Kammermusikabend am 31.1.19 um 19 Uhr

Liebe Freunde des Gymnasiums Ismaning,

am 31.1.2019 um 19 Uhr bieten Ihnen unsere Chöre, unser Orchester, unsere Bigband und Instrumentalsolisten unter der Leitung unserer Musiklehrkräfte ein buntes musikalisches Programm, einen abwechslungsreichen, kurzweiligen Abend, erstmals in unserer neuen Aula.

Eintritt frei

Auftretende, Organisatoren und Schulleitung freuen sich auf Ihr Kommen: Sie sind herzlich eingeladen!

Herzliche Grüße

Markus Martini

Italienisch

 

Bella Italia – der Espresso auf der piazza, die Vespas in den engen Gassen, der Sonnenschirm am Meer. Dolce vita pur!
Gerade bei uns Deutschen gilt Italien als ein äußerst begehrtes Urlaubsziel. Grund genug, um sich bereits in der Schule mit einigen Sprachkenntnissen für den nächsten Italien-Urlaub auszustatten.

Im Rahmen des Wahlunterrichts, der wöchentlich jeweils eine Stunde für Schüler/innen ab der 7. Jahrgangsstufe angeboten wird, erhalten die Schüler/innen einen Einblick in die italienische Kultur und erwerben erste Italienisch-Kenntnisse. Auf spielerische Weise werden alltagsnahe Themen wie Begrüßung, Freizeit, Rerservierung eines Hotels, Einkaufen etc. behandelt. Wir arbeiten dabei mit dem Lehrwerk „Nuovo Espresso 1“ (Hueber-Verlag).

Ciao – a presto!

Die Tochter des Ganovenkönigs

Erste Aufführung des neu gegründeten Unterstufentheaters am 12. und 13. Juni 2018 in der Hainhalle Ismaning. 19 Schauspielerinnen der Klassen 5-7 präsentierten das Stück von Ad de Bont, welches 1998 den Kindertheaterpreis erhalten hatte. Julchen, Tochter des Ganovenkönigs, möchte sich von ihren bösartigen Eltern scheiden lassen, als die entdeckt, dass sie wie ihre Geschwister vor verkauft werden soll. Doch auch die Staatsdiener, ein Richter und ein Kommissar, sind nicht das, was sie scheinen, sondern korrupt und karrieresüchtig. Nur ihre Großmama, um die sie sich liebevoll kümmert, steht ihr zur Seite. Das Stück stellt die Frage nach dem Bösen in der Welt. Am Ende kann Julchen zwar sich und ihr „goldenes Herz“ sowie ihre Geschwister retten, nicht aber die Welt der Erwachsenen verändern. Die an sich nur wenigen Rollen wurden von den Darsteller/innen im Wechsel gespielt. Das Publikum erlebte einen nachdenklichen wie unterhaltsamen Theaterabend.

Darsteller/innen:
(Julchens) Helene 6b, Emilia 6a, Veronika 6b, (Könige) Peter 6c, Christian 5a, Colin 7a, (Königinnen) Finja 5b, Sandra 5d, (Großmamas) Nastassja 5d, Maya 6c, (Richter/innen) Daniel 6c, Anna 6a, (Kommissare) Lukas 6b, Stefan 5d, (Erzähler /innen) Jasmina 5e, Jannes 5e, Simon 6c, Frederik 5c, Lukas 5a

Regie und Leitung:
Alexander Volkmann

Technik, Beleuchtung:
David 6a, Quirin 6a, Filipp 6c, Paul 6c, Tim 6a, Andreas Meier, Stefan 6a

Bühnenbild, Requisite, Maske:
Nadine Feitelson, Ramona Gruber, Wolfgang Köppl, Mia 5b, Anna Schumacher, Felicia 6a

Programmheft

Plakate 1 Zitate

Plakate 2 Info

Plakate 3 Darsteller

Rückblick Aufführung

Die Tochter des Ganovenkönigs

Kleine Schauspieler/innen – großes Theater. An zwei Abenden brachte die Unterstufentheatergruppe das Stück „Die Tochter des Ganovenkönigs“ zur Aufführung. Die Darbietung der Geschichte von Julchen, die sich von ihren kriminellen Eltern scheiden lassen möchte, begeisterte das Publikum. Das Stück stellt die Frage nach dem Bösen in der Welt. Einzige Verbündete Julchens ist ihre alte Großmama, da auch die Staatsdiener, ein Kommissar und ein Richter, nicht das sind, was sie scheinen. Dennoch entkommt sie der Jagd nach ihrem „goldenen Herzen“ und kann ihre sogar ihre Geschwister retten, die Welt um sie aber bleibt unvollkommen, was das Publikum, bei allem Witz in der exzellenten Darbietung, auch nachdenklich zurückließ. Die 19 Schauspieler/innen der Unterstufentheatergruppe überzeugten mit großer Spielfreude und eindrucksvoller Bühnenpräsenz an zwei gelungenen Theaterabenden.

Der erste TINTENKLECKS ist da!!!

Der TINTENKLECKS ist da! Am 19.04 war es endlich soweit und die erste Ausgabe der Schülerzeitung war fertig. Druckfrisch ging das Erstlingswerk in den Verkauf und ging bereits am ersten Tag weg, wie warme Semmeln, sodass ein Nachdruck in Auftrag gegeben werden musst. Glückwunsch an die ganze Redaktion!

Die Leser erwarteten spannende Geschichten rund um das Thema „Aus alt mach neu“! Dabei ging es um das Up-cyclen von alten Dingen, die sonst eher im Müll landen würden, aber auch um Newcomer auf dem Fußballplatz und der Bühne. Daneben fanden sich aber auch noch Lehrersteckbriefe sowie ein großes Interview mit Herrn Martini und vieles, vieles mehr!

Aber nach der einen, ist vor der anderen Ausgabe und so sitzen unsere Redakteure bereits wieder fleißig an der nächsten Ausgabe.

Tag der offenen Tür 2018

Am Tag der offenen Tür am 19. April öffnete das Gymnasium Ismaning erneut Klassenzimmer und Fachräume sowie erstmals den neuen Bewegungsraum. Bei sommerlichem Wetter informierten sich sehr viele Familien mit zukünftigen Gymnasiasten, aber auch wiederum Nachbarn und die ganze Schulfamilie. Es gab eine Menge zu entdecken für Klein und Groß: man konnte ein echter Franzose werden, selbst gemachte Nussnougatcreme oder Flammkuchen probieren, ein intaktes ganzes rohes Ei ohne Schale anfühlen, mit einem Matheführerschein die vielfältigen Materialien der Schule kennenlernen, eine Toga anprobieren, seinen Namen mit Hieroglyphen auf Papyrus stempeln, Fair-Trade einkaufen, Jonglieren lernen, sich in sportlichen Zweikämpfen üben, Schülerarbeiten aus Kunst und vielen anderen Fächern bewundern oder ein gekochtes Ei in eine Flasche saugen. In der ersten und letzten halben Stunde wurde ein vielfältiges Bühnenprogramm im Treppenhaus dargeboten von Tänzerinnen, Solisten, Orchester und Chor mit einer kurzen Kostprobe vom nächsten Frühjahrskonzert am 2. Mai. Aber auch Theaterszenen auf Französisch, Spanisch und vor allem Deutsch als Vorgeschmack auf den nächsten Schultheaterabend am 12./13. Juni waren zu bewundern. Der „Tintenklecks“, die neue Schülerzeitung, stand druckfrisch zum Verkauf. Verpflegt wurde das Publikum durch Förderverein und Elternbeirat dank zahlreicher Essensspenden – vielen Dank dafür! Die Jugendsozialarbeit öffnete ihr Beratungszimmer und die Nachmittagsbetreuung stand zum Gespräch bereit. Man konnte eine Reise in die ganze Welt mit englischsprachiger Reisebegleitung unternehmen, organisiert vom Wahlkurs Bilinguale Geografie. In den Fachräumen von NuT, Musik, Informatik und Physik wurden Modelle und Computer ausprobiert oder man konnte einfach den Schüler/innen der Bläserklassen lauschen. Auf Stellwänden war die nächste Ausbaustufe des Schulgebäudes zu bewundern, ebenso wie die junge Geschichte des ISGY und der Pressespiegel. Eine schon erstaunliche Vielfalt, wenn man bedenkt, dass diese kleine Schulfamilie bisher aus 11 Klassen und ca. 20 Lehrkräften besteht – daher ein Dank an alle Beteiligten für ihr vielfältiges Engagement. Auch dem Publikum sei Dank für die Geduld bei den kleineren Wartezeiten mancher sehr gefragter Angebote und das anhaltende Interesse.

Kammermusikabend 23.1.2018

Am Abend des 23.1.2018 strömten Schüler, Eltern und Lehrer des Gymnasiums in den großen Saal der Seidl-Mühle um dem ersten Kammermusikabend der neugegründeten Schule beizuwohnen. Gebannt lauschten die Zuhörer den zahlreichen musikalischen Beiträgen. So konnte man Klavier-, Flöten-, Saxophon-, Cello- und Violinmusik genießen. Verzaubert wurde man durch Harfenklänge und einem Gesangsduett und so manches Schmunzeln wurde durch die Steirische hervorgerufen. Eine beeindruckende Darbietung zeigte das noch kleine, aber leistungsstarke Orchester. Und der Chor begnügte sich nicht alleine mit dem Singen, sondern zeigte sich auch meist synchron mit einer Choreographie. Souverän durch den Abend moderierten Nikolina Karajica, Melina Salehi und Emily Lange (7c).

Bildervortrag „Unser Sonnensystem und fremde Galaxien“

Gleich zwei Mal besuchte die Doktorandin Laura Morselli im laufenden Schuljahr das Gymnasium Ismaning: Die gebürtige Italienerin, die am Exzellenz-Cluster „Universe“ der TUM im Bereich Astrophysik forscht, hatte auf Anfrage von Herrn Naumann hin zunächst für die Schülerinnen und Schüler der 5b einen spannenden Bildervortrag über die Grundlagen unseres Sonnensystems im Gepäck, welcher die Kinder dank der zahlreichen Fotos, Quizfragen und bildhaften Veranschaulichungen zum Mitdenken und Staunen anregte.

Bei ihrem zweiten Besuch hielt Frau Morselli ihren Vortrag nochmals auf Englisch, sodass auch die Schüler des WahlkursesBilinguale Geographie“ von Frau Wambach in den Genuss des so wunderbar anschaulich aufbereiteten Fachvortrags über Planetensysteme, Galaxien und Schwarze Löcher kamen.

Vielen Dank an alle Beteiligten!

Chor-, Orchester- und Theaterfahrt

Für 63 Schüler/innen begann das neue Jahr mit zweieinhalb Tagen intensivem Proben für Gesang, Musik und Theater im Berghof Agatharied. So übten Chor und Orchester bereits erste Stücke für das Frühjahrskonzert am 2. Mai und natürlich den baldigen Kammermusikabend am 23. Januar. Das Unterstufentheater vertiefte sich in das Stück „Die Tochter des Ganovenkönigs“, welches am 12. und 13. Juni zur Aufführung kommen wird. Spaß und Freizeit kamen dennoch nicht zu kurz, z.B. bei einer kleinen Nachtwanderung und beim Kennenlernen der sehr süßen Esel und Schafe rund um den Berghof.