Einschreibung für 2020/21

Informationen zu unserer Schule, die für Sie vor der Einschreibung interessant sein könnten, finden Sie in dieser Präsentation: Infoabend2020-Ismaning

Die Einschreibung erfolgt in zwei Schritten:

  1. Datenerfassung online hier auf der Homepage ab 5.5.2020
  2. Einschreibeunterlagen zur Schule geben

Nach momentanem Stand erfolgt der zweite Punkt nach wie vor persönlich im Gymnasium Ismaning (oder per Einwurf in den Briefkasten oder Postversand)

am 18.5. von 8 bis 13 Uhr
am 19.5. von 8 bis 18 Uhr
am 20.5. von 8 bis 13 Uhr

Die Reihenfolge des Eingangs der Unterlagen ist unerheblich: Eine Einschreibung von Mittwoch Mittag wird genauso behandelt wie die von Montag Morgen.

Bitte versichern Sie sich unmittelbar vor dem persönlichen Erscheinen HIER AUF DER HOMEPAGE über die dann gültige Regelung: Falls ein persönliches Erscheinen per Corona-Allgemeinverfügung untersagt wird oder andere Sicherheitsbestimmungen für Sie bezüglich der Einschreibung relevant werden, kommunizieren wir hier die angepassten Möglichkeiten.
[Stand 16.5.: Einschreibung ist persönlich oder per Brief möglich]

Gymnasium Ismaning als »MINT-freundliche Schule« geehrt

MINT steht für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Am 03.12.2019 hat das Gymnasium Ismaning das Gütesiegel »MINT-freundliche Schule« erhalten. Damit wird das ISGY-Engagement im naturwissenschaftlichen Bereich für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt. Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen.

Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess an dem mehr als 50 ehrenamtliche Gutachter beteiligt sind. Nur 5% der Schulen Deutschlands dürfen sich bisher »MINT-freundliche Schule« nennen.

Das Gymnasium Ismaning hat als wirtschaftswissenschaftliches und sprachliches Gymnasium diese Ehrung im ersten Anlauf noch als junges Gymnasium erhalten. Ausschlaggebend waren dafür das vielfältige Engagement in klassenübergreifenden MINT-Projekten, die umfangreiche Begabtenförderung, die schülerzentrierte, Experiment basierte Ausbildung in überwiegend kleinen Lerngruppen, das Engagement mit ortsansässigen Firmen und nicht zuletzt die hervorragende Ausstattung der Schule im MINT-Bereich.

Damit ist ein weiterer Baustein bei der Profilbildung des Gymnasiums Ismaning gelegt. Zum Engagement in den Fremdsprachen einschließlich des rein neusprachlichen Zweigs, Spanisch als dritter Fremdsprache und einem Austausch mit Madrid und dem starken wirtschaftwissenschaftlichen Profil, bei dem alle Schülerinnen und Schüler ab diesem Schuljahr vom organisatorisch und inhaltlich professionell begleiteten Betriebspraktikum der 9. Jahrgangsstufe profitieren, gesellt sich die nun zertifizierte MINT-Initiative. Gleichzeitig nehmen die Schülerinnen und Schüler in hohem Maß mit Herzblut und Engagement das breit gefächerte Angebot aus dem künstlerischen, musischen und sportlichen Bereich wahr und sind sozial aktiv.

Das Bild zeigt neben den Vertretern der Initiative „MINT-freundliche Schule“ und des Kultusministeriums den Schulleiter des Gymnasiums Ismaning und die MINT-Beauftragte des ISGY, die den MINT-Bereich am Gymnasium Ismaning koordiniert, die Bewerbung angestoßen und die Zertifizierungsunterlagen zusammen getragen hat, Frau Dr. Bianca Haier.

Foto c Fabian Vogl
Von links nach rechts Markus Martini, Direktor Gymnasium Ismaning, Dr. Bianca Haier, Fachkoordinatorin Physik, Thomas Sattelberger MdB, Vorsitzender MINT Zukunft e.V.; Ministerialdirigent Adolf J. Präbst, Leiter Abt. V (Gymnasien), Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus; Dr. Christof Prechtl, Hauptgeschäftsführer der vbw – Vereinigung der bayerischen Wirtschaft e. V.; Judith Herrmann, MINT-Koordinatorin Bayern für „MINT Zukunft schaffen!“; Dr. Wieland Holfelder, Entwicklungschef Google Deutschland und Leiter des Münchner Entwicklungszentrums; Markus Fleige, Technik begeistert e.V.; Dr. Sebastian Groß, The Mathworks GmbH; Roger Wolf, Christiani (Dr. Paul-Ing. Christiani GmbH & Co. KG).

Sommerferien und neues Schuljahr

Sprechzeiten des Direktorats während der Sommerferien:
30.7.-3.8., 8.8., 22.8., 29.8., 3.9.-10.9.2018 jeweils 10 bis 12 Uhr. Telefonische Voranmeldung erbeten.

Nach- und Aufnahmeprüfungen: Anmeldung bis Freitag, 3.8.2018
Prüfungstage: 5.9., 6.9. und 7.9.2018, jeweils 9 Uhr

Erster Schultag: Dienstag, 11.9.2018
für die 5. Klassen: 8:30 Uhr, für die anderen Klassen: 8:00 Uhr

Bei allen Rückfragen setzen Sie sich bitte mit dem Sekretariat in Verbindung:
Tel.: 089/1588660, Fax: 089/1588668866, E-Mail: sekretariat@isgy.de

Schulleitung, Sekretariat inkl. Hausverwaltung, Lehrerkollegium, Jugendsozialarbeit und Nachmittagsbetreuung wünschen allen Schülerinnen und Schülern und ihren Eltern frohe und erholsame Sommerferien!

Gute Nachrichten am Gymnasium Ismaning

Wie erhofft, können wir alle 162 Schülerinnen und Schüler, die von ihren Eltern für die nächstjährige fünfte Jahrgangsstufe bei uns angemeldet wurden, aufnehmen. Darunter auch gut ein Drittel Schülerinnen und Schüler, die bei Fertigstellung des Gymnasiums in Unterföhring dorthin wechseln wollen.

Am 11.9.2018 um 08:30 Uhr werden wir unsere neuen Jüngsten in unserer dann auch ganz neuen Aula willkommen heißen. Gerne können die Eltern ihre Kinder dorthin begleiten. Nach ca. einer halben Stunde geht es dann aber auch schon ganz ohne Eltern mit den Klassleitungen in die Klassenzimmer. Gegen 12 Uhr wird für die fünften Klassen an dem Tag der Unterricht beendet sein. Mehr als Stift und Block wird es am ersten Tag nicht brauchen.

Für alle anderen beginnt der Unterricht des Schuljahres 2018/19 am 11.9.18 bereits um 07:55 Uhr. Welcher Klasse man zugeordnet ist und wo sich das Klassenzimmer befindet, werden am ersten Schultag entsprechende Aushänge verraten.

Soviel aber vorab: Sofern die Personalzuweisung entsprechend gelingt, werden die bei uns genehmigten Sprachenfolgen Englisch-Latein, Englisch-Französisch, Englisch-Latein-Spanisch und Englisch-Französisch-Spanisch sein: Unserem Antrag auf eine Sprachenfolge mit ausschließlich modernen Fremdsprachen ist das Kultusministerium gefolgt.

Eine aktuelle Übersicht über Zweige, Sprachenfolgen und Stundentafeln finden Sie unter Unterricht-Ausbildungsrichtungen.

Markus Martini
Schulleiter

Spenden für den Ismaninger Tisch

Ganz im Sinne des Weihnachtsgedankens haben die Schüler/innen des Ismaninger Gymnasiums während der Adventszeit Spenden für den Ismaninger Tisch gesammelt. Danke an alle für die vielen großzügigen Spenden! Die Schülersprecher/innen und weitere Mitglieder der SMV konnten am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien große Kisten mit zahlreichen Lebensmitteln, Hygieneartikeln, Süßigkeiten und Grußkarten zusammenpacken und den ehrenamtlichen Helfern des Ismaninger Tisches vorbeibringen. Vor Ort wurden die Schüler/innen über die Organisation der Einrichtung informiert und konnten mit eigenen Augen sehen, welch großes soziales Engagement die Mitarbeiter des Tisches dort jede Woche an den Tag legen. Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helfer, die sich die Zeit genommen haben, uns vor Ort so herzlich zu empfangen!

Oh Tannenbaum …

Weihnachtsstimmung macht sich in unserem Schulhaus breit, vor allem seit Schülerinnen und Schüler der SMV in der Mensa unseren herrlichen Christbaum geschmückt haben. Danke an alle, die dafür Weihnachtsschmuck mitgebracht haben und auch ein herzliches Dankeschön an unseren Hausmeister, Herrn Werner, der den Baum für uns aufgestellt hat. Nun kann Weihnachten kommen!

Während unserer Vorfreude auf die Feiertage mit der Familie, die Geschenke und das gute Essen, wollen wir aber auch innehalten, um uns bewusst zu machen, dass es Menschen gibt, denen es weniger gut geht als uns. Wir möchten mithelfen, diese Menschen zu unterstützen. Deshalb bittet die SMV ihre Mitschüler, in der Adventszeit Lebensmittel für den Ismaninger Tisch zu sammeln.

Wir freuen uns sehr, dass bereits viele Lebensmittelgeschenke mitgebracht wurden und unter unserem Baum liegen. Vielen Dank dafür!