Wasser – ein seltsames Molekül und seine verrückten Eigenschaften

Im Rahmen der Vorlesungsreihe des Gymnasiums München Nord zum Oberthema Wasser durften am 12.01.2022 auch einige der begabten SchülerInnen des ISGY an der Online-Vorlesung zum Thema „Wasser – ein seltsames Molekül und seine verrückten Eigenschaften“ teilnehmen. Es wurden dabei spannende Fragen geklärt, unter anderem warum ein Wasserläufer nicht unter geht, warum sich die Borsten eines Pinsels erst zusammenziehen, nachdem sie in Wasser getaucht wurden, warum es in Irland keine großen Temperaturunterschiede und viel Niederschlag gibt, während die Temperaturunterschiede in Usbekistan sehr groß sind und es im Sommer kaum regnet sowie warum man sich bei Pizza Hawaii an der Ananas verbrennt und warum Fische im Winter nicht ertrinken. Außerdem erfuhren die SchülerInnen, wie und warum sich Schneekristalle bilden – und das alles in nur knapp einer Stunde!

Der (un)sichtbare Weg des Wassers

Schon seit längerem ist eine Kooperation mit dem Gymnasium München Nord im Rahmen der Begabtenförderung geplant. Am 21.12.2021 war es dann endlich so weit. Unsere begabten SchülerInnen durften zum ersten Mal an einer gemeinsamen Online-Vorlesung mit den begabten SchülerInnen des Gymnasiums München Nord teilnehmen. Dort finden dieses Jahr mehrere Vorlesungen zum Oberthema Wasser statt, die von Lehrkräften des Gymnasiums München Nord gehalten werden. Das heutige Thema war der „Der (un)sichtbare Weg des Wassers“ – ein geheimnisvoll klingendes Thema, welches den SchülerInnen einen Einblick in den Wasserkreislauf, die Rolle des virtuellen Wassers und die Rolle der Meeresströme geboten hat. Außerdem konnten die SchülerInnen ihren eigenen Wasserfußabdruck ermitteln und dabei sehen, womit sie am meisten virtuelles Wasser verbrauchen. Selbst nach 90 Minuten hatten die SchülerInnen noch nicht genug, sodass die Vorlesung sogar etwas länger ging als geplant, nicht zuletzt weil die SchülerInnen fleißig mitdiskutierten.

Raus aus dem Klassenzimmer!

Geo-Unterricht am Ismaninger Schlossmuseum

Dass es neben dem eigenen Klassenzimmer auch andere spannende Lernorte zu entdecken gibt, erlebte die Klasse 5b vergangene Woche, als sie im Zuge des Geo-Unterrichts die Sonderausstellung im Schlossmuseum zu den unterschiedlichen Bodentypen in und um Ismaning besuchte.

 

Wer hätte gedacht, dass die Münchener Bierbrauer über lange Zeit Torf aus dem Ismaninger Moos zum Heizen ihrer Braukessel nutzten, Ismaninger „Steinklauber-Familien“ aus den ja eigentlich wertlos erscheinenden Isarkieseln dringend benötigten Kalk für Mörtel brannten und sich der oft noch als unfruchtbar abgetane kohlensaure Almboden über Generationen hinweg als ideal für den Ismaninger Krautanbau herausstellen sollte?

Während sich jeweils eine Hälfte der Klasse  in den Museumsräumen unter fachkundiger Leitung der Ausstellungskuratorin Dr. Christine Heinz über die Entstehungsgeschichte und frühere Nutzung von Lehm, Kalk, Torf und Almboden im Großraum Ismaning informierte,

 

konnte der andere Teil im Schlosspark verschiedene Experimente mit den gezeigten Bodenarten durchführen, die ihr Geographielehrer Herr Naumann  in drei unterschiedlichen Mitmach-Stationen vorbereitet hatte:

Mit allen Sinnen wurden hier die Farbunterschiede, Korngrößen, die Wasserspeicherfähigkeit bis hin zur (freiwilligen) Geschmacksprobe der Bodenproben munter erforscht und diskutiert, sodass den interessierten Schüler/innen diese Mini-Exkursion mit Sicherheit noch eine ganze Weile im Gedächtnis bleiben wird.

Denn auch außerhalb des Schulgeländes gibt es gerade im Fach Geographie noch jede Menge spannende Erfahrungen mit dem heimischen Natur- und Lebensraum zu machen!

 

 

Aussaat in der Ackerdemie

Das ISGY wird AckerSchule!

Am 15.04. war es endlich so weit: Trotz Corona, aber unter Einhaltung der üblichen Hygienevorschriften konnte vergangenen Donnerstag der erste Pflanztermin der GemüseAckerdemie am ISGY stattfinden:  Auf einem sehr praktisch gelegenen Grundstück nahe der Schule am Kernbach konnten die ersten Jungpflanzen ins Beet gesetzt werden:

Rund ein Dutzend motivierte und gartenbegeisterte SchülerInnen war zum ersten Pflanztermin gekommen. Dabei wurden Beete vorbereitet, Pflanzlöcher gegraben, gewässert … Danach wurden Radieschen, Rauke und Kresse ausgesät, Kartoffeln in verschiedenen Sorten und Farbvarianten in die Erde gelegt und Jungpflanzen (Mangold, Fenchel, Kohlrabi…) eingebaut. Unterstützt und angeleitet wurden unsere fleißigen JunggärtnerInnen dabei von den Acker-Coaches Marie und Arnulf von der GemüseAckerdemie. Als gemeinnütziges Sozialunternehmen hilft die Ackerdemia e. V. bei der Einrichtung von Schulgärten und begleitet durchs ganze Ackerjahr. Gegärtnert wird nach ökologischen Grundsätzen.

Ziel des ganzjährigen theorie- und praxisbasierten Bildungsprogramm ist es, eine junge Generation für eine gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit begeistern. Durch den Anbau und die Pflege von bis zu 30 Gemüsearten sowie die selbständige Vermarktung der Ernte erfahren die Jugendlichen die vollständige Produktionskette des Gemüseanbaus.

Wie der Film und die Fotos unten zeigen, kann sich das Ergebnis unseres 1. Pflanztermins im ISGY-Schulgarten sehen lassen.  Nun hoffen unsere fleißigen JunggärnterInnen nur noch auf gute Wachstums- und Witterungsbedingungen und fiebern schon dem nächsten Pflanztermin entgegen!

Der neue Schulgarten ist bepflanzt. Am 15.April halfen Schüler*innen, Lehrkräfte, Hausmeister unter fachkundiger Anleitung der GemüseAckerdemie zusammen, so dass bald die ersten Pflänzchen aus den kürzlich an gelegten Furchen hinter dem Schulgebäude sprießen werden.

Müllsammelchallenge

Wie jeden Frühling, wären wir auch dieses Jahr beim Ramadama auf Traktoren durch Ismaning gefahren und hätten unsere Landschaften von Müll befreit…, wenn da nicht dieser Virus wäre, der unser Leben so durcheinanderbringt. Doch das ISGY wurde kreativ und startete eine Müllsammelchallenge, um unsere Natur trotzdem zu schützen. So zogen wir los, mit Müllsack und Handschuhen, jeder für sich, um gemeinsam unserer Umwelt zu helfen. Ob an der Isar oder im Hain, vieles liegt herum, was dort nicht hingehört. Also vielen Dank, an alle die mitgemacht haben und dabei halfen, unser Ismaning sauber zu halten. 

der Umwelt AK 

Das Isgy radelt was das Zeug hält! Stadtradeln 2020

Zusammen haben wir es geschafft, auf zwei Rädern eine Strecke von 23.412 km in 21 Tagen zurückzulegen!

Eine Spitzenleistung! Selbst Corona konnte uns nicht aufhalten.

Am aktivsten waren dabei die folgenden drei Klassen:
Die Klasse 6f radelte 1.988 km, die Klasse 8a stolze 2.736 km und die Klasse 5e strampelte ganze 2.894 km! Bravo!

Doch ein Team ist noch mehr geradelt: Das Isgy-Mitarbeiterteam ist sagenhafte 3.652 km mit dem Rad unterwegs gewesen!

Nun bleibt die spannende Frage:
Welchen Platz hat das Isgy beim Ismaninger Stadtradeln und beim bayernweiten Schulradeln erzielt?

Trommelwirbel…

Mit großem Abstand radelte das Isgy auf kommunaler Ebene auf Platz 1 und beim bayernweiten Schulradeln auf den 23. Platz (von 226)!

Gratulation an alle Schüler/innen, Eltern, Lehrkräfte, Sozialarbeiter/innen, Sekretärinnen und Hausmeister, die mitgeradelt sind!

Ein riesiges Dankeschön an die Schüler/innen und Eltern, die sich um die Übertragung der Radl-Km in das Online Portal gekümmert haben!

Energievision 2050 – eine Veranstaltung, die schmeckt

Klimawandel, Nachhaltigkeit, Biodiversität und Umweltschutz sind Themen, die für die Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Ismaning wiederkehrend im Schulalltag sind. Am 14.11.2019 konnten sie sich mit diesen Themen zusammen mit dem Biologen und Referenten Stefan Simonis im Rahmen der Veranstaltung „Energievision 2050 – Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft“ intensiv auseinandersetzen. Die Treibhausgasemission bis 2015 über 90 % zu senken ist für uns alle eine große Herausforderung. Auch Herr Bürgermeister Dr. Greulich stellte in diesem Zusammenhang viele Projekte in Raum Ismaning und im Landkreis vor, die stetig unterstützt werden. Anhand von Filmeinheiten der Multivision entstand eine rege Diskussion aus den Bereichen Alltag, Mobilität, Ernährung und Wohnen zwischen den Schülerinnen und Schülern und Herrn Simonis. Am Ende der Veranstaltung durften einige Schülerinnen und Schüler Mehlwürmer als Alternative zu Fleisch probieren und ihr Geschmacksstatement abgeben. Zudem wurde eine Übung durchgeführt, die eigenen Arme auf die nicht gewohnte Weise zu verschränken. Ein symbolischer Abschluss dafür, dass es einfache, wenn auch manchmal ungewohnte Wege gibt mit Freude am Erhalt unserer Welt beizutragen.

Klimaschutz mal ganz konkret

Am 25. Juli ging es für 14 Schülerinnen und Schüler des ISGY gemeinsam mit Frau Löchner zum Kampagnentag für mehr Klimabildung im Landratsamt München. Zu Beginn wurden die Schülerinnen und Schüler zusammen mit zahlreichen anderen Schülerinnen und Schülern aus dem Landkreis München vom Landrat begrüßt und durften dann an einem der insgesamt 12 Workshops teilnehmen. Sie machten z.B. ihr eigenes Pesto im Rahmen des Workshops „Schnibbelparty meets foodsharing“,  oder stellten ihre eigenen Badkugeln und Deos im Workshop „Do it yourself- 123 plastikfrei“ her. Ein Schüler drehte einen kurzen Film im Rahmen des Workshops „Film ab für Planet A: gestaltet euren Videoclip rund um den Klimaschutz“. Zwei Schülerinnen besuchten den Workshop „Upcycling statt wegwerfen- coole Ideen für alte Klamotten“ und lernten dort wie man alte Klamotten neu gestalten kann und warum es so schädlich für die Umwelt ist, ständig neue Klamotten zu kaufen. Außerdem spielten manche Schülerinnen und Schüler eine besondere Form des Spiels Monopoly beim Workshop „Boom Town City oder Biodorf: Als Bürgermeister dürft ihr entscheiden“. Im Rahmen weiterer Workshops bauten Schüler Legoautos mit Solarantrieb oder erschufen ein Elektrohaus. Die Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel Spaß bei allen Workshops, sondern haben auch viel über die Notwendigkeit und die verschiedenen Möglichkeiten gelernt, das Klima zu schützen. Jetzt ist es die Aufgabe der Schülerinnen und Schüler dieses Wissen auch an ihre Mitschülerinnen und Mitschüler weiterzugeben – vielleicht in einer Klimaschutzkampagne? Dazu haben sie jetzt auf jeden Fall „Das kleine 1×1 des Campagning“ erhalten.

Die 5b als „Feldforscher“

 

Anfang Mai folgte die 5b gemeinsam mit ihrem Geographielehrer Herr Naumann einer Einladung und verlegte den Geographie-Unterricht nach draußen auf das Gelände der nahegelegenen Gärtnerei Kreitmaier: Die Ismaninger Gärtnerfamilie hatte die 28 Schülerinnen und Schüler eingeladen, den nahegelegenen Betrieb passend zum Thema „Gemüseanbau und Landwirtschaft“ zu erkunden, was die neugierigen Kinder – bewaffnet mit Block und Schreibzeug – voller Forschergeist taten.

Nach kurzer Begrüßung durch Sonja und Ulrich Kreitmaier gab es zunächst einen kurzen Überblick über das Gelände und die Geschichte der alteingesessenen Gärtnerei: „Ganz früher lag der alte Hof mitsamt den Anbauflächen eher am Rand von Ismaning. Aber heute findet man unseren Gärtnereibetrieb – etwas versteckt zwischen all den Neubauten – mitten im Ismaninger Wohngebiet!“, klärte Ulrich Kreitmaier die interessierten Kinder über die ungewöhnliche Lage der Gärtnerei auf.

Schon im Innenhof gab es eine Menge zu sehen, und so fragten die Kinder ihren geduldigen Gastgebern schon nach wenigen Minuten Löcher in den Bauch. Auskunftsfreudig erläuterte der Gärtnereichef und seine Frau unzählige Details zum Gemüseanbau, darunter auch die beeindruckende Fähigkeit des Ismaninger Almbodens, Wasser zu speichern, sodass im Freilandanbau tatsächlich nur selten künstlich bewässert werden muss.

Im Anschluss führte das Gärtnerei-Ehepaar die Klasse auch durch die beheizten Gewächshäuser, in denen vor allem Balkonblumen und jede Menge Tomaten, Kohlrabi und neuerdings sogar Paprikapflanzen angebaut werden. Hier erfuhren die Fünftklässler zudem Interessantes über die ausgeklügelten Bewässerungstechniken (nämlich Stau-/Sprenkel- oder Tröpfchenbewässerung), die je nach Pflanzenart zum Einsatz kommen. Sogar ein eigenes Hummelvolk zur Bestäubung der Blüten gab es zu bestaunen.

Nach abschließender Besichtigung der Kühlung und des Hofladens gab es nochmal ein besonderes Highlight in den Kellerräumen der Gärtnerei zu sehen: „Wir sind einer der wenigen Betriebe, die in Ismaning noch selber Sauerkraut einmachen!“, erklärte Ulrich Kreitmaier und zeigte den ISGY-Besuchern den alten Krauthobel, von dem das geschnittene Kraut direkt durch ein Loch in riesige Holzwannen im Kellergeschoss fallen kann. „Zwar lässt sich mit dem Kraut und der Gärtnerei an sich nicht reich werden, aber wir möchten auch nicht, dass diese uralte Ismaninger Tradition verloren geht!“, freute sich der Chef und seine Frau umso mehr, ein wenig altes und neues Wissen an die neugierigen Besucher weiterzugeben.

Ernährungsprojekt: Wie viel Fett und Zucker enthalten unsere Lieblingslebensmittel?

Nach Ostern wurde mit den Kindern probiert, Becher sauber gespült, berechnet, abgewogen und gestaunt. In jeweils zwei leere Gefäße von Joghurt, Limonade, Schokolade, Nussnougatcreme & Co. wurde so viel Zucker bzw. in das zweite leere Gefäß so viel Fett eingefüllt, wie tatsächlich im Produkt enthalten ist. Schüler/innen aus der 5d dazu:

Maxi: „Ist eigentlich in jedem Joghurt weißer Zucker drin?

Simon: „Nein, in manchen Biojoghurt ist auch Rübenzucker enthalten – es schmeckt nur ein bisschen saurer als normales Joghurt. Am besten nimmst Du Naturjoghurt und gibst selber Früchte hinein.“

Anastasia: „Was hat Dich am meisten verwundert an unserem Ernährungsprojekt?“

Amelie: „Mich hat erstaunt, dass mehr als der Hälfte des Glasvolumens von Nussnougatcreme aus Fett (überwiegend Palmfett) und ungefähr zweidrittel aus Streuzucker besteht! Der Zucker löst sich im Fett, sonst ginge das gar nicht.“

Florian S.: „Was ist Dir bei Ketchup aufgefallen?“

Tom: „Mir ist aufgefallen, dass in einer normalen Ketchup-Packung 30 g Zucker enthalten ist und man schmeckt es gar nicht.“

Florian W.: „Was hat Dir am Projekt am besten gefallen?“

Laurin: „Das Selberherstellen von Nussnougatcreme fand ich am tollsten. Es ist nur ganz wenig Kokosblütenzucker und ein Teelöffel Kokosfett drin und trotzdem schmeckt es wahnsinnig gut!“

Lisanne: „Das Klassenzimmer hat auch umwerfend nach gerösteten Nüssen, Vanilleschote und Schokolade geduftet!“

Felix: „Wirst Du Dich nun anders ernähren?“

Noah: „Ja, würde ich – wenn man sieht wie viel Zucker und Fett in einer Süßigkeit drin ist, verdirbt es einem den Appetit!“

Ernährung wird in der 5. Jahrgangsstufe im Rahmen des Fachs NuT mit kleineren Experimenten und größeren Projekten unterrichtet. Übrigens: Jeder aus der hier beteiligten Klasse kann ein Rezept für die selbstgemachte vegane Nussnougatcreme zum Kopieren zur Verfügung stellen.

Aber nicht nur im NuT-Unterricht beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Ernährung. Die letzte Ausgabe der Tintenklecks-Schülerzeitung hat sich auch ganz diesem Thema verschrieben.      

                                                                                           Klasse 5D, 5B und 5E mit Fr. Dr. Haier