Der deutsch-französische Tag am Isgy

Das P-Seminar dt.-frz. Tag hat am 22. Januar 2024 die deutsch-französische Freundschaft am Isgy hochleben lassen. Zu französischer Musik gab es Crêpes sowie französische Spezialitäten am Pausenverkauf. Außerdem hat das Seminar im Foyer Infotafeln aufgestellt und ein Quiz für SchülerInnen und Lehrkräfte erstellt, das gerne bearbeitet wurde. Das P-Seminar freut sich darüber, dass die Ausgestaltung des Tages so gut geklappt hat- vive l’amitié franco-allemande 🙂

 

 

 

 

Wer tanzt denn da mit wem?

Sagt die Wildbiene zur Erdhummel: Seit wann stehen hier so leckere Möhrenblüten auf weißen Tischen rund um die Mensa. Meint die Erdhummel: Köstlich ja, die Menschen sehen heute alle so anders aus: die Frauen tragen umgestülpte Blüten. Hörst du die schöne Musik? Schau mal, da haben die Ameisen eine Schüssel mit Wassermelonenresten erobert!
Nicht nur den Insekten wurde einiges geboten. Ein Zitat aus der Mittelstufe: „Es war toll und ich komme nächstes Jahr sicher wieder zum Schulball!“
Am Eingang waren Filme und Fotos der Pragfahrt der Organisatoren auf einer Leinwand zu bestaunen. So dass mehr als einmal die Frage kam: „Was muss man machen um auf diese Pragfahrt zum Ball der Österreicher kommen?“. Das ist einfach beantwortet, aber nicht einfach auszuführen: „Den übernächsten Schulball organisieren und Tanzen lernen!“
Am 24.07.2023 erwarteten uns malerisches Wetter und ca. 250 BesucherInnen, die sich bis zum Schluss trotz Club-Hour auf der riesigen Tanzfläche am Rand noch mit Paartanz versuchten. Dank der Lichteffekte (der Physikteil des P-Seminars) und natürlichen Dekoration wurde nur eine sehr kleine Menge Müll erzeugt, die ungefähr dem von einer vierköpfigen Familie in einer Woche entspricht. Unsere Erwartungen wurden weit übertroffen.
Von den doppelten Vorführungen, einmal in der ersten und einmal in der zweiten Hälfte des Balls, wenn möglich mit Variation, haben sich die Gäste mitreißen und verzaubern lassen: Chefzauberin Maria Kaupa aus der 5a mit Ihrem Cha-cha-cha/Rumba und später Samba/Rumba tanzte Solo sowie unser bekanntes Gesangsduo Alicia und Jasmina Becker begleitete unsere Tänzer.
Eine sehr professionell choreographiertes Discofox-Medley von P-Seminar zu Ohrwürmern aus den 80ern mit einer akrobatischen Einlage von Stefan und Nina war eine Augenweide – und so cool dargeboten!
Die Stimmung eingeheizt haben 13 Lehrkräfte zu Stay´in alive mit lässigen Moves, als wären die 80er erst gestern gewesen. Eine wunderbar getanzte schwierige Formation unserer Debütant*Innen mit professionellen Verbeugungen am Ende setzte einen so feierlichen Rahmen für die Veranstaltung! Wow!
Leckeres Essen, tolle Kleider, elegante Anzüge, süffige Cocktails – ein Abend der das ISGY-Portfolio bereichert!
Wir bedanken uns bei den sehr vielen SchülerhelferInnen stellvertretend erwähnt Emilia, Giana und Philip, den engagierten Lehrkräften (insbesondere Frau Kremheller, die den Lehrertanz einstudiert hat), den Eltern für Hilfe am Einlass, großzügige Tischdecken und Lichteffekt-Spenden, der Mensa für Geschirr und Equipment, dem Pausenverkauf für das Catering, Hausmeistern, Sekretariat und der Schulleitung!
Für das P-Seminar bestehend aus Noemi Bender, Aaron Fuchs, Stefan Richter, Leonard Ruga, Sina Saalfrank, Leander Strittmatter, Franziska Susanek Ha
P.S.: Und wer so mit wem getanzt hat? Die Bienen und Hummeln hat das nicht interessiert – unter vielen anderen Stefan, Herr Martini und Herr Zapf eifrig mit vielen unterschiedlichen Damen! Aber fragen Sie doch die Gäste!

Weihnachtsmarkt der SMV 2023

Am 20 Dewzember lud die SMV die Schulfamilie zum ISGY-Weihnachtsmarkt. Neben Kinderpunsch, Waffeln, Crêpes und Plätzchen wurden auch diverse Informationsstände und Gewinnspiele angeboten. Für Unterhaltung sorgten Auftritte des Lehkräfte- und Unterstufen- sowie Mittel- und Oberstufenchors, der Zirkus-AG und ein Überraschungs-Bläser-Quartett.. 

Sommerparty

Dss Technikteam bereitete zum Schuljahresanfang SchülerInnen und Lehrkräften am Donnerstag, den 14. September einen fulminanten Empfang mit einer Sommerparty, erst für die Unterstufe in den frühen Abendstuden und dann für Mittel- und Oberstufe bis 11.00 Uhr nachts.

Erster Abi-Jahrgang

In einem Festakt in der Aula des Gymnasiums verabschiedete die Schulgemeinschaft die ersten 55 AbiturientInnen des Isgy. In den Grußworten erinnerten Andre Morvai, als Vertreter der AbiturientInnen, Herr Martini, Herr Bürgermeister Dr. Alexander Greulich, die Stellvertretende Landrätin Frau Ganssmüller-Maluche und die Vorsitzende des Elternbeirats Frau Trott aus unterschiedlichen Perspektiven sowie mit Nostalgie und Witz an den Weg zum eigenen Gymnasium in Ismaning, dessen Aufwuchs bis Klasse 12 sowie Erlebnisse des Jahrgangs und wünschten den AbiturientInnen für die Zukunft alles Gute. Schließlich rief die Oberstufenkoordinatorin Frau Hennig die erfolgreichen Absolventen auf die Bühne um Ihnen die Abiturzeugnisse zu überreichen.

 

Weihnachtsgottesdienst

„Gibt es das Christkind?“, fragen kleine Kinder, die noch stauen und wünschen können. Dahinter steckt wohl die Frage, wer denn nun wirklich die Geschenke bringt. Der Gottesdienst gab eine eindeutige Antwort: Ja, das Christkind gibt es, auch wenn man es nicht sehen kann. Viele Dinge – Liebe, Vertrauen, Geborgenheit – sind alle Teil des Wunders von Weihnachten, das auch uns älteren Menschen, die wir gelernt haben, nur zu glauben was wir sehen, Halt geben. Und dafür steht das Christkind. Einmal mehr fand der Gottesdienst im Freien statt und es war sehr kalt an diesem letzten Schultag vor Weihnachten, als sich Schüler und Lehrkräfte morgens auf dem Pausenhof zur Weinachtsandacht versammelten.

 

Eröffnungsgottesdienst

Am Freitag, den 17.September fanden sich wieder viele Schüler*innen auf dem Pausenhof zum Eröffnungsgottesdienst ein. Vom Brücken bauen ins neue Schuljahr schlug der Gottesdienst den Bogen zum Brücken Bauen zu den Mitmenschen und das Bündnis Gottes mit den Menschen, symbolisiert durch den Regenbogen nach der Sintflut. Schüler*innen und Lehrkräfte konnten dabei auch gleich den neuen evangelischen Pfarrer Julian Hensold kennenlernen, der auch am Isgy unterrichtet.