Bezirksfinale Schwimmen

ISGY unter Wasser!

Am 14.03.2018 machten sich unsere 16 schnellsten Schwimmerinnen und Schwimmer nach Ingolstadt auf, um am Bezirksfinale Schwimmen von Jugend trainiert für Olympia teilzunehmen. Wir starteten in der Wettkampfklasse IV mit einer Jungen und einer Mädchenmannschaft.

Nach einer entspannten Zugfahrt kamen wir am Südwestbad im Ingolstadt an. Am Wettkampf nahmen nahezu 300 Schüler von 20 Schulen aus ganz Oberbayern teil. Nach einer kurzen Begrüßung starteten wir auch gleich los. Es gab fünf Staffeldisziplinen zu bewältigen: Gerade die Koordinationsstaffel (z.B. Brustarme mit Kraulbeinen) forderte all unser Können. Besonders bemerkenswert ist, dass die Schwimmerinnen und Schwimmer keine Trainingsgelegenheit hatten und somit die ungewohnte Technik gleich im Wettkampf schwammen. Mit dem Highlight des 10-Minutenschwimmens endete der Wettkampf, hier schwammen die Jungen über 110 Bahnen, die Mädchen 96 Bahnen. Hut ab vor dieser Leistung!

Aufgrund von Anmeldungsschwierigkeiten konnte die Leistung der Mädchenmannschaft leider nicht in die offizielle Wertung mit aufgenommen werden. Die Mannschaft der Jungen musste sich dem Gymnasium Weilheim geschlagen geben und beendete den Wettkampf auf dem zweiten Platz.

 

Für die Jungen starteten:

  1. Tom Peterssen
  2. Oliver Will
  3. Felix Heldt
  4. Florian Seeger
  5. Jonathan Kreisberger
  6. Markus Carl
  7. Christopher Howell
  8. Stefan Richter

 

Für die Mädchen starteten:

  1. Franziska Susanek
  2. Valeria Krebel
  3. Paula Edenhofer
  4. Felicia Pohl
  5. Klara Busz
  6. Liv Erdmann
  7. Styra Sara
  8. Kuffer Louisa

Sammeln für den Igel

Unter dem Motto „Sammeln für den Igelschutz“ fand vom 5. bis 11. März 2018 die diesjährige Sammelaktion des Landesbundes für Vogelschutz in Bayern e.V. statt, an der sich auch das Gymnasium Ismaning wieder beteiligt.
Alle SchülerInnen konnten auf freiwilliger Basis mitmachen, um dem Igel zu helfen. Dabei sollte das Verantwortungsbewusstsein für Natur und Umwelt gestärkt werden, wie es auch die Bildungsziele für das bayerische Gymnasium vorsehen.

Handballer auf dem Stockerl

Ausdauer, Spielfreude und Teamgeist bewies die Handball Schulmannschaft auf ihrem ersten Turnier, das am 06.02.2018 in Planegg stattfand.

Mit zwei Siegen erkämpften sich Philipp H. (5a), Justus K. (5b), Moritz B. (5c), Felix W. (5d), Henry B. (6a), Maximo G. (6a), Hannes B. (6b), Julian S. (6b) und Sebastian F. (7a) den dritten Platz, obwohl das Losglück nicht auf ihrer Seite war (die vier Spiele folgten ohne Pause aufeinander).

Die neu zusammengesetzte Mannschaft fand immer besser ins Turnier und harmonierte zunehmend stärker. Im letzten Spiel gegen das Feodor-Lynen-Gymnasium Planegg erreichten die ISGY-Boys ihre Top-Form und konnten die mitangereisten Fans mit Doppelpässen und tollen Kreisanspielen à la „Bad-Boys“ begeistern. So mussten sie sich letztlich nur dem Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim sowie dem Gymnasium Höhenkirchen geschlagen geben.

Vielen Dank an den TSV Ismaning für das Zur-Verfügung-Stellen der Trikots, die mitgereisten Fans und an Euch, Jungs! Ihr wart spitze!

Nächstes Jahr sind wir wieder am Start!

Spitzenleistung beim Schulwettkampf Geräteturnen

Der erste Wettkampf der Schulmannschaft Geräteturnen,

der erste Schulwettkampf für vier der fünf Mannschaftsmitglieder,

der erste Schulwettkampf des Gymnasiums Ismanings überhaupt.

Und dann gleich so erfolgreich!

Tobias H. (5c), Fiona W. (5c), Stefan R. (6a), Antonia K. (6b) und Ainoa W. (6b) zeigten am heutigen Mittwoch, den 31.1.18 in Utting eine herausragende Leistung, die mit einem souveränen vierten Platz belohnt wurde.

Sicher turnten die fünf SchülerInnen die Einzelübungen an den Geräten. Zusammen zeigten sie den Kampfrichtern beim Synchronturnen, was ein gutes Team ist. Bei den Zusatzprüfungen (Stangenklettern, Standweitsprung, Staffellauf) feuerten sie sich gegenseitig so gut an, dass sie am Ende im Standweitsprung die drittbeste und im Stangenklettern sogar die zweitschnellste Mannschaft war und sich nur der Gruppe der Sportschule Unterhaching geschlagen geben musste.

Ein herzlicher Dank gilt dem Turnverein Ismaning, für die gute Unterstützung der Turnerinnen und Turner im Training, sowie für das Bereitstellen der Mannschaftskleidung.

Tobias, Fiona, Stefan, Antonia und Ainoa, ihr könnt sehr stolz auf euch sein. Es war wirklich ein schöner und erfolgreicher Wettkampftag.

Kammermusikabend 23.1.2018

Am Abend des 23.1.2018 strömten Schüler, Eltern und Lehrer des Gymnasiums in den großen Saal der Seidl-Mühle um dem ersten Kammermusikabend der neugegründeten Schule beizuwohnen. Gebannt lauschten die Zuhörer den zahlreichen musikalischen Beiträgen. So konnte man Klavier-, Flöten-, Saxophon-, Cello- und Violinmusik genießen. Verzaubert wurde man durch Harfenklänge und einem Gesangsduett und so manches Schmunzeln wurde durch die Steirische hervorgerufen. Eine beeindruckende Darbietung zeigte das noch kleine, aber leistungsstarke Orchester. Und der Chor begnügte sich nicht alleine mit dem Singen, sondern zeigte sich auch meist synchron mit einer Choreographie. Souverän durch den Abend moderierten Nikolina Karajica, Melina Salehi und Emily Lange (7c).

Bildervortrag „Unser Sonnensystem und fremde Galaxien“

Gleich zwei Mal besuchte die Doktorandin Laura Morselli im laufenden Schuljahr das Gymnasium Ismaning: Die gebürtige Italienerin, die am Exzellenz-Cluster „Universe“ der TUM im Bereich Astrophysik forscht, hatte auf Anfrage von Herrn Naumann hin zunächst für die Schülerinnen und Schüler der 5b einen spannenden Bildervortrag über die Grundlagen unseres Sonnensystems im Gepäck, welcher die Kinder dank der zahlreichen Fotos, Quizfragen und bildhaften Veranschaulichungen zum Mitdenken und Staunen anregte.

Bei ihrem zweiten Besuch hielt Frau Morselli ihren Vortrag nochmals auf Englisch, sodass auch die Schüler des WahlkursesBilinguale Geographie“ von Frau Wambach in den Genuss des so wunderbar anschaulich aufbereiteten Fachvortrags über Planetensysteme, Galaxien und Schwarze Löcher kamen.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Chor-, Orchester- und Theaterfahrt

Für 63 Schüler/innen begann das neue Jahr mit zweieinhalb Tagen intensivem Proben für Gesang, Musik und Theater im Berghof Agatharied. So übten Chor und Orchester bereits erste Stücke für das Frühjahrskonzert am 2. Mai und natürlich den baldigen Kammermusikabend am 23. Januar. Das Unterstufentheater vertiefte sich in das Stück „Die Tochter des Ganovenkönigs“, welches am 12. und 13. Juni zur Aufführung kommen wird. Spaß und Freizeit kamen dennoch nicht zu kurz, z.B. bei einer kleinen Nachtwanderung und beim Kennenlernen der sehr süßen Esel und Schafe rund um den Berghof.

Ein etwas anderer Schultag

Am Donnerstag, den 21. Dezember, machten sich alle fünften Klassen auf zur Bayerischen Staatsoper am Max-Joseph-Platz. Für viele Schüler/innen war es der erste Besuch einer Aufführung mit klassischer Musik und für die meisten der erste Besuch einer Oper. Nachdem in den Wochen zuvor in den Musikstunden auf die Vorführung vorbereitet worden war, war die Spannung besonders groß, nun die Münchner Inszenierung der von Engelbert Humperdinck komponierten Oper „Hänsel und Gretel“ (1893) zu erleben. Wie würde zum Beispiel das Hexenhaus aussehen? Ein traditionelles Knusperhäuschen war es nicht – eher eine Großküche mit allen Backzutaten, die sich auch der moderne Konditor wünschen würde, im Überfluss … Und es gab noch so manch andere Überraschung. Aber am Ende ging alles gut aus – so wie das im Märchen ist. Es war ein eindrucksvoller, etwas anderer Schultag, der in hoffentlich langer Erinnerung bleibt.

 

Pisten, Pommes, Pulverschnee

Skifahren vor Weihnachten? Da liegt doch kein Schnee! Ganz im Gegenteil: Kaum reiste die 6a in der Vorweihnachtswoche mit ihren Lehrkräften Frau Braun, Herrn Kunz und Frau Lehnert nach Saalbach, präsentierten sich die Pisten mit bestem Pulverschnee.
Unglaublich! Bereits nach zwei Skitagen konnten die Neueinsteiger in „Pommes“-Position (paralleler Skistellung) trotz schmerzender Schi(en)beine die ersten Hänge sturzfrei meistern. Die Fortgeschrittenen fanden stets neue Herausforderungen beispielsweise im Synchronfahren, Carven und Rückwärtsfahren.
Neben dem Skifahren hatten wir viel Spaß mit Spielen, einer Fackelwanderung, beim Basteln etc.. Verantwortungsbewusstes Verhalten im Schnee lernten wir am Mittwoch-Nachmittag durch theoretische und praktische Übungen des DAV.
Mit einem Abschlussrennen wurde am hauseigenen Hang die verletzungsfreie und abwechslungsreiche Skiwoche gekrönt.

Ski heil – allseits gute Fahrt!

Lesenacht

Einmal in der Schule übernachten! – Bei der Lesenacht am 01.12.2017 ging dieser Traum für unsere 120 Fünftklässler in Erfüllung. Gemeinsam mit einigen Eltern und den Deutschlehrern der fünf Klassen verwandelten die Schüler/innen ihre Klassenzimmer in riesige Schlaflandschaften, in denen man es sich mit Matratzen, Decken, Kissen und Schlafsäcken gemütlich machte. Jede Klasse hatte zuvor ein Buch ausgewählt, aus dem an diesem Abend von den Schülern/innen vorgelesen wurde. Unterbrochen wurden die Lesephasen durch eine Nachtwanderung, bei der die Kinder in Gruppen durch Ismaning streiften und an zahlreichen Stationen die kniffligen Rätsel der „Black Stories“ lösten, die Eltern und Lehrer/innen ihnen stellten. Wieder zurück im Schulhaus konnten sich die Abenteurer dann durch die von den Eltern mitgebrachten Köstlichkeiten stärken und waren somit gerüstet für eine weitere Leserunde. Doch je später der Abend, desto schwerer wurden bei einigen Schülern/innen die Augen und so schliefen die meisten nach dem Zähneputzen schnell ein, während andere noch still ein wenig weiter in ihren Büchern schmökerten. Am nächsten Morgen durften sich die Kinder über ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen. Nach dem Aufräumen wurden die Schüler/innen dann von ihren Eltern abgeholt, denen sie aufgeregt von der ereignisreichen Nacht berichteten.