Am Dienstag, den 16. September bevölkerten 116 neue 5.-Kläsller*innen die Aula. Alle wurden herzlich von Herrn Martini in der Schulfamilie willkommen geheißen. Ebenso von Herrn Rammrath als Vorsitzendem des Elternbeirats, der zudem den anwesenden Eltern von eigenen jüngsten Erfahrungen seines Kindes nach dem Übertritt an das Gymnasium berichtete und die Arbeit des Elternbeirats vorstellte. Zudem stellten sich auch die Hausmeister und die Schulsozialarbeit kurz vor, bevor es dann mit den Klassenlehrkräften in die Klassenzimmer ging.
Mitteilungen und Rückblick
Isgy-Hefte
Die neuen Isgy-Hefte können nun zu Beginn des Schuljahres im Schreibwarenladen Stadler (ehemals Betzler) am Bahnhof erworben werden. Für die 5. Klassen stellen die Nabos Starter-Pakete mit den bereits bestellten und bezahlten Heften zusammen und händigen diese in der Schule aus. Das Umschlags-Design ist letztes Jahr in einem Wettbewerb in den 7. Klassen entstanden. Für den Siegerentwurf mit den fliegenden Blättern erhielt Jan vom Elternbeirat ein kleines Dankeschön. Die Hefte werden von einem lokalen Verlag in Dorfen angefertigt und sind Heft und Schnellerhefteer in einem.
Das Isgy-Heft
- Schulheft mit integriertem Schnellhefter
- ummantelt mit stabilem Karton
- kein Plastikumschlage, kein extra Plastik-Schnellhefter nötig
- genug Platz um jedes Heft außen farbig zu gestalten
- mehr Übersicht in der Schultasche, da Heft und Schnellhefter in einem
- etwas größer als DIN A4, so dass die eingehefteten Blätter nicht knicken
- 4 Varianten: liniert mit weißem Rand, kariert mit zwei Randlinien, mit Notenlinien, blank
- 32 Seiten Recyclingpapier, Öko-Press-Label
- Preis: 1,80 Euro (Notenheft 2,50 Euro)
Für jedes verkaufte Heft fließen 0,20 Euro in unsere Unterstützung der Moorschutz-Maßnahmen ndes Bund Naturschutz im Freisinger Moos.
Kunst trifft Architektur – Schüler/innen gestalten das Schulhaus
Was passiert, wenn Kreativität auf kahle Wände trifft? Ein Kunstkurs der Q12 hat genau das ausprobiert – und das Schulhaus mit einer ganz besonderen Idee bereichert. Ziel war es, dem eher nüchternen Treppenhaus im 2. Obergeschoss des C-Abschnitts ein neues Gesicht zu verleihen. Und das ist mehr als gelungen!
Aber nicht nur dieser Bereich bekam ein Update: Auch eine Wand in der Mensa und der neue JSA-Raum wurden in das Projekt einbezogen. Die 18 Jugendlichen arbeiteten in drei Teams und entwickelten eigenständig Konzepte für die jeweiligen Räume.
Die Schüler/innen entschieden sich für eine ungewöhnliche, aber umso spannendere Technik: Kunstwerke aus Klebeband. Dabei wurden Motive entworfen, per Beamer an die Wand projiziert und dann mit verschiedenfarbigen Klebebändern umgesetzt. So entstanden große, raumgreifende Wandzeichnungen – direkt auf dem Putz, ganz ohne Pinsel oder Farbe.
Eine besondere Herausforderung wartete im Treppenhaus: Hier durften wegen der Brandschutzregeln nur spezielle Klebebänder verwendet werden, wodurch sich eine reduzierte Farbwahl aus Schwarz, Grau und Silber ergab. Was zuerst nach Einschränkung klang, wurde zur Stärke – denn gerade diese Reduktion brachte die Zeichnungen sowie die klaren Linien und Strukturen des Gebäudes perfekt zur Geltung.
Mit viel Herzblut, einem feinen Gespür für Gestaltung und jeder Menge zusätzlicher Stunden außerhalb des Kunstunterrichts entstanden phantasievolle Werke, die dem Schulhaus eine neue Atmosphäre geben.
Ein riesiges Dankeschön an den 1Ku3-Kurs für diese beeindruckenden Projekte!
‚Sprachliches Gymnasium‘
Sprachenfolgen Englisch-Latein-Spanisch, Englisch-Französisch-Spanisch
‚Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium mit wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt‘
Verstärkte Ausrichtung auf Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (einschl. Wirtschaftsinformatik)
Seit dem Schuljahr 2018/19 ist das Isgy voll ausgebaut.
Das Gebäude ist in vier Abschnitte unterteilt: A Verwaltung, Mensa, Aula; B Fachräume Musik und Kunst, Nachmittagsbetreuung; C und D: naturwissenschaftliche Fachräume, Klassenzimmer, Bibliothek.
Die Vierfach-Sporthalle und der Sportplatz befinden sich unweit des Gymnasiums.
Erste Fremdsprache am ISGY : Englisch.
Alle Informationen und Termine zum Übertritt finden Sie rechtzeitig hier auf der Webseite
Informationsabend Di 18. März 19.00 Uhr
Tag der offenen Tür Mi 9. April. 16.00-19.00 Uhr
Einschreibung 5.-7. Mai
Probeunterricht 13.-15. Mai
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.