auch Rezepte, Comics, Rätsel oder Gedichte finden ihren Platz, sodass insgesamt eine bunte Mischung aus Geschriebenem, Gedichtetem und Gezeichnetem als Gemeinschaftsswerk entstehen wird.
Schülerzeitung am Gymnasium Ismaning über die Jahre
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.