Kammermusikabend am 31.1.19 um 19 Uhr

Liebe Freunde des Gymnasiums Ismaning,

am 31.1.2019 um 19 Uhr bieten Ihnen unsere Chöre, unser Orchester, unsere Bigband und Instrumentalsolisten unter der Leitung unserer Musiklehrkräfte ein buntes musikalisches Programm, einen abwechslungsreichen, kurzweiligen Abend, erstmals in unserer neuen Aula.

Eintritt frei

Auftretende, Organisatoren und Schulleitung freuen sich auf Ihr Kommen: Sie sind herzlich eingeladen!

Herzliche Grüße

Markus Martini

Skilager I: Januar 2019

Schneechaos: Als Herr Martini und Herr Kunz uns per Email mitteilten, dass die Zufahrtstraße nach Saalbach wegen Lawinengefahr gesperrt war, waren wir erst mal alle sehr geschockt. Doch hellte sich die Laune schnell auf, als wir erfuhren, dass wir einfach einen Tag später fahren konnten. Als wir nach einer 3 ½ stündigen Busfahrt ankamen, freuten wir uns umso mehr. Es ging weiter mit dem Beziehen der Zimmer und mit dem Ausleihen der Skiausrüstung. Danach gings ans Abendessen: Die Kellner, die sich um uns kümmerten waren sehr freundlich und lustig und das Essen war sehr lecker.

Piste: Am nächsten Tag ging es ab auf die Piste. Die Anfänger lernten die ersten Kurven und durften auch schon bald Lift fahren. Die Fortgeschrittenen und Profis erkundeten das Skigebiet. Da auch auf den Pisten immer ein bisschen Tiefschnee zu finden war, lernten wir mehr über das Fahren im Tiefschnee.

Abende: Jeden Abend unternahmen wir viele tolle Aktivitäten. So gab es einen Spieleabend, einen Abend, an dem wir mehr über die FIS Regeln lernten, eine Nachtwanderung und einen Bunten Abend. Bei der Nachtwanderung konnten wir von einem Holzzaun in den Tiefschnee springen. Wir standen bis zum Hals im Schnee, einige Schüler (und ein Lehrer ?) versuchten sogar im Schnee zu schwimmen. Außerdem lernten wir, dass man als Gruppe ein Seil so stramm spannen kann, dass sogar Menschen darauf balancieren können.

Lawinen: Vor dem Abendessen am Mittwoch und Donnerstag lernten wir von Herrn Kunz das Rezept für Lawinen (vier Zutaten!) und viele Infos über die Entstehung von Lawinen. Bei Frau Holnburger, Herr Glas und Frau Braun lernten wir, wie man mit einem Lawinenverschüttetensuchgerät, Sonde und Schaufel eine verschüttete Person ausgraben kann. Außerdem durften wir am Donnerstagnachmittag das Dorf selbst erkunden.

Abschlussrennen: Am letzten Tag organisierten die Lehrer für uns ein kleines Skirennen, in dem es vor allem um Geschicklichkeit ging. So mussten wir Hand in Hand fahren oder mit einem Seil verbunden als Pferdchen und Kutscher. Wieder andere mussten rückwärts oder mit einem Hütchen auf dem Stock balancierend fahren. Auf der Heimfahrt wurden die Gewinner des Rennens und die Gewinner der Zimmerolympiade geehrt. Bei der Zimmerolympiade ging es um die saubersten und nettesten Zimmer. Interessanterweise hatten die Jungenzimmer die besten Bewertungen.

Alle hatten viel Spaß und alle haben viel dazugelernt und neue Erfahrungen gemacht. Aber das wichtigste war, dass sich keiner verletzt hat. Es war eine atemberaubende Zeit mit den Klassenkameraden und den Lehrern.

Vielen Dank auch an unseren Skilehrer Jonas!

Geschrieben von: Celina, Elin, Noah, Luke (zusammengefügt und bearbeitet)

SMV Tafel-Aktion

Auch in diesem Jahr organisierte die SMV eine Spendenaktion für den Ismaninger Tisch. Die Schülerschaft legte großen Wert darauf, besonders in der Weihnachtszeit nicht nur an Konsum, sondern auch an Familien, denen es nicht so gut geht, zu denken. Dabei wurden über die ganze Adventszeit haltbare Lebensmittel sowie Hygiene- und Kosmetikprodukte gesammelt, die durch den Ismaninger Tisch an bedürftige Familien weitergegeben werden. Besonders bedanken möchte sich die SMV an dieser Stelle auch bei der sehr großzügigen Elternschaft, die am Weihnachtsmarkt des isgys, noch zahlreiche Spenden beisteuerten.

Am 21.12.2018 überbrachten die Schülersprecher/innen zusammen mit ihrer Verbindungslehrerin Frau Schiller die gesammelten Spenden an den Ismaninger Tisch.

Weihnachtsmarkt am ISGY

Am 19.12.2018 lud die SMV die Schülerinnen und Schüler, Eltern und Freunde zu ihrem Weihnachtsmarkt im Foyer ein.

Die SMV bot Plätzchen und Kinderpunsch, Waffeln und verschiedene Weihnachtsleckereien zum Verkauf an, um durch den Erlös die SMV-Kasse aufzubessern. Neben anregenden Gesprächen und gemütlichem Beisammensein, konnten sich die Besucher an verschiedenen Spielen versuchen sowie an der Los-Aktion teilnehmen, sodass ein buntes weihnachtliches Treiben im Foyer des isgy herrschte.

Die SMV bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich für die zahlreichen Besucher! Ebenso möchten wir uns bei den vielen Spenden der Elternschaft für die Tafelaktion der SMV bedanken.

Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und wünschen fröhliche Weihnachten!

Schüler für Schüler Einweihungsfest

Am 19.12.2018 fand das Einweihungsfest der Schüler für die Schüler statt. Dabei feierten die Schülerinnen und Schüler mit ihrer Lehrerschaft den Einzug in das zum Schuljahr 2018/19 nun vollständig fertiggestellte Gebäude.

Nach Reden von Schulleitung, Personalrat und Schülersprechern erfolgte ein gemeinsamer Weihnachts-Brunch der gesamten Schulfamilie. Umrahmt wurde das Fest durch eine Open-Stage, also einer offenen Bühne, bei der Schülerinnen und Schüler alleine, in Gruppen oder mit der ganzen Klasse verschiedene Auftritte hatten. Diese reichten von Cheerleading, zu musikalischen Einlagen oder kleinen Theaterstücken, sodass insgesamt ein buntes Programm geboten war.

Digitale Kunstausstellung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

Der Fachbereich Kunst möchte Ihnen/euch auf der Homepage zukünftig eine digitale Dauerausstellung einer Auswahl von Schülerkunstwerken präsentieren. Die Ausstellung wird jedes Jahr überarbeitet werden und durch neue Werke ergänzt. Dadurch erhalten an der Schülerkunst interessierte digitale Gäste einen Überblick darüber, was in unserem Fachbereich produziert wurde. Sollten Sie Fragen haben zu den Themen, Techniken, verwendeten Materialien und kunsthistorischen Bezügen der Bilder, so fragen Sie doch Ihr Kind oder besuchen uns am Tag der offenen Tür und fragen die Kunstlehrer persönlich.

Link: Digitale Kunstausstellung

Viel Spaß beim Kunstgenuss wünschen Andreas Wiehl & Wolfgang Köppl

Das isgy leuchtet!

Pünktlich zum Adventsbeginn haben die SMV und ihre fleißigen Helfer den isgy-Baum zum Leuchten und Strahlen gebracht: Lichterketten, Kugeln, Sterne und viele weitere Schmuckstücke wurden von den Schülerinnen und Schülern mitgebracht und an den isgy-Baum gehängt, der die Schule im weihnachtlichen Glanz erstrahlen lässt. Auch die AWO-Kinder steuern ihre selbstgebastelten Sterne bei.

Weiterhin hat die SMV auch dieses Jahr eine Spendenaktion für die Ismaninger Tafel organisiert; noch bis 19.12 können die Schülerinnen und Schüler schön verpackte Sachspenden unter den isgy-Baum legen. Diese werden dann noch vor Weihnachten der Ismaninger Tafel überreicht.

„Digitaler Durchblick!“ – Sowohl für Schüler*innen als auch für Eltern

Medientag am Gymnasium Ismaning

„Bühne frei!“ hieß es am Donnerstagvormittag, den 29.11.2018 in der neu eröffneten Aula des Gymnasiums für den Medienpädagogen Daniel Wolff. Im Publikum saßen 112 gespannte Sechstklässler*innen, um am Workshop „Sicher im Internet: Sei smarter als dein Smartphone!“ teilzunehmen. Beliebte Apps und Soziale Netzwerke wie WhatsApp, Instagram, TikTok, YouTube und Snapchat wurden dabei von Herrn Wolff genau unter die Lupe genommen. Welche Unternehmen stecken hinter den Netzwerken und was ist deren Ziel? Wie verdient beispielsweise ein Influencer auf YouTube sein Geld? Kann Fortnite-Spielen süchtig machen? Wieviel Zeit verbringen Kinder und Jugendliche durchschnittlich am Smartphone, Tablet und Co. und welche Risiken und Gefahren birgt das? Diesen und vielen weiteren Fragen ging Herr Wolff gemeinsam mit den Kindern auf den Grund und vermittelte dabei kurzweilig und ansprechend wichtige Tipps zur sinnvollen Mediennutzung.   Am Ende des Vortrags hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit noch weitere Fragen zu stellen und ihre Datenschutzeinstellungen diverser Apps gemeinsam mit Herrn Wolff anzupassen.

Am Abend füllte sich die Aula dann erneut – diesmal folgten ca. 180 Eltern der Einladung der Jugendsozialarbeiter*innen vom Kreisjugendring, die an verschiedenen Ismaninger Schulen tätig sind. Herr Wolff führte mit seinen „Überlebenstipps für Eltern“ sehr ansprechend und informativ durch den Abend und konnte auch den erfahrenen Smartphone-Müttern und –Vätern noch einige neue Hinweise und Denkanstöße mit auf den Weg geben.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Wolff für das tolle Projekt und bei allen Eltern für das zahlreiche Erscheinen!

 

Vorlesewettbewerb

Aufgeregt und voller Anspannung begleiteten die 6ten Klassen am 3. Dezember ihre jeweiligen Klassensieger Louisa Kuffer, Florian Schimmel, Mia Reinke, Leopold Romberger und Lukas Vrajic zur Gemeindebibliothek in Ismaning, um ihren Favoriten im Vorlesewettbewerb zu unterstützen. Zuvor haben sich die Schülerinnen und Schüler in einem Klassenwettbewerb als Vorlesesieger durchgesetzt. Dort angekommen, fand der offizielle Lesewettbewerb des Gymnasiums Ismaning unter der Leitung von Frau Kestler statt. Vor einer dreiköpfigen Jury und ihren Mitschülern präsentierten die fünf Sechstklässler ihr dafür eigens ausgewähltes Buch und zeigten ihr Können im Vorlesen. Die Schülerinnen und Schüler stellten eindrucksvoll unter Beweis wie spannend Bücher sein können. In einer zweiten Runde wurde die Schwierigkeit erhöht, indem die Teilnehmer einen ihnen unbekannten Text ebenso gekonnt vorlesen mussten. Nach einem spannenden Wettkampf fiel die Entscheidung der Jury auf Mia Reinke. Den zweiten Platz belegte Leopold Romberger, knapp vor dem dritten Platz von Louisa Kuffer, Florian Schimmel und Lukas Vrajic. Die Gewinnerin Mia Reinke vertritt das Gymnasium Ismaning beim Regionalentscheid.

Dafür wünschen wir ihr viel Erfolg!

Schullandheimaufenthalt der 5. Klassen in Wartaweil – kalt aber schön!

Dieses Schuljahr durften alle 5. Klassen mit ihren Klassenleitern jeweils für zweieinhalb Tage ins Schullandheim nach Wartaweil am Ammersee fahren. Für die 5d, 5e und 5f wars vom 26.11. bis zum 28.11. und für die 5a, 5b und 5c vom 28.11. bis zum 30.11.2018 soweit. Dort nahmen die SchülerInnen an Workshops mit dem Motto „Alle in einem Boot“ teil, in denen es darum ging sich mit Hilfe von Spielen wie einer fiktiven Flussüberquerung, Blind Walks und gemeinsamem Floßbauen im Teamwork zu üben und so die Klassengemeinschaft zu stärken. Abends konnten die Schüler zudem eine Nachtwanderung am Ufer des Ammersees unternehmen, Werwolf spielen oder sich am Bunten Abend mit kreativen Einlagen austoben. In der Freizeit galt es, das riesige Gelände und den tollen Spielplatz des Schullandheimes zu erkunden – was die SchülerInnen trotz kalter Witterung auch ausgiebig taten.

Insgesamt kann festgehalten werden: Schullandheim macht echt Spaß!