Vorlesewettbewerb

Aufgeregt und voller Anspannung begleiteten die 6ten Klassen am 3. Dezember ihre jeweiligen Klassensieger Louisa Kuffer, Florian Schimmel, Mia Reinke, Leopold Romberger und Lukas Vrajic zur Gemeindebibliothek in Ismaning, um ihren Favoriten im Vorlesewettbewerb zu unterstützen. Zuvor haben sich die Schülerinnen und Schüler in einem Klassenwettbewerb als Vorlesesieger durchgesetzt. Dort angekommen, fand der offizielle Lesewettbewerb des Gymnasiums Ismaning unter der Leitung von Frau Kestler statt. Vor einer dreiköpfigen Jury und ihren Mitschülern präsentierten die fünf Sechstklässler ihr dafür eigens ausgewähltes Buch und zeigten ihr Können im Vorlesen. Die Schülerinnen und Schüler stellten eindrucksvoll unter Beweis wie spannend Bücher sein können. In einer zweiten Runde wurde die Schwierigkeit erhöht, indem die Teilnehmer einen ihnen unbekannten Text ebenso gekonnt vorlesen mussten. Nach einem spannenden Wettkampf fiel die Entscheidung der Jury auf Mia Reinke. Den zweiten Platz belegte Leopold Romberger, knapp vor dem dritten Platz von Louisa Kuffer, Florian Schimmel und Lukas Vrajic. Die Gewinnerin Mia Reinke vertritt das Gymnasium Ismaning beim Regionalentscheid.

Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg!

Harter Kampf für die jungen ISGY-Handballer

Am 19.11.2018 fand in Planegg das Kreisfinale der Handball-Schulmannschaften der Jungen (WK III, 2004-2007) statt. Das ISGY-Team, das den jüngsten Kader des Turniers stellte, musste sich dabei mit einem vierten Platz zufrieden geben. Es spielten Philipp H. (6a), Leopold R. (6c), Luca B. (6c), Felix W. (6d), Henry B. (7a), Maximo G. (7a), Raphael M. (8a), Ian K. (8c) und Yannik R. (8c).

Das Auftaktspiel fand gegen das Gymnasium Neubiberg, das unser ISGY-Team leider knapp verlor (7:9), statt. Darauf folgte das Spiel gegen das Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg, dem späteren Turniersieger. Leider fiel es unseren Handballern schwer, gegen die Abwehrwand der körperlich weitaus überlegenen Gegner anzukommen. Doch sie kämpften weiter und fanden immer besser ins Turnier. Mit eindrucksvollen Doppelpässen, Kreisanspielen, Rückraum-Würfen und einer starken Torwartleistung erzielten sie im dritten Spiel einen fulminanten Sieg (14:2) gegen das Gymnasium Schäftlarn. Im Abschlussspiel konnte unser ISGY-Kader den Schülern des Otfried-Preußler-Gymnasiums Pullach lange contra geben. Jedoch reichte es am Ende nicht ganz für einen Sieg.

Großes Kompliment an euch, Jungs, für euren starken Kampf- und Teamgeist sowie die super Stimmung!

Nächstes Jahr greifen wir wieder an!

3, 2, 1, Startschuss: ISGY brilliert beim Münchner Stadtlauf

Mit 55 top motivierten Läufer/innen ging das ISGY-Running-Team, bestehend aus Schüler/innen, Eltern, Lehrkräften sowie unserem Schulleiter Herrn Martini, beim Münchner Stadtlauf (Sport Scheck) am 24.06.2018 auf verschiedenen Distanzen an den Start. Trotz des spannenden Deutschland-Schweden-Krimis am Vorabend …

Früh raus mussten unsere Schüler/innen des 2km DAK Kids Run, dessen Startschuss bereits um 8.20 Uhr fiel. Doch von Müdigkeit keine Spur! Locker und mit guter Laune liefen unsere Kids die zwei Runden auf der Ludwigsstraße. Ein grandioses Rennen zeigte Oliver W. (5c), der das gesamte Läuferfeld bis zum Zieleinlauf anführte und den Lauf somit gewann.

Anschließend fanden sich unsere 10km-Läufer/innen an der Startlinie ein. Die Strecke, die von der Ludwigsstraße über den Hofgarten in den englischen Garten und wieder zurück führte, meisterten alle mit Bravour. Kompliment auch an Taryn S. (6c), Luke N. (6c) und Maxi N. (7b) für das souveräne Rennen über diese Distanz!

Um 13.00 Uhr folgte schließlich der 5km-Lauf, den 25 Läufer/innen unseres Teams gewählt hatten. Unter dem Applaus von vielen Zuschauern kamen alle glücklich und mit tollen Zeiten ins Ziel. Nicht zu stoppen waren folgende Schüler/innen: Friederike B. (6c) belegte mit einer Zeit von 23:58 Minuten den zweiten, Franziska S. (6a) mit einer Zeit von 24:12 Minuten den dritten, Anina W. (7a) mit einer Zeit von 23:09 Minuten den ersten und Jonas B. (7a) mit einer Zeit von 21:47 Minuten den vierten Platz in der jeweiligen Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer/innen unseres Teams für die tollen Leistungen! Super, dass ihr dabei wart und unsere Schule unterstützt habt. Danke auch an alle ISGY-Fans an der Strecke, die unsere Läufer/innen mit ihrem Applaus und Jubel geradezu ins Ziel getragen haben!

 

Nächstes Jahr fällt für das ISGY auf jeden Fall wieder der Startschuss auf der Ludwigsstraße!

 

 

Motiviert bis zum Schluss: Schulsportwettbewerb Tennis

„Spielen wir dieses Jahr überhaupt noch?“

 

Ja es hat lange gedauert, bis die Schulmannschaft Tennis endlich antreten durfte. Unser erster Gegner ist zurückgetreten, sodass wir in der Regionalrunde 1 nicht spielen durften und direkt „gewonnen“ haben.

Heute war es dann endlich soweit, dass die SchülerInnen zum Tennisturnier fahren durften.

Top vorbereitet ging es morgens bei super Wetter los nach Miesbach. An den Tennisplätzen erwartete uns schon die Mannschaft des dortigen Gymnasiums. Nun hieß es, sich einspielen und starten.

Die Schüler der Heimmannschaft waren allerdings im Einzel überlegen (deren wöchentliches Trainingspensum war auch doppelt bzw. teilweise dreifach so hoch wie unseres) und trotzdem konnten Niels, Leonard, Simon, Sara, Paula und Nikolas einzelne Spiele für sich entscheiden und verloren nie zu Null. Besonders schön war es, dass sie sich gegenseitig motivierten und sich mit wertvollen Tipps unterstützen.

Das dieses Teamwork sehr gut in der ismaninger Tennisschulmannschaft funktioniert bewies dann auch die Leistung im Doppel. Zweimal ging es ganz knapp aus und Match wurde erst Tie-Break entschieden.

Niels, Leonard, Simon, Sara, Paula und Nikolas, ihr habt super bis zum Schluss gekämpft und könnt wirklich Stolz auf euch sein.

Ein besonderer Dank gilt Frau Groschupp, die einen Teil der Mannschaft nach Miesbach gefahren und das Team den ganzen Tag unterstützt hat.

Lauf dich fit

„Wer gehen kann, der kann auch laufen“

(http://lauf-dich-fit.de/fileadmin/documents/20180213_LDF_Broschuere.pdf; S.4)

So lautet das Motto des „Lauf dich fit!“ – Wettbewerbs, einem Projekt des bayrischen Leichtathletikverbands, welches dieses Jahr zum ersten Mal in ganz Bayern stattfindet.

Ziel des Projekts ist es, dass Kinder lernen und erfahren, dass sie 15 oder sogar 30 Minuten ohne Gehpausen ausdauernd laufen können. Dies dient nicht nur der präventiven Gesundheitsförderung, sondern ist die Grundlage für alle weiteren Sportarten. Positive Auswirkungen auf die Konzentrationsfähigkeit, die Selbstverantwortung sowie auch das Sozialverhaltens sind erfreuliche Nebeneffekte.

Über das gesamte Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ismaning im Sportunterricht ihre Ausdauerfähigkeit immer wieder trainiert. Dies geschah nicht nur durch Dauerläufe am Trimm-dich-Pfad, bei denen sich die Kinder gegenseitig motiviert haben, sondern vor allem unbewusst mit vielfältigen, spielerischen Lauf – und Staffelspielen, bei denen die Kinder viel Freude hatten. Die Schülerinnen und Schüler haben erfahren, dass Laufen eine abwechslungsreiche und attraktive Sportart ist.

Nach dieser Trainingsphase war es endlich soweit!

Alle Schülerinnen und Schüler haben an der Lauf-Challenge teilgenommen und sind im Klassenverband gemeinsam am Eisweiher gelaufen.

Wir gratulieren den Läufern, die alle so erfolgreich an der Challenge teilgenommen haben.

Viele Sieger beim Wettbewerb Känguru der Mathematik

Am Donnerstag, den 15. März nahmen 275 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ismaning am Wettbewerb Känguru der Mathematik teil und bearbeiteten 75 Minuten lang knifflige und rätselhafte Aufgabenstellungen aus den Bereichen Mathematik und Logik. Die kindgerechten Aufgabenstellungen machen einfach Spaß und trainieren gleichzeitig das mathematische Textverständnis. Die am Donnerstag, den 04. Mai verteilten Preise übertrafen alle unsere Erwartungen. Doch erst einmal ein paar Hintergründe: natürlich können die Mathelehrer und auch unsere Schülerinnen und Schüler berechnen, welche Preise eine kleine Schule mit 275 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern in 11 Klassen erwarten kann, wenn die Schule dem bundesweiten Durchschnitt folgen würde. Nach einer solchen Berechnung würden ans Ismaninger Gymnasium zwei erste Preise, vier zweite Preise und sieben dritte Preise gehen und einige Klassen würden vermutlich leer ausgehen. Aber ist diese Annahme realistisch? Wenn man bedenkt, dass viele Gymnasien in höheren Klassen die Teilnahme frei stellen und damit den Anteil von guten Schülern maximieren  –  frei nach: wer etwas gewonnen und Spaß hatte, macht im Folgejahr wieder mit –kommt man ins Grübeln. Immerhin war eines sicher, es würde am Gymnasium Ismaning wie an jeder Schule ein Känguru-T-Shirt ausgeteilt werden für den weitesten Känguru-Sprung, also für die Schülerin oder den Schüler mit den meisten am Stück richtig beantworteten Aufgaben. Dieses T-Shirt gewann Lara Sigl aus der Klasse 5e zusammen mit einem ersten Preis für 113,75 Punkte. Noch mehr Punkte erzielte Lukas Petuchow aus der 5e (115 Punkte von 120 maximal möglichen Punkten) und damit auch einen ersten Preis, genau wie Isabell Reimer aus der 5a (107, 5 Punkte). In den Klassen 5a und 5e erzielten Liv Erdmann (5a, 102 Punkte) und Magali Freund (5a, 92,3 Punkte) jeweils einen zweiten Preis und Johanna Leonhard (5e, 90 Punkte) einen dritten Preis. Auch die 6c war eine sehr erfolgreiche Klasse mit Aaron Fuchs (2. Preis, 111 Punkte), Jonathan Kreisberger (2. Preis, 110 Punkte), Valentin Vivien (2. Preis, 105 Punkte,) und unserem Schulsprecher Paul Kovacic (3. Preis, 98,75 Punkte). Jeweils ein dritter Preis ging an Katja Nüssel (6b, 103,75 Punkte), Felix Wieland (5d, 91 Punkte), Dilara Baskin (5c, 90 Punkte), Jule Wilfart (5b, 89,75 Punkte) und Emily Lange (7c, 90,5 Punkte). Übrigens mit nur einer weiteren richtigen Aufgabe hätten auch Sara Städter (5a), Finja Emcke (5b), Frida Fackler (5c), Stefan Garlonta und Luke Ehr (beide 5d), Sienna Smith (5e), David Noori (6a), Markus Carl und Maya Tyrell (beide 6c), Philipp Schwabeneder (7b) und Michael Gough (7a) eine dritten Preis erzielt. Es gab tolle Spiele und Bücher als Preise und auch viele strahlende Gesichter, u.a. von unserem Direktor Herrn Martini. Das vollkommen zu Recht, denn haben Sie mitgezählt? Das Gymnasium Ismaning war überdurchschnittlich gut, mit sogar einem ersten und einem dritten Preis mehr, als statistisch zu erwarten wäre. Ein hoch auf die Freude am mathematischen Knobeln in Ismaning. Bleibt uns, allen Preisträgern herzlich zu gratulieren! Gewonnen haben übrigens alle, die mitgemacht haben, und zwar an Erfahrung, an Textkompetenz und Geduld und obendrein gab es für jeden ein kleines Spiel und eine Urkunde. An dieser Stelle bedanken wir uns für die lokale Organisatorin bei Frau Dickert, den Lehrkräften, den Eltern sowie beim immer noch sehr enthusiastischen Känguru-Wettbewerbs-Team!

Preisträgerfoto von Lara Sigl, Lukas Petuchow, Isabell Reimer (jeweils 1. Preise), Aaron Fuchs, Jonathan Kreisberger, Valentin Vivien, Liv Erdmann (jeweils 2. Preise), Emily Lange, Paul Kovacic, Felix Wieland und Johanna Leonhard (jeweils 3. Preise) mit Herrn Direktor Martini und Frau Dickert –  leider nicht anwesend sind Katja Nüssel, Magali Freund, Dilara Baskin, Jule Wilfart (jeweils 3.Preise).

Der Ball rollt

Nachdem das Isgy schon erfolgreich an den Schulsportwettbewerben im Handball, Turnen und Schwimmen teilgenommen hatte, waren nun die Fußballer an der Reihe.

So fuhren am Montag, den 23.04. die besten Fußballer des Gymnasiums Ismaning zum Sportpark Unterhaching, um dort zusammen mit 14 anderen Schulmannschaften ein Fußballturnier auszutragen. Es wurde in drei Fünfergruppen gespielt, wobei unsere Vorrundengegner Unterhaching, Kirchheim, Unterschleißheim und Neubiberg waren.

Leider starteten wir etwas verschlafen in das Turnier, und so gingen die ersten drei Spiele verloren. Gerade die schlechte Chancenverwertung in Spiel 2 und 3 war auffällig. Jedoch muss erwähnt werden, dass wir das mit Abstand jüngste Team stellten. Im letzten Spiel trat das Isgy-Team selbstbewusst auf und spiele die Realschule Unterschleißheim phasenweise an die Wand. So stand es bereits nach wenigen Minuten 1:0 für das Isgy.  Aufgrund einer sehr zweifelhaften Schiedsrichterentscheidung kassierte das Isgy leider mit dem Abpfiff das 1:1.

Besonders bedanken wollen wir uns für unsere nagelneuen Trikots! Unser Dank richtet sich an die Familie Neff, die mit ihrem Engagement in Zusammenarbeit mit dem Förderverein die Anschaffung der Trikots ermöglichte.


Känguru der Mathematik

Am Donnerstag, den 15. März, war es so weit: 275 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Ismaning warteten aufgeregt auf den Kängurutest. Gleichzeitig wurden in allen Klassen in der zweiten Stunde die Tests ausgeteilt. Die Aufgaben sind knifflig und rätselhaft. Bei einer Aufgabe (es ging um Aussagenlogik) entbrannte hinterher eine Diskussion, ob es sich überhaupt um eine Mathematikaufgabe handelt. Die kindgerechten Aufgabenstellungen machen einfach Spaß und trainieren gleichzeitig das mathematische Textverständnis. Natürlich kann man auch etwas gewinnen. Der Schüler oder die Schülerin mit den meisten richtig beantworteten Fragen in Folge (der größte „Kängurusprung“) erhält das Känguru-T-Shirt der Schule. Alle anderen ersten, zweiten und dritten Sachpreise richtigen sich nach dem Abschneiden der einzelnen Schülerinnen und Schüler im bundesdeutschen Wettbewerb (erste Preise erhalten pro Klassenstufe etwa die besten 0,85% der Teilnehmer, zweite Preise gibt es etwa für die nächsten 1,7%, und dritte Preise etwa für die nächsten 2,55%). Jedes andere Kind, das offiziell teilgenommen hat, erhält unabhängig vom Abschneiden einen kleinen Trostpreis. Nach 75 Minuten konzentrierten Arbeitens wurde eingesammelt. Anschließend wurden die Antworten der einzelnen Schüler von den Lehrkräften über den Computer eingegeben und online nach Berlin übermittelt. Über 900.000 Kinder und Jugendliche von mehr als 11.000 Schulen haben dieses Jahr am Wettbewerb in Deutschland teilgenommen, weltweit sind es bis zu 6 Millionen. Die Aufgaben des ursprünglich australischen Tests werden in die verschiedenen Landessprachen übersetzt, an lokale Begebenheiten und Traditionen angepasst und durch landeseigene Aufgaben ergänzt. Auf die Benachrichtigung über die möglichen Preise muss man erfahrungsgemäß bis in den Sommer warten. Bleiben wir gespannt!

Bezirksfinale Schwimmen

ISGY unter Wasser!

Am 14.03.2018 machten sich unsere 16 schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer nach Ingolstadt auf, um am Bezirksfinale Schwimmen von Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen. Wir starteten in der Wettkampfklasse IV mit einer Jungen und einer Mädchenmannschaft.

Nach einer entspannten Zugfahrt kamen wir am Südwestbad im Ingolstadt an. Am Wettkampf nahmen nahezu 300 Schüler von 20 Schulen aus ganz Oberbayern teil. Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir auch gleich los. Es gab fünf Staffeldisziplinen zu bewältigen: Gerade die Koordinationsstaffel (z.B. Brustarme mit Kraulbeinen) forderte all unser Können. Besonders bemerkenswert ist, dass die Schwimmerinnen und Schwimmer keine Trainingsgelegenheit hatten und somit die ungewohnte Technik gleich im Wettkampf schwammen. Mit dem Highlight des 10-Minutenschwimmens endete der Wettkampf, hier schwammen die Jungen über 110 Bahnen, die Mädchen 96 Bahnen. Hut ab vor dieser Leistung!

Aufgrund von Anmeldungsschwierigkeiten konnte die Leistung der Mädchenmannschaft leider nicht in die offizielle Wertung mit aufgenommen werden. Die Mannschaft der Jungen musste sich dem Gymnasium Weilheim geschlagen geben und beendete den Wettkampf auf dem zweiten Platz.

 

Für die Jungen starteten:

  1. Tom Peterssen
  2. Oliver Will
  3. Felix Heldt
  4. Florian Seeger
  5. Jonathan Kreisberger
  6. Markus Carl
  7. Christopher Howell
  8. Stefan Richter

 

Für die Mädchen starteten:

  1. Franziska Susanek
  2. Valeria Krebel
  3. Paula Edenhofer
  4. Felicia Pohl
  5. Klara Busz
  6. Liv Erdmann
  7. Styra Sara
  8. Kuffer Louisa

Handballer auf dem Stockerl

Ausdauer, Spielfreude und Teamgeist bewies die Handball Schulmannschaft auf ihrem ersten Turnier, das am 06.02.2018 in Planegg stattfand.

Mit zwei Siegen erkämpften sich Philipp H. (5a), Justus K. (5b), Moritz B. (5c), Felix W. (5d), Henry B. (6a), Maximo G. (6a), Hannes B. (6b), Julian S. (6b) und Sebastian F. (7a) den dritten Platz, obwohl das Losglück nicht auf ihrer Seite war (die vier Spiele folgten ohne Pause aufeinander).

Die neu zusammengesetzte Mannschaft fand immer besser ins Turnier und harmonierte zunehmend stärker. Im letzten Spiel gegen das Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg erreichten die ISGY-Boys ihre Top-Form und konnten die mitangereisten Fans mit Doppelpässen und tollen Kreisanspielen à la „Bad-Boys“ begeistern. So mussten sie sich letztlich nur dem Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim sowie dem Gymnasium Höhenkirchen geschlagen geben.

Vielen Dank an den TSV Ismaning für das Zur-Verfügung-Stellen der Trikots, die mitgereisten Fans und an Euch, Jungs! Ihr wart spitze!

Nächstes Jahr sind wir wieder am Start!