Raus aus dem Klassenzimmer!

Geo-Unterricht am Ismaninger Schlossmuseum

Dass es neben dem eigenen Klassenzimmer auch andere spannende Lernorte zu entdecken gibt, erlebte die Klasse 5b vergangene Woche, als sie im Zuge des Geo-Unterrichts die Sonderausstellung im Schlossmuseum zu den unterschiedlichen Bodentypen in und um Ismaning besuchte.

 

Wer hätte gedacht, dass die Münchener Bierbrauer über lange Zeit Torf aus dem Ismaninger Moos zum Heizen ihrer Braukessel nutzten, Ismaninger „Steinklauber-Familien“ aus den ja eigentlich wertlos erscheinenden Isarkieseln dringend benötigten Kalk für Mörtel brannten und sich der oft noch als unfruchtbar abgetane kohlensaure Almboden über Generationen hinweg als ideal für den Ismaninger Krautanbau herausstellen sollte?

Während sich jeweils eine Hälfte der Klasse  in den Museumsräumen unter fachkundiger Leitung der Ausstellungskuratorin Dr. Christine Heinz über die Entstehungsgeschichte und frühere Nutzung von Lehm, Kalk, Torf und Almboden im Großraum Ismaning informierte,

 

konnte der andere Teil im Schlosspark verschiedene Experimente mit den gezeigten Bodenarten durchführen, die ihr Geographielehrer Herr Naumann  in drei unterschiedlichen Mitmach-Stationen vorbereitet hatte:

Mit allen Sinnen wurden hier die Farbunterschiede, Korngrößen, die Wasserspeicherfähigkeit bis hin zur (freiwilligen) Geschmacksprobe der Bodenproben munter erforscht und diskutiert, sodass den interessierten Schüler/innen diese Mini-Exkursion mit Sicherheit noch eine ganze Weile im Gedächtnis bleiben wird.

Denn auch außerhalb des Schulgeländes gibt es gerade im Fach Geographie noch jede Menge spannende Erfahrungen mit dem heimischen Natur- und Lebensraum zu machen!

 

 

The aliens have landed!

Green Line 2, das Englisch-Lehrwerk für die 6. Klassen, schlägt nach Unit 4 den Task „Writing and recording a radio report” vor. Das Thema lautet: „The aliens have landed!“ Das passt auch in das Medienkonzept des ISGY, in dem dies in der 6. Klasse verankert ist. Wie setzt man so eine Aufgabe, die Teamwork verlangt, in Zeiten von Distanzunterricht um? Möglicherweise unkomplizierter als zuvor, da die Schülerinnen und Schüler sich mit digitalem Austausch auch in niedrigeren Klassenstufen inzwischen leichter tun. Die Klasse 6c hat sich daran gemacht und in fünf Gruppen je einen radio report verfasst und aufgenommen. Im Online-Unterricht, und damit ziemlich nah am Radio-Hören, konnten die Schüler dann ihre Endprodukte gegenseitig anhören. Zwei Skripte und ein paar Eindrücke, wie die Schüler die Arbeit empfunden haben, gibt es hier.

 

Felix: Good morning to all our listeners. Something special has happened! Martians landed in Greenwich Park! Let’s switch to our reporter Adrian.

Adrian: Hello Felix, I’m in Maximilian´s garden and from here you can see the Martians’ spaceships. I’ll hand the microphone to Maximilian. Please, tell us more.

Maximilian: Look over there! From my garden, you can still see the spaceships clearly in the air. There are around 10 spaceships. When I saw them for the first time this morning, they were directly above my house. I couldn’t believe my eyes.

Adrian: Unbelievable! Thank you for the interview, Maximilian. As I see, the spaceships are flying in the direction of Greenwich Park. So I must hurry, and I’ll be right back for you!

Some minutes later.

Felix: Hello guys, now we’re back for you and there’s news from Greenwich Park! Adrian has a lot to report.

Adrian: Hello people, here I am again. I have now arrived in Greenwich Park. The Martians feel comfortable here and hardly pay any attention to us. They stormed the soccer field and I believe they are winning against the first FC Greenwich!!

Some time later.

Adrian: I’ve just arrived at the local sweet shop and now I can see what’s been going on here. I’ll pass directly to the owner of the shop, Lucas.

Lucas: I was surprised that they bought all my chocolate. That’s crazy! I have run out of chocolate. I can’t believe it!

Adrian: Thank you, Lucas. Now we are going to go to the hospital because the Martians, as I hear, had a sugar shock!

Some minutes later.

Adrian: We’re there! I’ll hand over to Prof. Eymen!

Eymen: The Martians really ate way too much chocolate! Martians can also get a toothache. That’s why they must lie down here for a few more hours and then we will have to see if they can use a toothbrush! Remember one thing, kids, never buy and eat so much chocolate!

Adrian: Oh yes, children! With these impressions, back to our studio.

Felix: Adrian, thank as a lot. Dear listeners, I hope you enjoyed our report. Stay with us!

(Eymen, Adrian, Maximilian, Felix, 6c)

 

 

Radio news presenter (Finn): Hello and good morning to all our listeners out there. This is Finn. We have just received news of something that has never happened before! Aliens have landed near Greenwich Park and bought the whole chocolate in the local sweet shop. We are going to hear from our reporter at the scene now! Were you able to find out more, Jahzara?

Reporter (Jahzara): Oh yes, of course. I’m here to talk to some eyewitnesses. How exciting! Here is our first eyewitness, Mr Radisa. Please, can you tell us what you were doing when the aliens came?

Eyewitness (Marko): Sure! I was working in my garden when I saw the aliens. Imagine! They wanted to land in my garden with their extremely big UFO. And they did! It was horrible! They had green skin and big eyes and big heads. I’ve never seen anything like it. The UFO was bigger than my house! Thank God I have a very large garden!

Reporter (Jahzara): Oh yes, we can be thankful for that! Also with me is Viktoria Loebel, the owner of the local sweet shop. Miss, can you please tell us what happened?

Eyewitness (Viki): Uh, yes … Hello, I’m Viktoria Loebel. The aliens suddenly came into my shop. I couldn’t believe my eyes. I always thought that aliens were fake. But they’re real! They aren’t scary or evil, no, these aliens were really nice. But they took the whole chocolate from my shop!

Reporter (Jahzara): Did they? Please tell me, Miss, how tall were the aliens?

Eyewitness (Viki): Er… I think about 1 metre.

Reporter (Jahzara): And how old do you think they were?

Eyewitness (Viki): I can’t really tell but I guess about 3 years old.

Reporter (Jahzara): All right. And could they talk normally or did they have their own language?

Eyewitness (Viki): They had their own language. I didn’t understand anything!

Reporter (Jahzara): Thank you for talking to us, Ms Loebel.

Radio news presenter (Finn): Our reporter also went to the local hospital. Let’s find out why …

Reporter (Jahzara): I’m now at the local hospital and we have the chance to talk to a doctor. What can you tell us about the aliens, Sir?

Eyewitness (Marko): Well, it was unbelievable. The aliens stormed our hospital. Do you know why? Because they ate too much chocolate! But they got well very fast! We’re a top hospital.

Reporter (Jahzara): Isn’t that amazing! As I hear, the aliens have left the town. Nobody really knows when, but they’re no longer here! What a pity! I would have asked them so many questions …. Well, with these impressions, back to our radio station!

Radio news presenter (Finn): Thanks so much, Jahzara! How dramatic! This was our report about the aliens who landed near Greenwich Park today. We hope you’ve enjoyed it! Now some music for you. Stay with us!

(Jahzara, Finn, Marko, Viktoria, 6c)

 

 

First, we had a look at the task. Then we chose the roles and wrote the texts on our own. Emma made the questions for the eyewitnesses. After that, we practised our texts and the whole radio report together. We recorded our radio report in a call on Teams, but we had to do many new attempts to record it well. We then sent the record to Ms Bruckmaier. Most of the things went well and we liked working together in a team because teamwork is more productive than working alone. We also enjoyed listening to the other groups’ radio reports. Every group had different ideas, so every radio report was different and special!

(Emma, Georg, Lukas, Maxime, 6c)

 

We typed our texts into a Word document and called each other on Teams to do the recording. When we worked in our group, we had fun, but it was hard, too, because when someone made a mistake, we had to start all over again and that was really annoying. The project was not easy because it took a lot of time. But although we made many mistakes, it was very cool to work together.

(Jessica, Nilda, Valeska, Batoul, 6c)

 

One of our members had technical problems and we tried to fix them but it didn’t work, so one of us had to speak two roles. At first, we couldn’t agree on who would speak which role, but then we found a solution which was fine for everyone. When we recorded our report, we were always laughing, so we needed a lot of attempts to make the perfect report. Then we noticed that our report was too short! And so we had to write a few more lines and record the text again. In the end, we were really proud of our report!

(Paul, Marko R., Lynn, Dorothea, Zoe, 6c)

 

 

Klasse 6c und Frau Dr. Bruckmaier (Texte gekürzt und bearbeitet)

(Dé)passer les frontières: Internet-Teamwettbewerb zu Frankreich (6d)

Die Klasse 6d hat dieses Jahr am Internet-Teamwettbewerb des Institut français teilgenommen. Er stand unter dem Motto „Grenzen überwinden – (Dé)passer les frontières“ und fand am Deutsch-Französischen Tag, also am 22. Januar, statt. An diesem Tag erinnert man an den Élysée-Vertrag, den deutsch-französischen Freundschaftsvertrag, den Bundeskanzler Konrad Adenauer und Staatspräsident Charles de Gaulle 1963 geschlossen haben. Für den Wettbewerb beantworteten die Französisch-Lerner in Partner- oder Gruppenarbeit Fragen zu Frankreich, zu Europa und zur Frankophonie, abgestimmt auf das Lernjahr – und das alles im Distanzunterricht! Zehn Themen galt es innerhalb eines bestimmten Zeitfensters zu beantworten – Internetrecherche ausdrücklich erlaubt! Die Klasse 6d hat dabei Hör-, Seh- und Leseverstehen trainiert, soziokulturelle Kenntnisse erworben und Medienkompetenz, selbstständiges Zeitmanagement und Teamarbeit unter Beweis gestellt, wie man auch den folgenden Eindrücken der Schülerinnen und Schüler entnehmen kann. (Bm)

 

Wir haben zusammen über Teams an den Aufgaben zu „Wirtschaft und Arbeitswelt“ gearbeitet. Das hat gut funktioniert und wir konnten uns gegenseitig gut austauschen. Eine hat den Bildschirm geteilt und so konnten wir uns zusammen die Videos ansehen und die Antworten diskutieren.

Melanie, Franziska

 

Unser Thema beim Internet-Teamwettbewerb war „Auf Bildschirm und Leinwand“. Wir haben uns zu dritt in MS Teams zusammengetan und zusammen die Fragen bearbeitet. Wir haben dabei gelernt, gut als Team zusammenzuarbeiten. Überrascht hat uns, dass wir uns französische Filme anschauen mussten. Da wir alle noch keinen französischen Film angeschaut hatten, war das eine Herausforderung für uns.

Maximilian, Nicolas, Ludwig

 

Unser Thema war: „Es lebe der Sport!“ Wir haben per Teams telefoniert und uns die Aufgaben eingeteilt. Wenn einer mal was nicht wusste, hat der andere diesen unterstützt. Wir finden unsere Zusammenarbeit war gut und es hat Spaß gemacht. Wir haben sogar neue Vokabeln gelernt: z.B. die Lungen: les poumons, das Herz: le cœur, die Muskeln: les muscles und das Gehirn: le cerveau. Es gab zwei Videos auf Französisch. Wir haben zwar nicht alles verstanden, aber die wichtigsten Wörter konnten wir aus dem Englischen ableiten oder aus dem Zusammenhang erkennen.

Leonie, Lena

 

Wir haben einen Chat in Teams eröffnet und dann die Aufgaben zum Thema „Reisen und Begegnungen“ bearbeitet.  Wir haben gelernt, dass man eine Sprache schneller lernen kann, wenn man in ein Land reist, wo die Sprache gesprochen wird. Wir haben außerdem gelernt, dass es eine kulinarische Gewohnheit der Franzosen ist, belegtes Brot in Kaffee einzuweichen. Zum Schluss haben wir noch gelernt, dass Karambolage eine Sendung ist, die kulturelle Unterschiede zwischen Franzosen und Deutschen thematisiert.

Colin, Fabienne, Sebastian

 

Wir haben uns mit dem Thema „Umwelt und Wissenschaft“ beschäftigt. Dazu haben wir uns über Teams angerufen und die Aufgaben gemeinsam gelöst. Uns hat überrascht, dass die Franzosen sehr umweltfreundlich sind und an Gemüse- sowie Fleischständen Plastiktüten verbieten. Außerdem haben wir interessante Informationen über den Klimawandel und dessen schlimme Folgen erhalten, aber auch Tipps, wie man die Umwelt besser schützen kann.

Marie, Chiara

„Lasst ihr Fakten bewusst weg?” – eine Onlineveranstaltung im Rahmen der Schülermedientage 2021

Die Schülermedientage sind dazu da, um Schülerinnen und Schülern den Umgang mit Medien, die Arbeit von Journalisten oder die Gefahren in den sozialen Netzwerken zu zeigen.

In diesem Jahr besuchte die 7c am 03.05.2021 die Onlineveranstaltung: „Lasst ihr Fakten bewusst weg?“  Die Diskussion über das Thema wurde als Interview gestaltet, bei dem Helene Reiner von der News-WG (Instagram) und Sebastian Meinberg von PULS-Reportage (Youtube), auf die Fragen von Moderator und Zuschauern antworteten. Die wichtigste Frage war natürlich: “Lasst ihr Fakten bewusst weg?” Die Antwort auf diese Frage lautete Ja und Nein.  Denn zum einen lassen Journalisten dann Fakten weg, wenn die ihnen zur Verfügung stehende Zeit zu knapp ist, um über alle Fakten zu berichten. Aber natürlich liege es nicht im Interesse der Journalisten, den Nutzer*innen Informationen vorzuenthalten oder gar bewusst zu verschweigen.

Unsere persönliche Meinung zum Schülermedientag 2021 ist, dass es ein kreatives, schönes und interessantes Projekt ist, bei dem man einen interessanten Einblick in die Arbeit von Journalisten bekommt und vieles über ihre Vorgehensweise bei der Erstellung von Artikeln oder Sendungen erfährt.

Vielen Dank, dass wir an den Schülermedientagen teilnehmen durften!

Maximilian und Franziska, 7c

Aussaat in der Ackerdemie

Das ISGY wird AckerSchule!

Am 15.04. war es endlich so weit: Trotz Corona, aber unter Einhaltung der üblichen Hygienevorschriften konnte vergangenen Donnerstag der erste Pflanztermin der GemüseAckerdemie am ISGY stattfinden:  Auf einem sehr praktisch gelegenen Grundstück nahe der Schule am Kernbach konnten die ersten Jungpflanzen ins Beet gesetzt werden:

Rund ein Dutzend motivierte und gartenbegeisterte SchülerInnen war zum ersten Pflanztermin gekommen. Dabei wurden Beete vorbereitet, Pflanzlöcher gegraben, gewässert … Danach wurden Radieschen, Rauke und Kresse ausgesät, Kartoffeln in verschiedenen Sorten und Farbvarianten in die Erde gelegt und Jungpflanzen (Mangold, Fenchel, Kohlrabi…) eingebaut. Unterstützt und angeleitet wurden unsere fleißigen JunggärtnerInnen dabei von den Acker-Coaches Marie und Arnulf von der GemüseAckerdemie. Als gemeinnütziges Sozialunternehmen hilft die Ackerdemia e. V. bei der Einrichtung von Schulgärten und begleitet durchs ganze Ackerjahr. Gegärtnert wird nach ökologischen Grundsätzen.

Ziel des ganzjährigen theorie- und praxisbasierten Bildungsprogramm ist es, eine junge Generation für eine gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit begeistern. Durch den Anbau und die Pflege von bis zu 30 Gemüsearten sowie die selbständige Vermarktung der Ernte erfahren die Jugendlichen die vollständige Produktionskette des Gemüseanbaus.

Wie der Film und die Fotos unten zeigen, kann sich das Ergebnis unseres 1. Pflanztermins im ISGY-Schulgarten sehen lassen.  Nun hoffen unsere fleißigen JunggärnterInnen nur noch auf gute Wachstums- und Witterungsbedingungen und fiebern schon dem nächsten Pflanztermin entgegen!

Der neue Schulgarten ist bepflanzt. Am 15.April halfen Schüler*innen, Lehrkräfte, Hausmeister unter fachkundiger Anleitung der GemüseAckerdemie zusammen, so dass bald die ersten Pflänzchen aus den kürzlich an gelegten Furchen hinter dem Schulgebäude sprießen werden.

„Full House“ – ISGY super erfolgreich bei Jugend forscht 2021

Trotz der Umstände durch die Corona-Pandemie findet jede Woche unser Wahlkurs Jugend forscht statt. Wie auch im letzten Jahr haben wir unsere Projekte zielstrebig für den Regionalwettbewerb München Nord beim Flughafen München vorbereitet. Anders, als unter normalen Umständen, fand dieser online statt. Das war für uns alle eine interessante Erfahrung, jedoch machten sich deutliche Differenzen zu sonst bemerkbar.

Die wahrscheinlich schwerwiegendsten Unterschiede waren, dass man zum einen nicht vor Ort zusammen an seinen Projekten forschen bzw. experimentieren konnte und zum anderen, dass der ganze Wettbewerb wie oben erwähnt online via Videokonferenz stattfand. Man konnte sich nicht auf eventuelle Fragen der Jury vorbereiten, die man vielleicht bei den anderen Ständen bzw. anderen Videokonferenzen hätte hören können. Vor allem die Präsentation der Projekte gestaltete sich als schwierig, da man keinen „großen“ Stand hatte, sondern nur eine kleine Kamera. Anderen Teilnehmern und Menschen, die die Projekte gerne gesehen hätten, konnte man diese nur teilweise oder gar nicht näherbringen. Der übliche Austausch während dem Essen und Trinken entfiel und es musste auf die Flughafenrundfahrt verzichtet werden, die letztes Jahr einen tollen Einblick beim Flughafen München gab. Jedoch gab in der Online-Veranstaltung ein Film nähere Einblicke in einen fast gespenstisch leeren Flughafen im Schnee. Allerdings organisierte das Team vom Flughafen München trotz allen Umständen für uns einen tollen Regionalwettbewerb, wofür wir sehr dankbar sind. Wie auch unter normalen Umständen gab es zwei Wettbewerbstage: am ersten Tag waren die Jurygespräche, bei denen wir unsere Projekte vorgestellt haben, und am zweiten Wettbewerbstag fanden dann die Feedback-Gespräche und anschließend die Siegerehrung statt. Wir alle waren sehr aufgeregt und freuten uns auf die Ergebnisse.

Das Jugend forscht Team vom ISGY ist vollständig angetreten, aufgeteilt in vier Projekte.

Der erste Preis bei Schüler experimentieren im Fachbereich Arbeitswelt bekamen Milena (9a) und Johanna (8c) mit dem Projekt „Hilfe zum Mindestabstand einhalten“. Die beiden entwickelten einen Abstandsmesser, der piepst, wenn der Mindestabstand unterschritten wird. Er besteht aus einem Arduino Nano (Microcontroller), einen Ultraschallsensor und einem Buzzer Modul (Lautsprecher), außerdem kann man diesen mit einem Bewegungssensor erweitern. Damit qualifizierten sie sich für den bayerischen Landeswettbewerb.

Kurzfassung der Laudatio:

A steht für Abstand, der uns schützen soll. Milena und Johanna realisierten auf Basis eines Arduinos und Ultraschallsensors eine Hilfe zur Abstandsmessung. Sie bewiesen eindrucksvoll, dass auch junge Forscherinnen einen Beitrag zur Beeinträchtigung der Pandemie leisten können. Wir wünschen viel Erfolg beim Landeswettbewerb.

Ein weiterer erster Preis ging an das Schüler experimentieren Projekt „Wachstum von Kressesamen auf verschiedenen Untergründen“ im Fachbereich Biologie von Amalia (5c), Tanja (5c) und Diariatou (5a). Die drei untersuchen das Wachstum von Kresse auf verschiedenen Untergründen  und sammelten dazu täglich alle drei Daten über Wochen, da jede zuhause das Experiment durchführte, dokumentierte und auswertete. Damit qualifizierten auch sie sich zum Landeswettbewerb.

Kurzfassung der Laudatio:

Die noch sehr jungen Forscherinnen erforschten und dokumentierten das Wachstum von Kresse konsequent nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten. Insbesondere die sehr gute Präsentation überzeugte die Gutachter. Auch hier viel Erfolg beim Landeswettbewerb.

Das Projekt „Kleines Automobil aus recycelten Materialien“ von Stefan (9b), Lukas (8c) und Felix (5a) erhielt den zweiten Platz in der Arbeitswelt bei Jugend forscht. Die drei bauten ein Auto aus recycelten Materialien, das TechMo, welches 7 km/h schnell fahren kann. Es besteht aus alten Materialien, welche kaputt waren oder im Müll gelandet wären. Die Teile sind eine Auto-Batterie, eine alte Golf-Caddy-Bag und Holz und Stahl für das Gestell. Es soll dem Technikteam unserer Schule beim Transportieren großer Geräte und Ähnlichem helfen. Sie freuten sich sehr über die Materialspenden vom Golf Club Aschheim und Autohaus Spaett sowie über die Unterstützung vom Bauhof Ismaning.

Das Team vom Projekt „Kundenzähler“ erzielte im Bereich Arbeitswelt bei Schüler experimentieren einen dritten Platz. Simon (6b), Julian (6d) und Martin (5a) probierten es zuerst mit einem Arduino. Da ein MicroBit bereits ein integriertes Display hatte, bauten sie mit diesem und zwei Lichtschranken einen voll funktionsfähigen Kundenzähler, dessen Ampel beim Überschreiten der erlaubten Kundenzahl rot wird. Auf die Idee kamen sie, da wegen Corona  je nach Größe des Ladens nur eine bestimmte Anzahl an Personen reindarf.

Auch Frau Dr. Haier hat wiederum einen Preis bekommen, nämlich den Sonderpreis für engagierte Talentförderer. Herzlichen Glückwunsch!

Jedes Jahr wird eine Nominierung für die bayerische Forscherschule des Jahres vergeben und auch dieser „Preis“ ging an das Gymnasium Ismaning.

Kurzfassung der Laudatio:

Das Gymnasium Ismaning trat mit vier sehr erfolgreichen Projekten beim Wettbewerb an unter schwierigsten Bedingungen wie online Betreuung. Mit viel Herzblut wurden die Projekte angeleitet. Wir wünschen der jungen Schule noch viele weitere erfolgreiche Teilnahmen am Wettbewerb.

Wir können diese riesige Resonanz immer noch nicht glauben und möchten uns hiermit ganz herzlich bei Frau Dr. Haier bedanken, denn sie unterstütze uns auch in dieser schwierigen Zeit immer. Frau Freimuth machte einige von uns in der zweiten Hälfte des letzten Schuljahres mit chemischen Experimenten fit. Herr Hans Müller, der auch beim Wahlkurs „Ballroom dancing“ hilft, stand bei elektronischen Problemen mit Rat und Tat zur Seite. Die Unterstützung von der Gemeinde, der Schulleitung, dem Sekretariat und der beiden Hausmeister war uns immer gewiss. Vielen herzlichen Dank!                                                                         von Johanna, Milena und Simon

Hanniball Challenge des DHB mit ISGY-Teams

Die Corona-Pandemie bleibt für die Gesellschaft und auch für den Handballsport eine große Herausforderung. Um die Kinder zum Sporttreiben zu motivieren und den sozialen Austausch zu stärken, hat sich der deutsche Handballbund (DHB) eine tolle Aktion für Kinder von der 3. bis zur 6. Klasse überlegt.

Bei der sogenannten „Hanniball-Challenge“, einem bundesweiten Wettbewerb, absolvieren einzelne Teams jeweils Montag bis Freitag zu Hause verschiedene vom DHB vorgegebene Übungen. Dabei messen sie sich in direkten Duellen wochenweise mit unterschiedlichen Mannschaften aus Deutschland. Ein Team besteht aus mind. fünf Mitgliedern. Die erste Trainingswoche beginnt am 22.2.21 und die letzte am 22.3.21. Genaue Infos zur Challenge sind auf der Homepage des DHB unter „Hanniball-Challenge“ zu finden. Dort sind auch die Übungen der einzelnen Trainingswochen einsehbar.

Auch unser ISGY nimmt bei dieser Aktion teil. Folgende Teams sind am Start:

„#SCPPM“, „GNTS“, „ISGY-Devils“, „5 Freunde“

Unseren ISGY-Teams wünschen wir viel Erfolg beim Trainieren und jede Menge Spaß!

 

 

 

 

 

Die Gewinner der Schneefiguren-Challenge!

Es ist soweit: Über 250 Schüler*innen haben bei der Wahl teilgenommen, das Ergebnis war wirklich knapp:

Der dritte Platz geht an einen sehr beeindruckenden Schneedrachen. Im Schnitt holte er starke 3,97 Punkte.  

 

Der zweite Platz geht an einen sehr realistischen Schneemann, dabei holte er im Schnitt 4,21 Punkte.

 

Der erste Platz geht an einen wirklich grandiosen Turm. Mit 4,23 Punkten setzte er sich mit nur hauchdünnem Vorsprung gegen den Schneemann durch.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, die sich über EISGUTSCHEINE einer Ismaninger Eisdiele freuen dürfen. Die Gewinner werden benachrichtigt.

Die Fachschaft Sport bedankt sich für alle Einsendungen, es waren wirklich geniale Schneefiguren dabei!

Hier noch die weiteren Platzierungen:

2,99 Sterne
2,99 Sterne

 

2,83 Sterne

 

3,69 Sterne

 

3,38 Sterne

 

3,43 Sterne

 

2,92 Sterne

 

2,44 Sterne

 

3,46 Sterne

 

3,04 Sterne

 

3,48 Sterne

 

3,00 Sterne

 

 

Functional Fitness mit BASEFIVE

Am kommenden Donnerstag, 11.02.21 findet um 15.00 Uhr eine ganz besondere Videokonferenz für Interessierte der 9. und 10. Klassen statt.

In Kooperation mit dem Fitnessstudio BASEFIVE aus Innsbruck werden wir an einem Functional Fitness Programm teilnehmen.  Hier werden wir 60 Minuten lang von einem Functional-Trainer durch ein Ganzkörpertraining geführt werden. Es warten abwechslungsreiche und herausfordernde Übungen zum Thema Mobilisierung, Athletik und Kräftigung.

Das Tolle ist: Es werden keinerlei Geräte benötigt. Alles was gebraucht wird ist ein wenig Platz, eine Erhöhung (Bettkante, Sofa, Stuhl) und ein Stück freie Wand.

Die Sportlehrer*innen und das BASEFIVE Team freuen sich auf das Workout!

HIER GEHT ES ZUR HOMEPAGE VON BASEFIVE