Ein etwas anderer Schultag

Am Donnerstag, den 21. Dezember, machten sich alle fünften Klassen auf zur Bayerischen Staatsoper am Max-Joseph-Platz. Für viele Schüler/innen war es der erste Besuch einer Aufführung mit klassischer Musik und für die meisten der erste Besuch einer Oper. Nachdem in den Wochen zuvor in den Musikstunden auf die Vorführung vorbereitet worden war, war die Spannung besonders groß, nun die Münchner Inszenierung der von Engelbert Humperdinck komponierten Oper „Hänsel und Gretel“ (1893) zu erleben. Wie würde zum Beispiel das Hexenhaus aussehen? Ein traditionelles Knusperhäuschen war es nicht – eher eine Großküche mit allen Backzutaten, die sich auch der moderne Konditor wünschen würde, im Überfluss … Und es gab noch so manch andere Überraschung. Aber am Ende ging alles gut aus – so wie das im Märchen ist. Es war ein eindrucksvoller, etwas anderer Schultag, der in hoffentlich langer Erinnerung bleibt.

 

Tag der offenen Tür 2017

Die Schulfamilie brachte das Haus zum Erstrahlen. Bei Vorführungen auf der Bühne oder in den Klassenräumen präsentierten Schüler/innen engagiert, was sie eingeübt und gelernt hatten. Zusammen mit ihren Lehrkräften freuten sie sich über das riesige Interesse und waren stolz ihre Schule Eltern und Öffentlichkeit zu zeigen. Vom von allen Eltern überreichlich bestückten, beeindruckenden Buffet und Getränkeverkauf, organisiert und serviert von Elternbeirat, Klassenelternsprecher/innen, Förderverein und Helfern, war am Ende nichts mehr übrig.

Ein solches Zusammenwirken auf allen Ebenen lässt eine Schule erstrahlen! In jedem Winkel des Gebäudes und jedem Gesicht waren Motivation und Freude abzulesen. So auch im vollen, hellen Treppenhaus, an dessen Geländern Trauben von Menschen gebannt und fröhlich mit dem Blick gen Bühne standen und sich von den dortigen Darbietungen in den Bann haben ziehen ließen. Dies Strahlen wollen wir in den Schulltag mit hinüber nehmen.

Haus am Bach

Vorfreude auf das neue „Haus am Bach“ – gemeinsames Lied am Sommerfest der Vorläuferklassen.

Haus am Bach
(frei nach Peter Fox)

1. Hier sind wir geborn und laufen durch die Straßen,
kenn’n die Gesichter, jedes Haus und jeden Laden.
Wir müssen weg, kenn’n jede Taube hier beim Namen.
Daumen raus, wir warten auf ein schickes Haus mit tollem Namen.

2. Die Sonne blendet, alles fliegt vorbei,
und die Container werden langsam klein.
Doch das Haus vor uns ist für uns gemacht mh
Ich weiß, es wartet und wir holn es ab.

3. Wir ham den Tag auf unsrer Seite haben Rückenwind,
nen Schülerchor am Straßenrand der für uns singt.
Wir lehnen uns zurück und schaun ins tiefe Blau,
schließ die Augen und lauf einfach gradeaus.

Refrain:
Und am Ende der Straße steht ein Haus am Bach,
die Klassenräume werden für uns gemacht.
Wir ham zwanzig Lehrer unser Haus ist schön.
Alle komm’n vorbei, wir brauch’n nie rauszugehn.
Im Traum das Haus, das Haus am Bach.

4. Wir suchen neues Wissen, vielleicht auch `ne Sternwarte;
Fremdes Gebäude, ich brauche echt ne Karte.
Alles wissen bei den Schulaufgabenfragen,
alles verliern, denn man lernte nicht für Mathe.

5. Wir graben Schätze aus im Schnee und Sand.
Und manchmal liegen auch die Nerven blank.
Doch irgendwann sind wir vom Glück verfolgt
und haben unsern Abschluss mit Erfolg.

6. Wir laden alle Freunde zur Eröffnung ein,
und die Begeisterung die ist nicht klein.
Wir lachen das Buffet schmeckt gut, wir essen viel;
und weihen ein das neue Haus am Bach.

Refrain:
Und am Ende der Straße steht ein Haus am Bach,
die Klassenräume werden für uns gemacht.
Wir ham zwanzig Lehrer unser Haus ist schön.
Alle komm’n vorbei, wir brauch’n nie rauszugehn.
Im Traum das Haus, das Haus am Bach.

Coda:
Hier werde ich lern’n, hier werde ich schreiben,
werde versuchen NuT nicht zu vergeigen.
In der Pause spieln wir Spiele auf dem Rasen.
Wenn ich so daran denke kann ich’s eigentlich kaum erwarten.