Wissenschaftswochen 2025
Ende Januar, Anfang Februar führten die drei 11. Klassen wieder ihre Wissenschaftswochen durch. Zu einem Rahmenthema beschäftigen sich die 11.-Klässler*innen in kleinen Gruppen aus verschiedenen Fachperspektiven mit bestimmten Untersuchungsschewerpunkten und Fragestellungen, die es wissenschaftlich zu erforschen galt. Die Ergebnisse wurden zum Wochenabschluss auf unterchiedlichste Art und Weise präsentiert. Rahmenthemen waren dieses Jahr: 11a Anthropologie – Was ist der Mensch, 11b Sprache – Mehr als sprechen, 11c Gleichberechtigung. Bei den Präsentationen bestaunten die 10.-Klässler*innen, die ja nächstes Jahr dran sind, interessiert die Ergebnisse und vielfältigen fachlichen und inhaltlichen Zugänge zu den Themen.
Thema Sprache

Internet-Teamwettbewerb Französisch
Die Klasse 9d hat zum Deutsch-Französischen Tag am 22. Januar 2025 sehr erfolgreich am Internet-Teamwettbewerb Französisch teilgenommen und den 31. von 197 Plätzen belegt. Félicitations!
Auf dem Niveau F3 beantworteten die Schülerinnen und Schüler in Gemeineschaftsrecherche Fragen zu so unterschiedlichen Bereichen wie „Apprendre le français en s’amusant“, „À la rencontre de vedettes“ oder „Explorateurs en herbe“. Der Wettbewerb verbindet Teamgeist mit Wissen um Frankreich und die französische Sprache und ließ die Schüler in die Frankophonie und Europa eintauchen. (Bm)
Vive l’amitié franco-allemande!
Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

Erfolge bei Informatik Biber-Wettbewerb
Mittlerweile haben uns auch die Preise und Urkunden erreicht, die wir nun den erfolgreichen SchülerInnen überreichen konnten. Herzlichen Glückwunsch an Tobias, Ben, Jonathan, Leticia, Oleksii, Maximilian, Carla, Felicia und Alina.
Der Informatik-Biber fand dieses Jahr bereits zum 18.Mal statt und erfreut sich deutschlandweit immer größerer Beliebtheit. Der Wettbewerb fördert das digitale Denken mit lebensnahen Fragestellungen und weckt Interesse an Informatik, ohne dass die TeilnehmerInnen Vorkenntnisse haben müssen. Neben unseren erfolgreichen Schülerinnen und Schülern wurden alle Interessierten nun auch zur Teilnahme an dem vom 17.03. – 30.03. stattfindenden Jugendwettbewerb Informatik (https://www.bwinf.de/jugendwettbewerb) eingeladen, bei dem sie ihr gezeigtes Talent weiterentwickeln können. Allen Teilnehmern der Wettbewerbe viel Erfolg!
Preisverleihung Mathe im Advent und Mathe Olympiade 2024
Mathe im Advent
In der „staaden“ Vorweihnachtszeit öffneten sich wieder die Türchen des beliebten Online-Adventskalenders. Insgesamt 24 knifflige und weihnachtlich verpackte Knobelaufgaben warteten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs. Täglich konnten sie sich im Knobeln, Diskutieren und Rechnen erproben. Dabei liefern die Aufgaben auch Einblicke in sinnvolle Anwendungen und aktuelle Forschungsthemen der Mathematik und zeigen so: Mathematik ist wichtig für unsere Gesellschaft und macht Spaß – ist also weit mehr als nur Rechnen! Der Mathe-Adventskalender steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Insgesamt gab es beim diesjährigen „Mathe im Advent” knapp 192.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Dank der Unterstützung unseres Fördervereins konnten wieder neben den begehrten Sachpreisen der Veranstalter auch schulinterne Preise vergeben werden.
An der Preisverleihung nahmen 31 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 5 mit 9 teil.
Gratulation euch allen!
Mathe Olympiade
In diesem Schuljahr nahm das Isgy zum dritten Mal an der „Mathematik-Olympiade“ (http://www.mo-by.de) teil. Schon im Oktober verteilten die Mathematiklehrkräfte die Aufgaben der ersten Runde (Schul-/Hausaufgabenrunde) an die Klassen, damit sie den Wettbewerb und die Aufgabenformate kennenlernen konnten. Elf Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 und 10 zeigten daraufhin Interesse und nahmen an der zweiten Runde (Regionalrunde) des anspruchsvollen Wettbewerbs teil. Jeder Teilnehmer musste eine Klausur (180 bzw. 240 Minuten) mit vier komplexen Aufgaben in Einzelarbeit bearbeiten. Könnten Sie diese Aufgaben lösen? Schauen Sie im Aufgabenarchiv der Mathematik-Olympiade nach: www.mathematik-olympiaden.de
Nach der Auswertung der Ergebnisse im Januar können wir Elias, Luisa, und Nora zu einer Anerkennung gratulieren, Leopold, Tobias, Stefanos und Carolin erhielten einen dritten Preis, Jan und Milena einen zweiten Preis, und Leticia wurde sogar mit einem hervorragenden ersten Preis ausgezeichnet. Sie wurde daher zur regionalen Landesrunde an die TU München/Garching eingeladen.
Dank der Unterstützung unseres Fördervereins konnten wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern schulinterne Preise als Anerkennung für ihre großartigen Leistungen überreichen.
Die Mathematik-Olympiade ist ein jährlich bundesweit angebotener Wettbewerb, an dem über 250.000 Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Dabei haben sie die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten an anspruchsvollen Aufgaben zu erproben, zu festigen und weiterzuentwickeln.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Wettbewerbe am ISGY!
Umwelttag für die 6. Klassen 2025
Die Nabos der Klassen 8-10 gestalteten am 15. Januar einen Umwelttag für die Schüler*innen der 6. Klassen. In langer Vorarbeit hatten einige Schülerinnen verschiedene Institutionen und Organisationen mit der Bitte um Beizräge in Form von Vorträgen und Informationsständen angeschrieben. Schließlich konnten sie die Scientists for Future, das Umweltinstitut München, das Klimareferat des Bayerischen Umweltministeriums und das Reperaturcafe Ismaning gewinnen, die kurze Vorträge hielten und Informationsstände aufbauten. Zudem gestalteten die Nabos selbst Infostände zu Wasser, Ernährung und Recycling sowie ein Quiz dazu für die Sechstklässler*innen. Zuvor gab es im Keller ein kurzweiliges Lauf- und Wissensspiel für alle und die Nabos stellten ihre Mitmach-Projekte für die Klimaschule vor. Abgeschlossen wurde der Schulzag mit einem Klassenwettkampf nach dem Format 1 2 oder 3, den die 6b für sich entscheiden konnte. Die drei Klassenvertreter*innen standen am häufigsten richtig, als das Licht anging.

https://www.instagram.com/isgy_history?igsh=aXRpZWloOHA1aGR6&utm_source=qr

Spendenaktion – Vielen Dank!
Danke für Ihre großzügigen Spenden!
Die Schulfamilie des Gymnasiums Ismaning bedankt sich herzlich bei allen, die unsere Vorweihnachtsaktion für den Ismaninger Tisch unterstützt haben. Dank Ihrer großzügigen Spenden konnten wir insgesamt drei volle Autoladungen an dringend benötigten Lebensmitteln und Artikeln übergeben. Schülersprecherin Nina Hesse überreichte die Spenden am Donnerstag den Verantwortlichen des Ismaninger Tischs.
Diese beeindruckende Hilfsbereitschaft zeigt, was wir gemeinsam erreichen können, und macht Weihnachten für viele Bedürftige ein Stück heller. Wir sind stolz auf unsere engagierte Schulgemeinschaft und danken Ihnen allen von Herzen für Ihre Unterstützung!
Eine schöne und erholsame Ferienzeit wünscht
Ihr ISGY
Weihnachtsbasar 2024
EInen Tag vor den Weihnachtsferien hatte die SMV wieder zum alljährlichen Weihnachtsbasar geladen. Bei Glühwein, Crepes, Pommes und Würstchen nahmen alle Mitglieder der Schulfamilie, darunter auch viele Ehemalige die Gelegenheit zum weihnachtlichen Plausch wahr. Chöre, Tanzgruppe und ein Trompeten Quintett sorgten für vorweihnachtliche Unterhaltung.
Besuch des Islamischen Zentrums Freimann
Am Dienstag, den 17.12., besuchten die EthikerInnen der Klassen 7a und 7b das Islamische Zentrum in der Wallnerstraße in Freimann. Frau Ina Al-Moyyer zeigte den SchülerInnen in etwa zwei Stunden die Moschee (auf dem Bild ist der Gebetsraum mit Gebetsnische zu sehen), erzählte von ihrer eigenen religiösen Praxis als Muslimin und beantworte sämtliche Fragen der Kinder zum Ramadan, der Hadsch (Pilgerfahrt) und dem muslimischen Alltagsleben in München. Ein sehr schöner und informativer Ausflug.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.