Mit wieder über 50 Anmeldungen war auch das 2. Schulschachturnier am Freitag, den 08.11.24, ein voller Erfolg. Professionell unterstützt mit Know-how und Material durch Wolfgang Meier (1. Vorstand) und Stefan Wagner (Jugendleiter) vom Schachclub Ismaning, spielten die Schülerinnen und Schüler unter Turnierbedingungen neun Partien in der Aula des Gymnasiums (Schweizer System, 10 min). Die Schachpokale konnten verteilt werden an:
1. Platz: Mark (9. Klasse)
2. Platz: Matthias (9. Klasse)
3. Platz: Elez (10. Klasse)
Oberstufenpokal: Alexis (11. Klasse)
Mittelstufenpokal: Jan (9. Klasse)
Unterstufenpokal: Maksim (5. Klasse)
Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zum erfolgreichen Turnier und bedanken uns vielmals beim Schachverein Ismaning, die neben den Schachpokalen auch 60 Adventskalender gestiftet haben.
Konstitution, Verfassung, Grundgesetz … irgend so ein altes Buch halt.
Halt! Das Grundgesetz ist das Rückgrat dafür, dass es uns in Deutschland so gut geht und wir in Freiheit leben können. Die ersten und damit wichtigsten 19 Artikel beschreiben die Grundrechte, die alle Menschen und Bürger in Deutschland haben: Meinungsfreiheit, Religionsfreiheit, Asylrecht, der Schutz der Würde jedes Einzelnen und mehr.
So selbstverständlich ist das gar nicht. Selbst in Deutschland gibt es immer mehr Menschen, die die Meinungsfreiheit anderer ablehnen … und freie Wahlen … und die Gleichheit aller hier lebenden Menschen …
Deshalb lernen wir in der Schule Werte kennen, die unser Leben in Deutschland freiheitlich und lebenswert machen – und wie diese in der Verfassung verankert sind. Aus den Blickwinkeln aller Fächer reflektieren unsere 6., 8. und 11. Klassen demokratische Werte unseres Zusammenlebens: in der Verfassungsviertelstunde!
Seit 2024 ist das Isgy “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage”. Im Rahmen eines P-Seminars der 11. Klassen im Schuljahr 2023/24 wurde die Bewerbung vorbereitet und schließlich mit einer feierlichen Zeremonie und der Verleihung des offiziellen Schilds abgeschlossen. In einer Abstimmung in der Schulgemeinschaft stimmten 84% aller Schüler*innen für die Bewerbung zur Aufnahme in das bundesweite Netzwerk, dem über 4400 Schule angehören. Damit einher geht eine Selbstverpflichtung der Schulgemeinschaft, das Isgy aktiv als einen diskrimierungsfreien Ort zu gestalten. Dies ist eine dauernde Aufgabe und Herausforderung, die zu stetiger Auseinandersetzung und Achtsamkeit verpflichtet.
Auch dieses Jahr zogen die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen, ausgerüstet mit GPS-Geräten (=Geocaching) und einem Ermittler-Koffer am 01.07. und 02.07. in den Taxetwald. An versteckten Tatorten mussten Rätsel gelöst und Hinweisen nachgegangen werden. Indizien wurden mit UV-Licht untersucht, Geheimtinte mit Flammen sichtbar gemacht und mit Magneten Rätsel im Wald gelöst. An den Endkoordinaten wurde die Schatztruhe mit der Diebesbeute (=Gummibärchen) erfolgreich gehoben.
Wie kreativ sind Kinder und Jugendliche, wie hartnäckig, wie zielorientiert, wie fleißig? Ob Karton aus Kleintierkot hergestellt wird, Feststoff-Raketen aus Papier-Plakatköchern oder ein Modell von einem Zukunftshaus gebaut wird – Kinder und Jugendliche sind scheinbar zu allem fähig!
Bereits ein drittes Projekt vom Gymnasium Ismaning (neben vielen weiteren Preisen über die Jahre an alle möglichen Projektgruppen) errang einen der begehrten Regionalsiege und stand nun am 26/27.04.2024 im Landeswettbewerb bei Schüler*innen Experimentieren, das ist die Sparte für unter 14 Jährige von Jugend forscht. Die Befragung durch die Juroren war intensiv bereits am Regional-Wettbewerb am Münchener Flughafen und wurde noch intensiver in Regensburg, denn das erste Kriterium für eine Preisvergabe ist Eigenleistung der Schüler*innen.
Nicht nur wurden Linien-, Ultraschall-Sensoren und Motoren, über einen eigens umgesetzten Algorithmus angesteuert, zwei Gehäuse in Blender erstellt, Prototypen gebaut, Videos gedreht, geschnitten, auch ein Modell für die Umgebung gebaut. Nein alles wurde auch genau in Berichten und auf kleinen Postern dargestellt. Sie fragen sich nun, um was es eigentlich geht. Etwas, was eventuell auch für Sie mal nützlich sein könnte?
Putzen sie gerne oder vollziehen der Ordentlichkeit wegen im eigenen Hause einen Frühjahrsputz? Egal, welcher Meinung sie sind, ist ihnen bei ihrer Reinigung schon einmal aufgefallen, dass der Dreck, der in den Bodenfugen ist, nahezu immer auch in diesen bleibt? Wir, Stefanos Koufogazos Loukianov, Luisa Heumann und Greta Venus haben für den normalerweise so anstrengenden Hausputz einen Roboter für das mühsame Fugenreinigen entwickelt, gebaut und programmiert. Bei herkömmlichen Säuberungsgeräten ist zwar die Reinigung an den geraden Flächen sehr einfach, allerdings liegt das Problem meistens darin, dass sich das beim Wischen oder anderen Reinigungsvorgängen genutzte Wasser in den Fugen ablagert. Die Fugen, mit dem sich darin abgelagertem Wasser, bekommen dann jedoch häufig nicht genug Pflege ab. Der Fugenreiniger soll die Fugen mit einem Liniensensor scannen, die Fugen systematisch nach einem Algorithmus nachfahren und diese dabei reinigen. Diesem Problem hatten wir uns mit drei verschiedenen, immer weiter verbesserten Prototypen angenähert.
Es war toll zu sehen, welchen Einsatz die betreuenden Lehrkräfte auch zeigen, die mit ihren Teilnehmer*innen den ganzen Freitag und Samstag am Wettbewerb in Regensburg mitten in der Abiturzeit verbrachten und sogar noch eine dreistündige Fortbildung besuchten. Nicht zu sprechen vom Rede und Antwort stehen in jeder Pause und On-line Support über teams, oft bis tief in die Nacht. HA & Simon Sang
Die Teilnehmerzahlen bei Jugend forscht haben sich dieses Jahr bundesweit wieder ungefähr auf den Stand von Vor-Corona-Zeiten erholt. Während die anderen Schulen aber überwiegend Erstteilnehmende entsendeten, stellte das ISGY dieses Mal unter den dreizehn Schüler*innen wiederum einige sehr Erfahrende Jungforscher*innen. Insgesamt konnten wir, trotz der viel größeren Konkurrenz dieses Jahr, an die Erfolge der letzten Jahre anknüpfen. Das erste Mal dürfen wir ein Preisgewinner-Team an einen real stattfindenden Landeswettbewerb entsenden!
Können Bohnen Beton sprengen?
Manche mögen sie, manche auch nicht. Bohnen. Ein ganz normales Lebensmittel eigentlich, aber die zwei Mädchen Laetitia Berberich (5d) und Theresa Sang (5d) wollten mehr darüber herausfinden. Die zwei haben sich viele Gedanken gemacht, was sie ausprobieren und erforschen könnten. Dabei haben sie auch sehr viel recherchiert und sind am Ende an einem Experiment hängengeblieben: “Können Bohnen Gips sprengen?“ Keimende Bohnen können durch Aufquellen Gips tatsächlich sprengen. Aber, die Mädchen hatten noch deutlich extremere Vorstelllungen, können Bohnen auch Beton sprengen? Auch das haben sie dann ausprobiert: Sie haben vier Bohnen in ein rundes halb mit Beton gefülltes Gefäß in Form eines Fisches gegeben, dieses anschließend mit weiterem Beton verschlossen. An jedem Tag haben sie Aufnahmen von Rissen im Beton gemacht, bis der Beton schließlich komplett zerbrochen und die Bohnen frei waren. Davor hatten sie, um die am besten geeignete Bohnensorte zu ermitteln, verschiedene Bohnensorten in fünf selbst gebauten Labyrinthen aus Pappkarton getestet. Leider hat es am Ende nicht für einen Preis gereicht, aber das einzige offizielle Pressefoto zieren Sie zusammen mit dem Flughafenchef.
Bodenfugenreiniger
Aus der Laudatio der Jurorin der Kategorie Arbeitswelt Frau Marion Dilitz: „Haben Sie heuer schon Ihren Frühjahrsputz erledigt? Oder steht er vielleicht noch bevor und haben Sie Lust dazu? Dann freuen Sie sich vielleicht sogar drauf. Oder aber denken Sie mit Grauen und Unlust an den Schmutz, an feuchte Hände, an Rückenschmerzen, an Knieprobleme und so weiter.“
An genau diese Schmerzen dachten auch Stefanos Koufogazos Loukianov (6a), Luisa Heumann (6a), Greta Venus (6d), als sie bemerkten, dass herkömmliche Wischroboter Böden relativ zuverlässig reinigen, aber auf gefliestem Boden die Fugen dreckig bleiben. Ein Problem, nun gelöst durch den neu entwickelten Bodenfugenreiniger. Mit einem Linien-Sensor wird der abzufahrende Weg gescannt. An einem vordefinierten Startpunkt eingesetzt, bewegt sich der Roboter vorwärts, bis er auf eine Gabelung oder Abzweigung stößt. Dann wird mithilfe der verbauten Sensorik nach einem festgelegten Algorithmus der bestmögliche Weg ausgekundschaftet. Weiterentwickelt sollte er bei diesem Vorgang gleichzeitig eine Karte des abgefahrenen Weges erstellen. Koordiniert werden die Befehle von einem Arduino Mega 2560.
Am Tag des Wettbewerbs gab es einige Herausforderungen mit dem Bodenfugenreiniger: Beim Roboter ging ein Lötkontakt ab, mit Hilfe eines Geräts der Flughafen-Feuerwehr (herzlichen Dank!) konnte dieser von der Projektbetreuung wieder angelötet werden. Es gab ein Boot-Ladeproblem, so dass noch spät am Abend des erstes Wettbewerbstages, der Einsatz unseres lieben Hausmeisters, Herr Werner (Sie sind der Beste!), den Austausch des Arduino Mega ermöglichte. Am Arduino-Controller waren gegen Ende des zweiten Tages aufgrund einer Überspannung 3 von 4 Ausgängen defekt und es wurde wieder in letzter Minute improvisiert, damit die Hauptgutachter den Robotor auch einmal fahren sehen (aus unerfindlichen Gründen, ging dieser fast immer, aber nie, wenn die Hauptgutachter da waren). Mit (fast) allen Problemen am noch am Wettbewerbstag behoben, wurden wir für die vielen gelassenen Nerven belohnt:
• Erster Preis in der Kategorie Arbeitswelt und damit Teilnahme am Landeswettbewerb in Regensburg im Ende April
• Sonderpreis CT-Magazin-Abo
Mathe Materialien aufbewahren neu gedacht
Mathematerialien nur für Ausgewählte Schüler jederzeit zugänglich machen! Dieses Projekt könnte es möglich machen. Bei diesem Projekt arbeiteten Simon Rimmelspacher (9b) und Felix Goldemund (9b) zusammen an einem Schrank, der natürlich den Lehrer*innen aber auch den Schüler*innen, den Zugang zu Mathematerialien ermöglicht, weil letztere sich zum Beispiel im Fach Mathematik verbessern wollen. Simon und Felix würden für einen Schrank auf Rollen das GAT NET Lock 7020 Schloss benutzen, das auch mit unserem Schulchip schließt. Frau Dr. Haier stelle ihnen einen Schrank zur Verfügung. Mit der Programmierung würden Personen dann nach verschiedenen Kriterien Zugriff erhalten. Auch hier war das Projekt interessiert aufgenommen worden, aber noch nicht weit genug in der Entwicklung für einen Preis!
Chladni-Figuren
Bei starkem gleichmäßigem Wind können Gegenstände in Bewegung gesetzt werden. Dies wollten Lena Völk (6b), Elias Behrendt (6a) und Fabian Horn (5d) nutzen, um auch den Wind in den Bergen, der z.B. Brücken zum Schwingen bringt, zur Energiegewinnung zu nutzen. Doch welche Technik der Energieumwandlung eignet sich dafür und wie sollte man die Brücke befestigen? Dies hat mit Resonanzphänomenen zu tun. Da dreidimensionale Resonanzphänomene schwierig sind, entschieden sie sich Resonanzphänomene zuerst in Form von Chladni-Figuren in zwei Dimensionen zu erforschen. Chladni-Figuren entstehen an den Stellen einer vibrierenden Platte, wo sich Knoten befinden, das heißt das die Platte dort nicht vibriert. Bei ihrem Projekt benutzen sie eine Metallplatte in Form eines Quadrats, etwas gelben Sand, einen Frequenz-Generator, eine Kamera (Handy) und simulierten ihre Ergebnisse auch mit GeoGebra. Das Projekt erzielte großes Aufsehen; für einen Preis waren aber noch zu wenige Ergebnisse da!
Handschriftenscanner
Können ältere und beeinträchtigte Menschen überhaupt noch mit ihrer eigenen Handschrift schreiben? Um dies sicher zu stellen haben Simon Sang (6d), Jasper Oberholzer (6d) und Anika Kruppe (6d) sich mit dem Prinzip eines Handschriftenscanner überlegt. Dafür haben sie sich als Erstes Wörter angeschaut, wann kleine Buchstaben in der Mitte und wann auf der Linie beginnen. In einer entsprechenden Abfrage müsste eine Computer-App dies analysieren. Sie überlegten sich Wörter, die alle Buchstaben in allen Fällen enthalten. Danach würde die App die Buchstaben der Wörter in Einzelbilder zerlegen. Eine Art Schriftsatz kann erstellt werden. Menschen könnten dann Text eintippen und eine App würde den Text in ein Bild ihrer Handschrift umwandeln. Zum Programmieren würden sie auf Hilfe von der Firma CIB (Vielen Dank!) zurückgreifen. Am Ende konnten sie die Jury überzeugen mit ihren Ideen überzeugen.
• Zweiter Preis in der Kategorie Mathematik und Informatik
Dank
Wir danken Frau Haier für ihre allgemeine Unterstützung, Herrn Martini für seine Ideen, den Gutachtern und Gutachterinnen für ihre produktive Kritik, Herrn Werner seine Bereitschaft auch spät Abends und überhaupt immer für uns da zu sein, wie auch Herr Filoni, den Lehrerinnen und Lehrern und den vielen an den Projekten interessierten Kindern und Erwachsenen für ihre Interesse.
Am 28.2.2024 hielt Herr Haller einen spannenden Vortrag über das Universum und seine Geheimnisse. Wir erfuhren zum Beispiel, dass die Milchstraße irgendwann mit der Andromeda-Galaxie zusammenstoßen wird. Doch auch Schwarze Löcher, dunkle Materie, dunkle Energie, der Urknall und Aliens standen auf dem Programm. Ist das heutige Weltbild überhaupt richtig, wo die Menschen doch so lange auch mit dem geozentrischen Weltbild falsch lagen? Der 1,5-stündige Vortrag und die anschließende Fragenrunde vergingen sehr schnell. Vielen Dank für die Organisation und den tollen Vortrag! Maximilian (7a) und Maximilian (7d)
Am Montag, den 11.12.2023, besuchten Schülerinnen und Schüler der Begabtenförderung (ISGY-Akademie) das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen.
Nach einer eineinhalbstündigen Fahrt sind wir auf dem DLR-Gelände angekommen. Dort bemerkten wir schon sehr früh, dass dies ein sehr wichtiger Ort ist. Das gesamte Gelände ist mit einem großen Zaun abgesperrt und der Eingang hat eine bewachte Schleuse. Die riesige Anlage wirkte wie eine kleine Stadt. Im DLR-School-Lab wurden wir herzlich empfangen. Nach einer kurzen Einführung in das Forschungsgebiet der DLR durfte sich jeder zwei Experimente aussuchen, an denen man teilnehmen wollte. Zur Auswahl standen Robotik, Raketenbau und Erstellen/Auswerten von Satellitendaten. Wir haben uns für Robotik und Raketenbau entschieden.
In Robotik konnten wir mithilfe einer Programmiersprache einen Roboter programmieren. Wir lernten Codes für das Fahren, Drehen und Blinken der LEDs. Nach dem Mittagessen in der Kantine durften wir als 2. Experiment einen Raketenflugwettbewerb machen. Zuerst bauten wir eine Rakete aus einer Plastikflasche und einem Deckel mit einem Wasserrohr. Diese konnten wir dann auf eine Basis stecken. Nach ein paar Tests mit verschiedenen Wassermengen starteten wir den Wettbewerb. Eine Rakete flog sogar ca. 8 Sekunden lang.
Als Höhepunkt besuchten wir die Brücke des DLR-Kontrollzentrums für das Columbus-Modul auf der ISS. Dort konnten wir sogar Live-Übertragungen mit schwebenden Astronauten sehen. Zum Schluss schlüpften wir auch noch in die Rolle eines Astronauten und gingen in eine maßstabsgetreue Nachbildung des Moduls. Um 17:00 fuhren wir dann wieder nach Ismaning zurück.
Es war ein sehr spannender und schöner Tag.
Wir bedanken uns sehr bei Frau Löchner und Herrn Haller für die Organisation und Begleitung bei dieser tollen Exkursion!
Gleich nach den Herbstferien ging es für die vier fünften Klassen auf die erste Klassenfahrt in der neuen Schule. Mit der S-Bahn ging es an den Ammersee und nach einem einstündigen Fußmarsch kamen sie voller Erwartungen im Schullandheim in Wartaweil an.
Die Klassen erkundeten das vielseitige Gelände mit Spiel- und Klettergelegenheiten, Tipi und vielem mehr und konnten sich austoben, bevor dann das abwechslungsreiche Programm der Tutoren startete, die zahlreiche kooperative, teambildende und spaßige Spiele geplant hatten und erfolgreich durchführten. Mit Erlebnispädagogen vor Ort bauten die Schüler*innen Lager mit Schlafgelegenheiten, Feuerstellen, Wappen und Sammelplätzen aus Materialien, die sie im Wald gesammelt hatten. Die klassenweisen, teils gruseligen Nachtwanderungen bildeten den krönenden Abschluss der Kennenlernfahrten.
Auch am diesjährigen bundesweiten Vorlesetag nahmen Lesepaten Schülerinnen und Schüler der Unterstufe auf eine spannende Reise in die Literatur mit. Hierfür konnte die Gemeindebibliothek unter Leitung von Herrn Mörtel neben vielen begeisterten VorleserInnen auch die dritte Bürgermeisterin Ismanings Luise Stangl sowie die stellvertretende Landrätin Frau Ganssmüller-Maluche gewinnen. So durfte die 5a in den vierten Teil der Romanreihe Frau Honig und die Magie der Worte von Sabine Bohlmann eintauchen, welches in die zauberhafte Welt der Bücher und des Vorlesens einlädt. Und auch zwei 6. Klassen kamen in den Genuss, die Sci-Fi-Abenteuergeschichte Das Kind vom anderen Stern von Ross Welford zu hören, welche Themen wie Freundschaft, Zusammenhalt, Geschwisterliebe und Tapferkeit behandelt und zum Nachdenken anregt. Der Fanatsy-Roman Der dunkelste aller Zauber von Margaret Rogerson fand auch seinen Platz in zwei 7. Klassen, welcher zu einer Reise in die Welt von Zauberern und Monstern einlud.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Gemeindebibliothek für die Organisation dieser schönen Aktion am 17.11.2023 sowie bei unseren Lesepaten und VorleserInnen!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.