Gymnasium Ismaning

Gymnasium Ismaning

Sprachliches und Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium.

Mitteilungen und Rückblick

Nabo Fahrt 2025

Drei inspirierende Tage verbrachten wir Nachhaltigkeitsbotschafter*innen im idyllischen Königsdorf im Rahmen unserer NaBo-Fahrt.

Schon die Anreise begann mit einer kleinen Hürde: Durch die Verspätung unserer S-Bahn verpassten wir den Anschlussbus zur Jugendherberge und mussten zwei Stunden auf den nächsten warten.

Endlich angekommen, starteten wir mit einem Weltmarkt-Spiel und sammelten beim anschließenden Brainstorming viele kreative Ideen, besonders rund um den bald erscheinenden Fair-o-Maten.

Am nächsten Morgen wurden wir ungewöhnlich musikalisch geweckt – eine Gruppenleiterin spielte auf dem Saxophon, was für gemischte Reaktionen sorgte. Danach arbeiteten wir in Kleingruppen an Projekten wie dem Fair-o-Maten, dem Umwelttag, der Schülerfirma und nachhaltigen T-Shirt-Designs.
Anschließend spielten wir noch ein Schokoladenfirma-Spiel, aus dem wir viel lernen konnten.

Den Abend ließen wir mit einem Film über einen nachhaltigen Bauernhof ausklingen, bevor wir am letzten Tag in einer Reflexionsrunde zusammenfassten, was wir aus diesen drei Tagen mitnehmen: neue Ideen, Motivation und viele schöne Erinnerungen.

Kollegiaten beim Münchner Sicherheitsdialog

Am 27.10. nahmen sieben Schüler*innen der 12. und 13. Klasse am Münchner Sicherheitsdialog teil. Zusammen mit Vertretern aus Wirtschaft, Militär und Zivilgesellschaft diskutierten sie nach einer einleitenden Podiumsdiskussion in Workshops verschiedene Aspekte von Sicherheit und gesellschaftlicher Resilienz angesichts der sich wandelnden hybriden Bedrohungslage in Europa. Die jugendliche Perspektive bereicherte die Veranstaltung nach einhelliger Meinung aller Teilnehmenden nachhaltig. Die Schüler*innen konnten vielfältige Einblicke, Kontakte und Erfahrungen sammeln. Die abendliche Exkursion hat sich auf jeden Fall gelohnt.

„Of Melting Pots and Border Fences”

Am Montag, den 20.10.2025, war unser gesamter Englisch-Leistungskurs der 12. Jahrgangsstufe eingeladen, sich eine Vorlesung des Amerikahauses zum Thema „Immigration and the United States – Of Melting Pots and Border Fences“ anzuhören. Gehalten wurde dieser Vortrag von Herrn Dr. Markus Hünemörder von der LMU in München. Wir nahmen durch einen Zoom-Call an diesem Event teil, welches 1,5 Stunden dauerte.

Zuerst sprach Hr. Dr. Hünemörder über die USA als Staat und was Menschen dazu verleitet dorthin zu immigrieren. Anschließend erzählte er von Konflikten und dem Prinzip des sogenannten ‚Melting Pot‘. Sein zweites großes Thema war die Moderne Immigration seit 1965, sowohl legal als auch illegal. Als finales Thema bezog er sich speziell auf Trumps Immigrationspolitik während seiner ersten, aber auch aktuellen Zeit im Weißen Haus.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Vorlesung sehr interessant war und uns viele wichtige Einblicke in das Thema Immigration bezogen auf die USA gab. Hr. Dr. Hünemörder schaffte es mit Beispielen aus der Serie „Die Simpsons“ uns Schülern ein klareres Bild zu verschaffen sowohl von den Problemen als auch den Möglichkeiten, die Immigration in die Vereinigten Staaten brachte.

Maya Severin, Q12

‚Sprachliches Gymnasium‘

Sprachenfolgen Englisch-Latein-Spanisch, Englisch-Französisch-Spanisch

‚Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt‘

Verstärkte Ausrichtung auf Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (einschl. Wirtschaftsinformatik)

Seit dem Schuljahr 2018/19 ist das Isgy voll ausgebaut.

Das Gebäude ist in vier Abschnitte unterteilt: A Verwaltung, Mensa, Aula; B Fachräume Musik und Kunst, Nachmittagsbetreuung; C und D: naturwissenschaftliche Fachräume, Klassenzimmer, Bibliothek.

Die Vierfach-Sporthalle und der Sportplatz befinden sich unweit des Gymnasiums.

Erste Fremdsprache am ISGY : Englisch.

Alle Informationen und Termine zum Übertritt finden Sie rechtzeitig hier auf der Webseite

Informationsabend Di 18. März 19.00 Uhr

Tag der offenen Tür Mi 9. April. 16.00-19.00 Uhr

Einschreibung 5.-7. Mai

Probeunterricht 13.-15. Mai

Über uns

Die Schule kennen lernen: Das Ismaninger Gymnasium.