Spendenlauf am ISGY (P-Seminar)

3…2…1…los! Großer Jubel brach aus als insgesamt 162 TeilnehmerInnen der Jahrgangsstufen 5 bis 9 mit großem Eifer über die Startlinie stürmten und dabei von Groß und Klein angefeuert wurden.

Organisiert vom Projekt-Seminar unter der Leitung von Herrn Glas planten neun SchülerInnen der Q12 seit Dezember letzten Jahres dieses Event.

Aus ersten Ideen wurden konkrete Festsetzungen und am Donnerstag, den 13.10. war es dann schließlich soweit: Ein Spendenlauf rund um das Gymnasium Ismaning mit Kuchenverkauf, Musik und guter Stimmung war das Endergebnis dieser Projektarbeit.

In einer vorgegebenen Zeit von 30 Minuten liefen die SchülerInnen so viele Runden wie möglich und spendeten dabei einen bestimmten Geldbetrag pro geschaffter Runde – dabei war eine Runde 500 m lang.  Besonders stolz sind wir auf unsere Gewinner Leonard (5c), Hanna (6b), Noyan (6b), Leonie (7a), Simon (8b) und Alexander (9a), ihr habt wirklich eine herausragende Leistung gezeigt! Auch die Klasse mit den meisten Läufern soll belohnt werden: hier kann sich die Klasse 6d mit einer Teilnehmerquote von fast 100% über ihren Preis freuen!

Die kompletten Spenden gingen anschließend an die Organisation Bunt kickt gut. Eine Initiative, die sich für die Integration von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft einsetzt und diese mit viel Spiel und Spaß durch den Fußball verbindet.

Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Sponsoren REWE, Apotheke Dr. Aurnhammer und der AOK ohne deren finanzielle und materielle Unterstützung ein solches Projekt nur schwer umsetzbar gewesen wäre.

 

Anna Rieder Q12

Hanniball Challenge des DHB mit ISGY-Teams

Die Corona-Pandemie bleibt für die Gesellschaft und auch für den Handballsport eine große Herausforderung. Um die Kinder zum Sporttreiben zu motivieren und den sozialen Austausch zu stärken, hat sich der deutsche Handballbund (DHB) eine tolle Aktion für Kinder von der 3. bis zur 6. Klasse überlegt.

Bei der sogenannten „Hanniball-Challenge“, einem bundesweiten Wettbewerb, absolvieren einzelne Teams jeweils Montag bis Freitag zu Hause verschiedene vom DHB vorgegebene Übungen. Dabei messen sie sich in direkten Duellen wochenweise mit unterschiedlichen Mannschaften aus Deutschland. Ein Team besteht aus mind. fünf Mitgliedern. Die erste Trainingswoche beginnt am 22.2.21 und die letzte am 22.3.21. Genaue Infos zur Challenge sind auf der Homepage des DHB unter „Hanniball-Challenge“ zu finden. Dort sind auch die Übungen der einzelnen Trainingswochen einsehbar.

Auch unser ISGY nimmt bei dieser Aktion teil. Folgende Teams sind am Start:

„#SCPPM“, „GNTS“, „ISGY-Devils“, „5 Freunde“

Unseren ISGY-Teams wünschen wir viel Erfolg beim Trainieren und jede Menge Spaß!

 

 

 

 

 

Die Gewinner der Schneefiguren-Challenge!

Es ist soweit: Über 250 Schüler*innen haben bei der Wahl teilgenommen, das Ergebnis war wirklich knapp:

Der dritte Platz geht an einen sehr beeindruckenden Schneedrachen. Im Schnitt holte er starke 3,97 Punkte.  

 

Der zweite Platz geht an einen sehr realistischen Schneemann, dabei holte er im Schnitt 4,21 Punkte.

 

Der erste Platz geht an einen wirklich grandiosen Turm. Mit 4,23 Punkten setzte er sich mit nur hauchdünnem Vorsprung gegen den Schneemann durch.

Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner, die sich über EISGUTSCHEINE einer Ismaninger Eisdiele freuen dürfen. Die Gewinner werden benachrichtigt.

Die Fachschaft Sport bedankt sich für alle Einsendungen, es waren wirklich geniale Schneefiguren dabei!

Hier noch die weiteren Platzierungen:

2,99 Sterne
2,99 Sterne

 

2,83 Sterne

 

3,69 Sterne

 

3,38 Sterne

 

3,43 Sterne

 

2,92 Sterne

 

2,44 Sterne

 

3,46 Sterne

 

3,04 Sterne

 

3,48 Sterne

 

3,00 Sterne

 

 

Functional Fitness mit BASEFIVE

Am kommenden Donnerstag, 11.02.21 findet um 15.00 Uhr eine ganz besondere Videokonferenz für Interessierte der 9. und 10. Klassen statt.

In Kooperation mit dem Fitnessstudio BASEFIVE aus Innsbruck werden wir an einem Functional Fitness Programm teilnehmen.  Hier werden wir 60 Minuten lang von einem Functional-Trainer durch ein Ganzkörpertraining geführt werden. Es warten abwechslungsreiche und herausfordernde Übungen zum Thema Mobilisierung, Athletik und Kräftigung.

Das Tolle ist: Es werden keinerlei Geräte benötigt. Alles was gebraucht wird ist ein wenig Platz, eine Erhöhung (Bettkante, Sofa, Stuhl) und ein Stück freie Wand.

Die Sportlehrer*innen und das BASEFIVE Team freuen sich auf das Workout!

HIER GEHT ES ZUR HOMEPAGE VON BASEFIVE

Isgy Lauf Challenge

 

“Die Zeiten sind schwer, aber unsere Beine noch lange nicht”. Unter diesem Motto startete zu Beginn der Osterferien ein Laufwettbewerb am Gymnasium Ismaning. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, als Schulgemeinschaft innerhalb der Osterferien nach Lissabon zu joggen. Das sind immerhin mehr als 2000 km! Weitere Infos finden sich in dem kurzen Demovideo.

Das Projekt lief mit großem Erfolg an: Schon am ersten Tag wurden mehr als 800km von mehr als 80 Einzelläufern oder Familien zurückgelegt. Wenn es so weiter geht, sind wir schon bald am Strand in Lissabon… Aber bis dahin gilt: LAUFEN, LAUFEN, LAUFEN.

Update: 09.04.2020.

Nachdem wir schon nach 4 Tag in Lissabon angekommen waren, musste ein neues Ziel her! Da es langweilig wäre, den gleichen Weg zurückzulaufen, wurde sich für einen anderen Heimweg entschieden. Weitere Infos sind in einem neuen Demovideo zu finden. Wir sind gespannt, wie lange wir zurück an das Gymnasium Ismaning brauchen werden.

Update 16.04.2020

Wir sind da – einmal Lissabon und wieder zurück. Schön war es in Lissabon.

5388 km

Bezirksfinale Gerätturnen in Utting (Mädchen IV)

Am 04.02.20 brachen in aller Früh sechs Turnerinnen des ISGY zum Bezirksfinale Gerätturnen (Mädchen IV) in Utting auf. 17 Teams kämpften um den Einzug ins Landesfinale. Dabei musste sich die Mädchenmannschaft nicht nur in den klassischen Disziplinen wie Reckturnen oder Bodenturnen beweisen, sondern auch noch Sonderprüfungen wie Stangenklettern, Standweitspringen und Schattenrollen bewältigen. Die Schülerinnen kämpften bis zum Schluss um jeden Punkt und belegten am Ende einen wohlverdienten 4.Platz. Herzlichen Glückwunsch an Annalene, Lena J., Sophie, Lena R., Emily und Lena T.

Skilager I

Skilager Januar 2020

Am 19.01 startete unser Abenteuer ins Skilager. Nach einer langen, aber dennoch spaßigen Busfahrt ging es noch am gleichen Tag auf die Piste. Während die Anfänger die ersten Übungen bewältigten, konnten die Fortgeschrittenen und Profis am Hausberg die ersten Abfahrten bewältigen. Von Tag zu Tag verbesserte sich jeder Schüler sichtlich.
Sehr viel Spaß hatten wir auch beim Abendprogramm. Dort konnten wir Spiele spielen, Bänder flechten, Nachtskifahren und es gab eine Fackelwanderung. Beim 100 Punkte Spiel war nochmal Spannung angesagt. Alle 81 Kinder rannten durch die Unterkunft und suchten an allen Ecken und Enden nach den richtigen Fragen.

Am Mittwoch fuhren wir nicht den ganzen Tag Ski, stattdessen spielten wir Spiele im Schnee, suchten mit einem Lawinenverschüttetensuchgerät und lernten mehr über alpine Gefahren. Im Selbstversuch erfuhren einige Kinder, welche Kräfte in einer Lawine wirken. Im Anschluss durften wir in kleinen Gruppen das Dorf erkunden.

Dank der Zimmerolympiade hielt jede Gruppe ihr Zimmer sauber und ordentlich. Am letzten Tag bereiteten die Lehrer ein Abschlussrennnen für uns vor, selbst die Anfänger konnten dabei mitfahren.

Uns hat das Skilager super viel Spaß gemacht, können wir nicht nächstes Jahr wieder fahren?

 

Jugend trainiert für Olympia: Kreisentscheid Handball Mädchen III – Dabei sein ist alles!

Am 03.12.2019 schlugen sich die Mädchen der Schulmannschaft Handball Wettkampfklasse III tapfer gegen die körperlich überlegenen Mannschaften der Gymnasien Unterschleißheim und Taufkirchen. Aufgrund des Altersunterschiedes war es den ISGY-Mädels leider vorenthalten, einen Sieg einzufahren. Nichtsdestotrotz bewiesen sie ihr Können, indem sie durch taktisch kluge Spielzüge und großen Einsatz das ein oder andere Tore erzielen konnten und die „Großen“ somit auch ins Schwitzen brachten. Letztlich zählte für die Mannschaft vor allem der olympische Gedanke „Dabei sein ist alles“ und alle konnten nach einem erfahrungsreichen Wettkampf- und Sporttag trotzdem verletzungsfrei und glücklich nach Hause fahren.

J. Sosnowski

Handball-Weltmeister Dominik Klein am ISGY

„Zicke, zacke, zicke, zacke – heu, heu, heu!“. Mit diesen Worten heizte Dominik Klein nach dem deutschen Sieg bei der Handball-Weltmeisterschaft 2007 die 20.000 Fans in Köln an, 2019 die Schülerinnen und Schüler des Ismaninger Gymnasiums.

Am 3. Juli 2019 verbreitete der ehemalige Handball-Weltmeister Dominik Klein mit seinem BHV-Kollegen, Ben Schulze (Vizepräsident für Talentförderung), am ISGY weltmeisterliche Stimmung. Dominik Klein, der in Oberschleißheim wohnt, spielte zehn Jahre als Top-Linksaußen für den THW Kiel, ehe er 2018 beim NBC Nantes seine Karriere beendete. Nun ist Klein ARD-Experte und arbeitet als Marketingleiter in der Geschäftsstelle des BHV.

Nach der Begrüßung durch den handballbegeisterten 1. Bügermeister Ismanings, Herrn Dr. Alexander Greulich, und den Schulleiter, Herrn Markus Martini, startete das Handballtraining der 6. Klässler mit Klein und Schulze in der Osterfeldhalle. Durch abwechslungsreiche Übungs- und Spielformen sowie durch ihre große Begeisterungsfähigkeit und äußerst motivierende Art schaffte es das Trainergespann, die Schüler mitzureißen. So verbesserten die 6. Klässler beispielsweise ihre Prellfähigkeiten und lernten die wesentlichen Grundlagen des Angriffs- und Abwehrspiels kennen. Damit auch die 5. und 7. Klässler den Weltmeister kennenlernten, ging es anschließend in die Aula des Gymnasiums. Dort löcherten die neugierigen Schüler den ehemaligen Links-Außen-Spieler mit Fragen, wie z.B. „Wer war Ihr erster Trainer?“, „Wer war Ihr Vorbild?“ oder „Wie lang ging die Weltmeister-Party?“. Nach vielen Selfies mit dem Star und Autogrammen auf T-Shirts, Mäppchen oder Handyhüllen musste sich Dominik Klein losreißen, um wieder pünktlich in der Halle zu sein. Denn da warteten schon die 8. Klässler auf die beiden Trainer. In dieser Trainingseinheit erhielten die Schüler bei einem Wurf-Zirkel wertvolle Expertentipps und konnten bei den abschließenden Spielformen das Gelernte direkt anwenden.

Durch diesen Handballtag hoffen wir alle, den Schülern vermittelt zu haben, wie wichtig Sporttreiben im Allgemeinen ist und wie spaßvoll und spannend Handball sein kann.

Ein riesiges Kompliment geht an alle Schülerinnen und Schüler, die so motiviert am Handball-Training teilgenommen haben, und ebenso ein großes Dankeschön an den Förderverein des Gymnasiums, der diesen Tag durch seine großzügige Spende überhaupt erst ermöglicht hat.

Vielen Dank an Dominik und Ben für euren Besuch am ISGY! An diesen Tag werden wir noch gern und lange zurückdenken!