Das ISGY öffnet seine Türen

Am 4.4.19 stand das ISGY für alle Schüler/innen, Eltern, Freunde, Neugierige und besonders für die zukünftigen Fünftklässler/innen offen.

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Martini, in der prall gefüllten Aula wurden die Ohren und Augen der Gäste mit einem kurzen abwechslungsreichen Programm verwöhnt. So sorgten die beiden Chöre sowie die Big Band für den musikalischen und der Wahlkurs Zirkuskünste mit Pyramiden, Jonglage-Einlagen und Einrad-Fahrern für den sportlich-künstlerischen Part.

Anschließend konnten sich die Besucher bei einem Rundgang durch das Schulgebäude von Klassenzimmer zu Klassenzimmer hangeln und somit einen Einblick in die verschiedenen Fachschaften erhalten. Neben kurzen Theateraufführungen in diversen Sprachen oder neben der musikalischen Vorführung der Bläserklasse wurden die Gäste selbst aktiv. So testeten sie beispielsweise ihr geographisches Wissen bei der Atlas-Rallye, knobelten beim Mathe-Führerschein, vollzogen Experimente zum Thema „Rund um das Ei“, balancierten über die Slackline, kletterten an der Boulderwand, nahmen am Seilspring-Contest teil, ließen sich als Franzose oder Römer in der Fotobox ablichten, „pflückten“ sich ein von Schülern/innen verfasstes Gedicht oder testeten die vielen Funktionen der Galneo-Boards.

Abgerundet wurde der Tag der offenen Tür mit einem Auftritt des Wahlkurses Tanz und des Lehrerchors.

Es ergeht ein herzlicher Dank an den Elternbeirat für das reichhaltige Buffet, den Förderverein für den Getränkeverkauf und an alle, die auf verschiedene Weise zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr viele neue Schüler/innen in der ISGY-Familie willkommen zu heißen.

 

„Digitaler Durchblick!“ – Sowohl für Schüler*innen als auch für Eltern

Medientag am Gymnasium Ismaning

„Bühne frei!“ hieß es am Donnerstagvormittag, den 29.11.2018 in der neu eröffneten Aula des Gymnasiums für den Medienpädagogen Daniel Wolff. Im Publikum saßen 112 gespannte Sechstklässler*innen, um am Workshop „Sicher im Internet: Sei smarter als dein Smartphone!“ teilzunehmen. Beliebte Apps und Soziale Netzwerke wie WhatsApp, Instagram, TikTok, YouTube und Snapchat wurden dabei von Herrn Wolff genau unter die Lupe genommen. Welche Unternehmen stecken hinter den Netzwerken und was ist deren Ziel? Wie verdient beispielsweise ein Influencer auf YouTube sein Geld? Kann Fortnite-Spielen süchtig machen? Wieviel Zeit verbringen Kinder und Jugendliche durchschnittlich am Smartphone, Tablet und Co. und welche Risiken und Gefahren birgt das? Diesen und vielen weiteren Fragen ging Herr Wolff gemeinsam mit den Kindern auf den Grund und vermittelte dabei kurzweilig und ansprechend wichtige Tipps zur sinnvollen Mediennutzung.   Am Ende des Vortrags hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit noch weitere Fragen zu stellen und ihre Datenschutzeinstellungen diverser Apps gemeinsam mit Herrn Wolff anzupassen.

Am Abend füllte sich die Aula dann erneut – diesmal folgten ca. 180 Eltern der Einladung der Jugendsozialarbeiter*innen vom Kreisjugendring, die an verschiedenen Ismaninger Schulen tätig sind. Herr Wolff führte mit seinen „Überlebenstipps für Eltern“ sehr ansprechend und informativ durch den Abend und konnte auch den erfahrenen Smartphone-Müttern und –Vätern noch einige neue Hinweise und Denkanstöße mit auf den Weg geben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Wolff für das tolle Projekt und bei allen Eltern für das zahlreiche Erscheinen!