SMV-Tagung auf Burg Schwaneck

Vom 5.11. bis zum 6.11.2018 startete die SMV des ISGYs mit ihren Verbindungslehrern Herrn Köppl und Frau Schiller sowie der Jugendsozialarbeiterin Frau Wollny zur Burg Schwaneck, um die Pläne und Anliegen der SMV für das kommende Schuljahr zu organisieren und zu besprechen.

Zunächst gab es eine kurze Einführung in die verschiedenen Aufgaben und Rollen der Verbindungslehrer, der SMV im Allgemeinen sowie der Klassen- und Schülersprecher im Besonderen.

Anschließend teilten sich die Schülerinnen und Schüler in verschiedene Arbeitskreise (AKs) ein und begannen mit der Planung. Um diese möglichst effizient zu gestalten, gab es eine kurze Einführung in die allgemeine Projektplanung. Diese umfasste Hilfestellung zu Fragen wie: Was genau möchten wir? Wann startet die Planung? Was brauchen wir zur Umsetzung?

In den AKs Parties, Schulhausgestaltung, Mottotage, Schülercafé und Weihnachten & Co. setzten sich die Schülerinnen und Schüler zusammen, brainstormten und machten erste Entwürfe zu ihren Ideen. In den nächsten Stunden wurden diese Pläne immer konkreter, sodass am Ende der beiden Tage gut geplante und vielversprechende Projekte ausgearbeitet waren.

Am Abend folgte ein gemütliches Beisammensein mit Spieleabend, wodurch die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit hatten, sich noch besser kennenzulernen, sich auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.

Am Dienstag besuchte Herr Martini die SMV-Sitzung und ließ sich die Ergebnisse präsentieren. Diese konnten ihn überzeugen und er zeigte sich erfreut über das Engagement und die Begeisterung der Schülerinnen und Schüler.

Springende Herzen im Sportunterricht – ein Seilspring-Projekt

In den letzten 4 Wochen sprangen die Herzen der Mädchen der 6. Klassen. Denn diese nahmen im Sportunterricht am „Skipping Hearts Champion“ – Projekt der deutschen Herzstiftung teil.
Neben theoretischen Inhalten, z.B. über die Auswirkungen von Seilspringen auf das Herz-Kreislauf-System, erlernten und trainierten die Schülerinnen diverse Einzel-Tricksprünge (z.B. Hampelmann, Criss Cross) und wetteiferten gemeinsam im langen Seil.

Den Höhepunkt des Projekts stellte der Abschlusswettkampf, der in 3er-Gruppen absolviert wurde und die Disziplinen Geschwindigkeit, Synchronisation und Koordination umfasste, dar.

Großes Kompliment an die Schülerinnen für die große Ausdauer und Motivation beim Rope-Skipping!

Schülersprecherwahl 2018

Die Schülersprecher sind gewählt!
Am 18. & 19.10. waren alle Schüler & Schülerinnen des isgy dazu aufgerufen ihre drei neuen Schülersprecher zu wählen. Für das Amt hatten sich neun Kandidatinnen und Kandidaten gefunden. Diese stellen sich und ihre Ziele der Schülerschaft zunächst auf Plakaten vor, bevor es eine kleine Wahlarena gab, in der jeder zu Wählende kurz vor der gesamten Schule gesprochen hat.
Mit einer nahezu 100&igen Wahlbeteiligung war am Freitag, den 19.10., dann das Ergebnis gefallen. Alle Kandidatinnen und Kandidaten konnten beträchtliche Stimmanteile auf sich vereinen, sodass es bei der Auszählung ein Kopf an Kopf Rennen gab.
Wir gratulieren den drei neuen Schülersprecher/innen Helene Greska, Nikolina Karajica und Enes Top und wünschen ihnen alles Gute für ihre neue Aufgabe. Bei den anderen Kandidatinnen und Kandidaten bedanken wir uns ganz herzlich für ihre Bereitschaft, Verantwortung für die Schülerschaft zu übernehmen.

Tombola-Erlös gespendet


Die Klasse 5c des Schuljahres 2017/18 hatte sich entschieden, am Sommerfest im Juli 2018 eine Tombola zu organisieren. Die Schülerinnen und Schüler brachten kleine und größere Preise mit in die Klasse, bastelten Lose und bauten am Tag des Sommerfestes den Stand auf dem Pausenhof auf. Es waren viele tolle Preise und am Ende war alles weg! Insgesamt waren es 91 Euro an Einnahmen. Die Klasse 5c – die jetzige 6c – hatte sich entschieden, das Geld an die Unicef-Projekte in Afrika zu spenden. Im Oktober bekam die Klasse einen Dank von Unicef – eine Urkunde wurde der Klasse zugeschickt! Mit den Einnahmen aus der Tombola hilft die ehemalige 5c, die Ernährungssituation der Kinder in Afrika zu verbessern.

Gedenk- und Jahresanfangsgottesdienst: „Fußspuren“

Jana Lehnert, unsere viel zu früh verstorbene Freundin, Kollegin und Lehrerin, hat Spuren hinterlassen. Im Gottesdienst am 13.09.2018 in St. Johann Baptist haben wir uns gemeinsam an sie erinnert und uns von ihr verabschiedet. Doch nicht nur Abschied genommen haben wir, sondern auch die Erwartungen und Hoffnungen der Schulfamilie für das neue Schuljahr thematisiert.

Deswegen hat uns das Symbol „Fußspuren“ im Gottesdienst begleitet. Fußspuren erinnern uns daran, woher wir gekommen und welchen Weg wir miteinander gegangen sind. Doch auch wenn sich manchmal Wege trennen, stoßen neue Begleiter hinzu, so dass wir mutig sein und Fußspuren auf vor uns liegenden Wegen schaffen können – gemeinsam.

Die Fachschaft Religion bedankt sich für die rege Teilnahme am Gottesdienst und wünscht der gesamten Schulfamilie einen gesegneten Start ins neue Schuljahr!

Die Schul-Shirts sind da!!!

Du gehörst zur isgy-Familie? Dann kannst du das jetzt auch auf deinem T-Shirt, deinem Hoodie, deiner Jacke, deinem Turnbeutel oder deiner Tasche deutlich machen! Denn unsere Schulshirts stehen in den Startlöchern.

Vom 17.09-21.09.2019 kannst du die verschiedenen Modelle in der Schule probieren und bestellen. Alle näheren Informationen findet ihr in der Schule aushängen.

Comicprojekt der 5. Klassen – heuer im Jahresbericht ausgesetzt!

In den vergangenen zwei Schuljahren wurde – damals noch im Jahresbericht des WHG – jeweils ein dreiseitiges Comic der 5. Klässler mit Gastauftritten von Lehrern, Sekretärin und älteren Schülern veröffentlicht. Das neue strenge Format des Jahresberichts lässt kein Comic zu.

Die Comicprojekte wurden nach Ideen der Schüler überwiegend in Pausen oder Vertretungsstunden erarbeitet. Die Inhalte der Textblasen stammen oft vom jeweiligen Schüler selbst, der abgebildet ist – so wie in diesem Fall (s. aktuelles Bild oben aus der Klasse 5D).

Beim ersten Comic wurde der Text im Rahmen Lehrplans im Deutschunterricht mit Fr. Stühler erstellt. Hier nun eine Unterhaltung von Jugendlichen der 7. Jahrgangsstufe, wie man sie im Gang des neuen Gymnasiums Ismaning aufschnappen kann.

Aylin: „Warum gab es überhaupt die Comics?“

Quirin: „Damit man sich die Container besser vorstellen konnte!“

Vroni: „Stimmt, die WHG-ler waren ja nie in den Containern“

Larissa: „ Heisst das Skelett aus NuT eigentlich immer noch Karl-Heinz?“

Fr. Wagner: „Nein, jede Klasse hat mittlerweile einen eigenen Namen dafür!“

Anina: „Colin, warum warst Du eigentlich damals in der fünften bei unserem Abzählreim dabei?“ (Anmerkung: 1, 2, 3, 4 – dieses Spiel gewinnen wir –  5, 6, 7, 8 –  die Jungs, die werden platt gemacht!).

Colin: „Ich mag kein Fußball!“

Sebastian: „Wir sind immer noch nicht platt – ihr habt euer Versprechen nicht gehalten!“

Tanja: „ Im zweiten Jahr ging es um den Umzug und wir versuchten als 6F mit Helmen auf und Pickeln in der Hand die Container abzureissen!“

Victoria: „Es wäre lustig gewesen die Container wirklich abzureissen!“

Colin: „Hättet ihr auch, wenn ich euch nicht gestoppt hätte!“

Amelie: „Ich wäre gerne auf dem Foto gewesen!

Laura: „ Die Container standen noch eine Weile – es war wie zwei Zuhause zu haben – und dann waren sie plötzlich weg!“

Fr. Dr. Haier: „Aber in den alten Comics existiert der Container noch!“

                                                                                                             Klassen 5D, 7A und Fr. Dr. Haier

Isgy Sommerfest

Das Ende eines gelungenen Schuljahres konnten Schüler, Eltern und Lehrer am Dienstag, 24.07.2018, bei strahlendem Sonnenschein am

ersten Isgy Sommerfest feiern. Die Klassen hatten zahlreiche Spielstände auf die Beine gestellt, so dass die Gäste im Apfeltauchen, Schokokusswettessen oder im sportlichen Parcour gegeneinander antreten, in einer Fotobox in lustigen Verkleidungen Fotos schießen oder bei einer Tombola ihr Losglück testen konnten. Für das leibliche Wohl war mit frisch Gegrilltem, einem tollen Buffet (Danke an alle Eltern für die leckeren Buffetbeiträge) und kühlen Getränken bestens gesorgt. Als Highlights des Festes zeigten die Schüler wieder einmal was sie gesanglich und tänzerisch alles können und für einen runden Abschluss sorgte die Lehrerband mit einem tollen Auftritt, der leider der letzte für unseren Leadsänger Herr Volkmann war, von dem wir uns am Schulfest auch verabschieden mussten. Danke an alle, die bei an unserem Sommerfest mitgewirkt haben. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!