Vor einer vollen Aula präsentierte die Chöre der Unter-, Mittel- und Oberstufe, die Bigband, das Orchester und einige Solisten ein buntes Musikprogramm. Das Publikum war begeistert.
Endlich wieder Theater
Am Dienstag, den 05.04. und am Mittwoch, den 06.04.2022, fand in der Aula des ISGY nach langer Corona-Pause endlich wieder eine Theateraufführung des Unterstufentheaters statt. Nach Einlass um 18.30 Uhr und Beginn um 19 Uhr führten die zehn beteiligten Schülerinnen unter der Leitung von Herrn Volkmann das Theaterstück „Die verflixte Kugel“ auf.
Nachdem die Schülerinnen das Stück schon seit Beginn des Schuljahres einstudiert hatten, musste zunächst das Problem gelöst werden, dass eine der Hauptrollen (nämlich die des Froschkönigs), für beide Aufführungen in Quarantäne war. Deswegen wurde die Rolle kurzerhand auf drei Schauspielerinnen aufgeteilt, die während der Aufführungen dann nacheinander in die Rolle des Frosches „schlüpften“. Nach Begrüßung durch das Technikteam konnte der Theaterabend dann endlich beginnen: Die insgesamt sechs Szenen, welche die Zuschauer in ein turbulentes Durcheinander in der Märchenwelt führten, sorgten beim Publikum mit einer Pause von 20 Minuten eineinhalb Stunden für gute Unterhaltung.
Am Ende des Stücks, nachdem Griselda ihre verschwundene Kugel vom Froschkönig wieder bekommen hatte, gab es langanhaltenden Applaus für alle Beteiligten. Ein besonderer Dank galt zudem noch Frau Fritsch (Bühnenbild) sowie Frau Kraus (Maske) und den Mitgliedern des Technikteams für den reibungslosen Ablauf auf und hinter der Bühne. Alles in allem war diese langersehnte Theateraufführung nach der langen Corona-Zwangspause am ISGY ein voller Erfolg und macht Lust auf weitere Veranstaltungen!
(Bericht der Klasse 6d – erarbeitet im Deutschunterricht)
Online und Clownerie
Hinter den Kacheln … – hieß eine Produktion, die die Theatergruppe während des Lockdowns einige Online-Proben-Stunden lang beschäftigte. Online? Theater? Klingt seltsam! – War es auch. Sehr seltsam. Von Januar bis Juni haben zwei bis acht Theatergruppenmitglieder in wechselnder Besetzung und ich als Theaterlehrer einigermaßen regelmäßig am Nachmittag pandemiegerecht die Fahne des darstellenden Spiels hochgehalten. Online. Jetzt könnte man von all den nie geahnten medialen Möglichkeiten schwärmen, die uns diese Form des Zusammenspiels auf Distanz bot. Oder von der fruchtbaren Erfahrung statt auf der Bühne vor einer Kamera zu schauspielern. Klar, war anders, war auch anfangs spannend. Wir haben alles Mögliche gemacht: Sprechende Köpfe und ausdrucksvolles Minenspiel – avantgardistisch vor schwarzem Hintergrund, darüber Musik oder Stimme aus dem Off, geschmackvoller Wortwitz von Loriot – neu interpretiert vor schwarzem Hintergrund, Gedanken und Zitate zum Lockdown – nochmals Köpfe vor schwarzem Hintergrund.
Dessen überdrüssig verlegten wir uns bald auf szenisches Spiel in Weitwinkelperspektive. Das war irgendwann auf dem Höhepunkt des Lockdowns. Die beiden dabei entstandenen Produktionen „Alle zuhause – jeder für sich“ und „Hinter den Kacheln“ können sich durchaus sehen lassen. Doch wir haben uns entschieden, sie niemandem zu zeigen. Natürlich gibt es Videoaufzeichnungen. Wir haben zeitgleich in mehreren Jugend- und Wohnzimmern für die Kamera gespielt und alles zusammen ergab im Videokonferenzfenster die Inszenierung, die wir uns zur Analyse oder zum Ende der Stunde angesehen haben. Immer sicher waren wir uns, dass diese Ergebnisse unserer Arbeit nur uns gehören und dass wir die Filme nicht auf der Homepage oder auch nur schulintern veröffentlichen wollen. Es ist das Eine sich für ein oder zwei Abende vor Publikum auf die Bühne zu stellen und gemeinsam beim Schauspielern aus sich rauszugehen, es ist das Nächste diese Gemeinsamkeit als Theatergruppe auch auf Distanz per Videokonferenz zu suchen. Aber über die eigene Darbietung vor der Kamera, wenn sie als Film von allen angesehen werden kann, nicht mehr die Kontrolle zu haben, das wollten wir nicht.
In „Hinter den Kacheln“ stellten wir mittels Slapstick-Comic dar, was Schüler*innen alles während monotoner Wortvorträge bei ausgeschalteter Kamera machen könnten. In „Alle zuhause – jeder für sich“ nehmen wir den Zuschauer mit in einsame Jugendzimmer, zu streitsüchtigen Familien, an hektische Schreibtische mit widerspenstigen Computern. Vielfache Perspektiven auf den stressig- langweiligen Pandemiealltag und vielfache Fenster mit Blick ins Gemüt des Einzelnen.
Zwischendrin haben wir mit Dialogen und Monologen experimentiert. Wir haben mit Besenstilen gesprochen und Kissen verhauen. Am Ende des Schuljahres nach Pfingsten haben wir uns wieder getroffen und ein bisschen live Improvisationstheater gemacht. Doch das Wichtigste ging einfach mit der Zeit ab: Nämlich das Hinarbeiten auf die große Aufführung. Zum Glück konnten wir ganz am Ende noch spontan etwas Clownerie für den Isgy-Film darbieten. Vielleicht werden wir ein paar Videoideen mitnehmen in die nächste Aufführung, vielleicht auch nicht – Hauptsache, wir dürfen bald wieder vor Publikum spielen.

„Wir sind zusammen groß“ – Sommerkonzerte am 10. und 11.7.2019
„Mal sehen was im Fernsehen läuft“ – so führten Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe, ausgestattet mit Popcorn und natürlich einem „Martini“, in das Sommerkonzert am 10.7. (mit Zusatzaufführung am 11.7.) in der voll besetzten Aula ein. Schnell verwandelte sich der geplante „Fernsehabend“ jedoch in eine mitreißende Reise in die musikalischen Welten von James Bond, Mary Poppins, „The Greatest Showman“, Peter Pan, Homeshopping-Werbung und Hiphop-Musikvideos, welche die Chöre, die Bigband, das Orchester und die Tanzgruppe mit großem Engagement und sichtbarer Musizierfreude lebendig werden ließen. Das Personal der Schule überraschte mit einer Blockflöten-Performance, ehe alle Mitwirkenden mit den Worten „Wir sind zusammen groß“ gemeinsam fröhlich tanzend und singend den gelungenen Konzertabend beschlossen und dabei wieder einmal zeigten, dass der Zusammenhalt in der ISGY-Schulfamilie großgeschrieben wird!
















Herkules erobert das Isgy
Publikum sitzt, die Lichter sind an und die Nervosität steigt ins Unermessliche – Mittwoch, 05. Juni, und der Theatervorhang des ISGYs hebt sich zum ersten Mal für Herkules.
Ab Weihnachten beschäftigte sich die Theater-AG von Frau Wambach und Frau Löchner mit dem gewählten Stück. Auf der Theaterfahrt dann die ersten großen Entscheidungen – wer spielt welche Rolle? Dann ging es los mit dem Text lernen, den Ausdruck verbessern und die Szenen verinnerlichen und ausgestalten. Kostüme mussten geplant, abgesprochen und von den Schauspielerinnen und Schauspielern organisiert und gestaltet werden. Noch tief im Schnee fingen die endgültigen Proben an, Szenen und Sprechweise wurde verfeinert und das Stück nahm nach und nach Gestalt an. In der heißen Endphase waren die Schülerinnen und Schüler dann auch bereit ihren freien Tag (Christi Himmelfahrt) der Kunst zu opfern und probten von morgens bis abends. Die 37 begeisterten Schauspielerinnen und Schauspieler konnten den Tag kaum erwarten, lagen doch zahlreiche Probentage und unzählige Lernstunden hinter ihnen. Endlich war es soweit: Der Vorhang hob sich und Herkules feierte ISGY-Premiere!
Die Schülerinnen und Schüler verwandelten sich in Götter, Helden und andere Sagengestalten des alten Griechenlandes und erweckten ein Stück Mythologiegeschichte zum Leben, sodass die Zuschauer das Gefühl hatten selbst Teil des Olymps zu werden.
Ihr habt ein phantastisches Spektakel auf die Beine gestellt, seid über euch hinausgewachsen, habt dem Stück Leben eingehaucht und konntet das Publikum begeistern. Hut ab!
Herkules – unsere Theater AG, 5.+6.6.
Herkules
Die Theater AG des ISGY freut sich darauf, Ihnen am 5. Juni und am 6. Juni 2019 das Stück „Herkules“ von Erika Schiegg zu präsentieren.
Herkules, unehelicher Sohn des Gottes Jupiter, hat es in seiner Kindheit nicht leicht, da er immer anders ist als alle anderen. Zudem wird er von Jupiters Frau und Stiefmutter, der Göttin Iuno, gehasst, die ihn letztlich auch dazu verleitet, im Wahn eine schreckliche Bluttat zu begehen. Um diese Tat zu sühnen und endlich glücklich zu werden, muss Herkules für seinen Großcousin, König Eurystheus, zwölf eigentlich unmögliche Aufgaben erledigen: ein Ungeheuer besiegen und sich mit Powerfrauen anlegen. Dabei bleibt er zuweilen auch mal knöcheltief im Mist stecken.
Der antike Inhalt der mythologischen Sage des Herkules wird nicht verändert, aber komödiantisch modern, frech und kindgerecht dargestellt.
Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die Welt des antiken Griechenlands, in der es allerdings schon Fernseher und Fußballübertragungen gibt.
Vorverkauf: Montag 20.Mai – Mittwoch 29. Mai, jeweils in der 1. Pause in dem Foyer des ISGY
Karten: 1 Euro für Schüler im Vorverkauf, 2 Euro für Erwachsene und an der Abendkasse (soweit noch verfügbar)
Vorführungen: 5. Juni und 6. Juni 2019, ab 18.30 Uhr in der Aula des Gymnasiums
Die SMV bietet vor dem Stück und während der Pause belegte Häppchen und Getränke zu kleinen Preisen an.

Das ISGY öffnet seine Türen
Am 4.4.19 stand das ISGY für alle Schüler/innen, Eltern, Freunde, Neugierige und besonders für die zukünftigen Fünftklässler/innen offen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter, Herrn Martini, in der prall gefüllten Aula wurden die Ohren und Augen der Gäste mit einem kurzen abwechslungsreichen Programm verwöhnt. So sorgten die beiden Chöre sowie die Big Band für den musikalischen und der Wahlkurs Zirkuskünste mit Pyramiden, Jonglage-Einlagen und Einrad-Fahrern für den sportlich-künstlerischen Part.
Anschließend konnten sich die Besucher bei einem Rundgang durch das Schulgebäude von Klassenzimmer zu Klassenzimmer hangeln und somit einen Einblick in die verschiedenen Fachschaften erhalten. Neben kurzen Theateraufführungen in diversen Sprachen oder neben der musikalischen Vorführung der Bläserklasse wurden die Gäste selbst aktiv. So testeten sie beispielsweise ihr geographisches Wissen bei der Atlas-Rallye, knobelten beim Mathe-Führerschein, vollzogen Experimente zum Thema „Rund um das Ei“, balancierten über die Slackline, kletterten an der Boulderwand, nahmen am Seilspring-Contest teil, ließen sich als Franzose oder Römer in der Fotobox ablichten, „pflückten“ sich ein von Schülern/innen verfasstes Gedicht oder testeten die vielen Funktionen der Galneo-Boards.
Abgerundet wurde der Tag der offenen Tür mit einem Auftritt des Wahlkurses Tanz und des Lehrerchors.
Es ergeht ein herzlicher Dank an den Elternbeirat für das reichhaltige Buffet, den Förderverein für den Getränkeverkauf und an alle, die auf verschiedene Weise zum Gelingen des Tages beigetragen haben.
Wir freuen uns schon darauf, im nächsten Jahr viele neue Schüler/innen in der ISGY-Familie willkommen zu heißen.






















Kammermusikabend am 31.1.19 um 19 Uhr
Liebe Freunde des Gymnasiums Ismaning,
am 31.1.2019 um 19 Uhr bieten Ihnen unsere Chöre, unser Orchester, unsere Bigband und Instrumentalsolisten unter der Leitung unserer Musiklehrkräfte ein buntes musikalisches Programm, einen abwechslungsreichen, kurzweiligen Abend, erstmals in unserer neuen Aula.
Eintritt frei
Auftretende, Organisatoren und Schulleitung freuen sich auf Ihr Kommen: Sie sind herzlich eingeladen!
Herzliche Grüße
Markus Martini
Weihnachtsmarkt am ISGY
Am 19.12.2018 lud die SMV die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde zu ihrem Weihnachtsmarkt im Foyer ein.
Die SMV bot Plätzchen und Kinderpunsch, Waffeln und verschiedene Weihnachtsleckereien zum Verkauf an, um durch den Erlös die SMV-Kasse aufzubessern. Neben anregenden Gesprächen und gemütlichem Beisammensein, konnten sich die Besucher an verschiedenen Spielen versuchen sowie an der Los-Aktion teilnehmen, sodass ein buntes weihnachtliches Treiben im Foyer des isgy herrschte.
Die SMV bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für die zahlreichen Besucher! Ebenso möchten wir uns bei den vielen Spenden der Elternschaft für die Tafelaktion der SMV bedanken.
Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und wünschen fröhliche Weihnachten!

Einweihungsfeier am 12.11.2018
„Nicht kurz, aber sehr kurzweilig!“
So oder so ähnlich waren die Aussagen unserer Gäste zur Einweihungsfeier am 12.11.2018.
Und dann folgte stets ein großes Lob für die Darbietungen der Schülerinnen und Schüler, für die gute Stimmung bei der Veranstaltung, die unterhaltsamen und informativen Grußworte und Reden, die tolle Organisation, das phantastische Essen, die Führungen durch das moderne, großzügige, freundliche Gebäude usw. usf..
Die Gemeinde Ismaning und der Landkreis München haben uns tatsächlich ein phantastisches Gebäude errichtet und die Rahmenbedingungen geschaffen, die wir, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, pädagogisches und nichtpädagogisches Personal, Eltern und Freunde der Schule nun seit einem Jahr und zunehmend weiter mit Leben füllen. Einen kleinen Ausschnitt aus diesem Leben konnten die Gäste aus Politik, Kultur, Schülermitverantwortung (SMV), Lehrer- und Elternschaft bei der Einweihungsfeier erleben und einen Einblick in die Seele unseres Gymnasiums Ismaning erhalten. Für das weitere positive Miteinander erbaten wir auch den Segen von oben: So krönte die Segnung durch die beiden christlichen Konfessionen die Veranstaltung.
Ich danke ganz herzlich allen Kolleginnen und Kollegen und allen Schülerinnen und Schülern, die bei der großartigen Einweihungsfeier, in leitender oder ausführender Funktion mit Theaterspielen, Tanzen, in einem Chor singen und/oder performen, im Orchester oder in der Band spielen, als Solisten, als Begleitung, beim Reden halten, beim durchs Schulhaus führen, bei der Technikbetreuung, beim Auf-/Umbau, beim Organisieren oder Ministrieren oder vielem mehr zum großen Erfolg beigetragen haben. Natürlich danke ich auch explizit allen Rednern, allen Gästen und der Gemeinde Ismaning – diese hat das Catering für die Veranstaltung spendiert, ebenso wie die Festschriften und die Kompetenzmappen für die Schüler. Beides wurde inzwischen auch an jede Schülerin und jeden Schüler verteilt.
Wir freuen uns schon auf die interne Einweihungsfeier „Schüler für Schüler“, die die SMV für den 19.12. organisieren will. Als Höhepunkte sind dort „Open Mike“, „Schulbaum der SMV“ und ein Weihnachtsmarkt avisiert.
Markus Martini
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.